Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Gedicht | Musik | Deutsche Literatur 
viginti

viginti [Georges-1913]

vīgintī , Numer. (altind. ví atí-ḥ, griech. εἴκοσι, dialektisch Ϝικατι, Ϝεικατι), zwanzig, viginti viri, s. vīgintī-virī: vig. dies, Cic.: viginti annorum militia, Liv.: unum et viginti annos natus, Cic.: viginti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viginti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3485-3486.
Kildare

Kildare [Herder-1854]

Kildare (–dähr), irische Grafschaft in Leinster , 27 QM. groß. Ackerbaudistrikt mit 99000 E.; Hauptort: der Flecken Athy mit 4000 E., die Stadt K., Sitz eines kath. und eines anglikan. ...

Lexikoneintrag zu »Kildare«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 588.
venosus

venosus [Georges-1913]

vēnōsus , a, um (vena), voll Adern, aderig, I) eig.: renes, Cels.: intybum venosius, Plin. – II) ... ... . = von Überschwenglichkeit (Überladenheit, übersprudelnder Kraftfülle) u. veralteter Derbheit strotzend, liber Atti, Pers. 1, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406.
Malpighi

Malpighi [Brockhaus-1911]

Malpīghi , Marcello , Anatom und Physiolog, geb. 10. März 1628 zu Crevalcore bei Bologna , Prof. in Bologna , ... ... . Nov. 1694, Begründer der mikroskopischen Anatomie und der Pflanzenanatomie. – Vgl. Atti (ital., 1847), Hanstein (1886).

Lexikoneintrag zu »Malpighi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 118.
Tansīmat

Tansīmat [Pierer-1857]

... organischen Gesetze , welche in Folge des Hatti- Scherifs von Gülhanie vom 3. Nov. 1839 vom Sultan ... ... Frankreich , England u. Österreich unterm 18. Febr. 1856 erlassene Hatti-Scherif , welcher namentlich über die Verhältnisse der christlichen Unterthanen der ...

Lexikoneintrag zu »Tansīmat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 234.
horrearius

horrearius [Georges-1913]

horreārius , iī, m. (horreum), der Magazinaufseher, - ... ... , 63. p. 5 (wo abgek. HO.); Inscr. bei Marini Atti p. 484 (wo abgek. HOR. LEG. = horrearius legionis): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
Pfaueninsel

Pfaueninsel [Pierer-1857]

Pfaueninsel , 1 ) Insel in der Havel bei Potsdam (s.d.); 2 ) so v.w. Ahti .

Lexikoneintrag zu »Pfaueninsel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 937.
Gesellschaftsvermögen

Gesellschaftsvermögen [Meyers-1905]

Gesellschaftsvermögen , s. Gesellschaft , S. 720, und Attie, S. 237.

Lexikoneintrag zu »Gesellschaftsvermögen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 723.
Dominikanische Republik

Dominikanische Republik [Meyers-1905]

Dominikanische Republik ( República Dominicana , Santo Domingo , ... ... Karte » Westindien «) heißt der östliche, größere Freistaat auf der Insel Hatti (s. d.), zwischen 19°57´–17°39´ nördl. Br. und ...

Lexikoneintrag zu »Dominikanische Republik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 100-102.

Anonym/Epen/Kalewala/Elfte Rune [Literatur]

... Von dem muntern Schelm jetzt singen. Ahti, dieser Inselländer, Lempis Sohn, der Leichtgesinnte, Wuchs im hochgebauten ... ... Angstvoll seufzte da das Mädchen, Redet selber diese Worte: O du Ahti, Lempis Söhnlein, Willst du diese Maid besitzen Lebelang ... ... , Unter des Allmächt'gen Antlitz, Ahti, nicht zum Krieg zu ziehen, Kylli, nicht ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 132-145.: Elfte Rune

Anonym/Epen/Kalewala/Zwölfte Rune [Literatur]

Zwölfte Rune. Ahti Lemminkäinen selber, Er, der ... ... , Redet rasch auf diese Weise: O geliebter Mann, mein Ahti, Ziehe nimmer hin zum Kriege! Ich erblickte eingeschlafen, ... ... die Mutter Lemminkäinens: Lieber Ahti, du mein Söhnchen, Haben selber Gold zu Hause, Silber ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 145-161.: Zwölfte Rune

Anonym/Epen/Kalewala/Dreißigste Rune [Literatur]

Dreißigste Rune. Ahti, der gewandte Bursche, Er, ... ... Lanzen, Ging sodann und stürmt' voll Eile Als des Ahti Streitgenosse. Schob der Inselländer Ahti Seinen Nachen in die Fluten, Gleich der ... ... Ahtis Fahrzeug in den Wogen. Wollte Ahti selbst, den Helden, In dem Eis erfrieren ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 73-89.: Dreißigste Rune

Anonym/Epen/Kalewala/Achtundzwanzigste Rune [Literatur]

Achtundzwanzigste Rune. Ahti, er, der Inselländer, Lemminkäinen ... ... Wie des frühern Nordlandswirtes. Also sprach der graue Habicht: Heda, Ahti, lieber Bruder, Denkst du noch an ... ... den Streit mit gleichen Köpfen? Sprach der Inselländer Ahti, Er, der schöne Kaukomieli: ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 44-54.: Achtundzwanzigste Rune

Anonym/Epen/Kalewala/Sechsundzwanzigste Rune [Literatur]

Sechsundzwanzigste Rune. Ahti weilte auf der Insel, An der Bucht der Kaukospitze, Ackerte auf ... ... Plötzlich scheut das gute Rößlein, Fängt da wieder an zu wiehern. Ahti hebt sich von dem Sitze, Macht sich auf um zuzuschauen, Sieht ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 7-30.: Sechsundzwanzigste Rune

Anonym/Epen/Kalewala/Siebenundzwanzigste Rune [Literatur]

... , Stellen auf die Haut sich beide. Sprach der Inselländer Ahti: Höre nun, o Sohn des Nordens! Länger ist wohl ... ... ritzen, Nicht ein Stückchen Haut ihm nehmen. Sprach der Inselländer Ahti, Er, der schöne Kaukomieli: ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 30-44.: Siebenundzwanzigste Rune

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Jänner [Literatur]

Der Jänner Im Ätti sezt der Öldampf zu. Mer chönnte 's Ämpeli use tue, und d'Läden uf. Der Morgeschi blickt scho zum runde Nastloch i. – O lueget doch, wie chalt und rot der Jänner uf de ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 133-135.: Der Jänner
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1790/Im Jenner

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1790/Im Jenner [Musik]

Im Jenner. N o . 118. Cosi fan tutte; osia la scuola degli amanti. Opera Buffa in 2 Atti. pezzi di Musica – Attori. – Signore. Ferraresi del Bene, Villeneuve et Bussani – Signori. Calvesi, Benucci e Bussani. ...

Volltext Musik: Im Jenner. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 52.

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Karfunkel [Literatur]

Der Karfunkel Wo der Ätti si Tubak schnätzlet, se lueget ... ... di ke Trinkgeld!‹« So het der Ätti verzehlt, und mit engbrüstigem Otem seit druf d'Mutter: »Bisch ... ... nummen erdichteti Märli!« – »Jo, i bi jo ferig!« erwidert der Ätti, »dört lit er ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 71-80.: Der Karfunkel
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1786/Den 29ten Aprill

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1786/Den 29ten Aprill [Musik]

Den 29 ten Aprill. N o . 37. Le Nozze di Figaro, opera buffa in 4 Atti. Pezzi di musica. 34 Attori. Signore. Storace, Laschi, Mandini, Bussani e Na ina Gottlieb. Sig ri Benucci, Mandini, Occhely e Bussani. ...

Volltext Musik: Den 29ten Aprill. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 20.

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Vergänglichkeit [Literatur]

... Nacht) Der Bub seit zum Ätti: Fast allmol, Ätti, wenn mer's Röttler Schloß so ... ... isch Johr und Tag. Hörsch, wie der Laubi schnuuft? Der Ätti seit: Er het der Pfnüsel! Seig doch nit ... ... 's isch schad derfür!« Der Bub seit: Nei, Ätti, isch's der Ernst? ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 129-133.: Die Vergänglichkeit
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon