Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Indische Philosophie | Altertum | Judaica 

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Das antike Judentum/I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe [Soziologie]

I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe. Vorbemerkung: das soziologische Problem ... ... , die dort vielmehr so vollständig wie fast nirgends sonst fehlten, weil die Patrimonialbürok atie des Fronstaates die Bedeutung der Sippen bereits gebrochen hatte, ehe der Totenkult seine ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 3, Tübingen 1986, S. 1-281.: I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Fünfzehntes Kapitel (11. Gegenstand) [Philosophie]

Fünfzehntes Kapitel (11. Gegenstand). Das Geschäft der Beratung. 1 ... ... gehabt haben, heißt Anpackung und zwar in freundlicher und in unfreundlicher Weise. Upagrihṇāti und dessen Ableitungen bedeuten also: an sich bringen, gewinnen, sich um die ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 30-34.: Fünfzehntes Kapitel (11. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Elftes Kapitel (63. Gegenstand) [Philosophie]

Elftes Kapitel (63. Gegenstand). Schuldeneinziehung. Ein Monatszins von 1 1 ... ... oder: »Zeugenschaft, wo es sich nicht um Strafgerichtsfälle handelt«; denn nigṛihṇāti, das Kauṭ. oft gebraucht, bedeutet bei ihm niederdrücken, abstrafen. Freilich läßt ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 274-280.: Elftes Kapitel (63. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Siebentes Kapitel (113. Gegenstand) [Philosophie]

Siebentes Kapitel (113. Gegenstand). Frieden und Krieg beim Doppelspiel. Der ... ... hat, dahin, wo sein Bestes liegt. Fußnoten 1 Upagṛihṇāti an sich nehmen, sich zur Seite stellen, d.h. als Verbündeten anwerben ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 436-443.: Siebentes Kapitel (113. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Sechzehntes Kapitel (121. Gegenstand) [Philosophie]

Sechzehntes Kapitel (121. Gegenstand). Verhalten dessen, der seine Truppen einem Übergewaltigen zuführt ... ... eines Helden ist wohl = Rückendeckung; so auch in pārshṇiṃ gṛihṇāti, pārshṇigrāha und pārshṇigrahaṇa, wie diese Ausdrücke oft im ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 474-478.: Sechzehntes Kapitel (121. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zehntes Kapitel (28. Gegenstand) [Philosophie]

Zehntes Kapitel (28. Gegenstand). Das Amt der königlichen Kundgebungen. ... ... jemandes Gunst zu gewinnen«. Man erwartet: »ist ein Schenkungsbrief«. Nun heißt upagrihṇāti zwar auch unterstützen, helfen. Aber aus Kauṭ. ist mir kein einziger sicherer ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 100-106.: Zehntes Kapitel (28. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Sechstes Kapitel (111.-112. Gegenstand) [Philosophie]

Sechstes Kapitel (111.–112. Gegenstand). Feldzug im Bündnis ... ... wohnen lassen«. Iti »so« geht zwar recht wohl. Aber ist vielleicht ati »bis hinaus über« zu lesen? Ati dharmād balaṃ manye »höher als die Tugend und Religion schätze ich die ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 429-436.: Sechstes Kapitel (111.-112. Gegenstand)

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/8. Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee [Geschichte]

Achtes Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee. Es gehört nicht ... ... , ut et lapides fundis mitteretis et missilibus confligeretis; saluistis ubique expedite. Catullini leg(ati) mei c(larissimi) v(iri) [insignis cura] apparet, quod tales vos ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 167-207.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Siebzehntes Kapitel (122.-123. Gegenstand) [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel (122.–123. Gegenstand). Schließung eines Friedensvertrages und Auflösung eines ... ... Vā. Aber es wird wohl eher etwas ausgefallen sein. Sattraṃ gṛihṇāti steht auch 363, 12 und heißt dort offenbar: zu einem Hinterhalt greifen, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 478-485.: Siebzehntes Kapitel (122.-123. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Fünftes Kapitel (108. bis 110. Gegenstand) [Philosophie]

... upagraha Festnehmen, Gefangensetzen, Unschädlichmachen wie 330, 7 und öfters upagṛihṇāti. A4 7 Kṛita mithin ... ... «. Vgl. 303, 13f. 21 Aṅke pragṛihṇāti fasse ich als Ringerausdruck, also = ihn gehörig packen. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 422-429.: Fünftes Kapitel (108. bis 110. Gegenstand)

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Von den Wachtlen, Rebhuhn und Schnepfen. ... ... aufgehalten hat. 56 Diser begab sich in hohem Alter nacher Re ati bey Loreeto gelegen / und als er von etlich seiner Freunden ermahnet ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 458-462.: Der 5. Absatz
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/11. Kapitel. Das Jahr 1840 und die Blutanklage von Damaskus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/11. Kapitel. Das Jahr 1840 und die Blutanklage von Damaskus [Geschichte]

... ferner gequält und belästigt werde, wir wollen vielmehr, daß sie laut des Hatti-Scherif von Gül-Hane dieselben Gerechtsame wie die anderen Nationen genieße. Sie ... ... , zu erlernen, um dem Wunsche des Sultans entgegenzukommen, der sie durch seinen Hatti-Scherif-Ferman aus der Niedrigkeit erhoben habe. Die Mischsprache, ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Das Jahr 1840 und die Blutanklage von Damaskus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 517.
Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/VI. Die juristische Literatur. Schluß/Quellenübersicht

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/VI. Die juristische Literatur. Schluß/Quellenübersicht [Soziologie]

Quellenübersicht. 1. Spanien . Lex Wisigothonum bei Lindenbrog S ... ... . 4. Genua. Datta 'sches Fragment, ed. Desimoni , in den Atti della Società Ligure di storia patria I. Breve della compagna in den ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988.: Quellenübersicht

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Maitrâyana-Upanishad des schwarzen Yajurveda/Sechster Prapâthaka/6,9-17: Das Prânâgnihotram [Philosophie]

6,9-17: Das Prâṇâgnihotram und die metaphysische Bedeutung der Nahrung. ... ... ihre Nahrung ist (vgl. Bṛih. 1,4,6), so isst (lies atti) durch das Feuer [durch den Purusha in ihm] die Nahrung, wer ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 335-342.: 6,9-17: Das Prânâgnihotram

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Vierundzwanzigstes Kapitel (41. Gegenstand) [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel (41. Gegenstand). Der Aufseher über die königlichen ... ... 5 mit prītim utpādayitum in 4 und mit dem Sinn lese ich prīṇāti statt des gedankenlosen Abschreibefehlers punāti. Mindestens müßte es pṛiṇāti heißen. Zur Strophe selber vgl. Vas. VI, 3 und dann mit ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 177-184.: Vierundzwanzigstes Kapitel (41. Gegenstand)

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarânyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Das Madhukândam/Erster Adhyâya/Zweites Brâhmanam [Philosophie]

Zweites Brâhmaṇam. 1. Am Anfang war hier nichts; denn diese ... ... auf; da schrie es: bhâṇ! Daraus entstand die Rede [ bhaṇ, bhaṇati reden]. 5. Er erkannte: »Wenn ich diesem nachstelle, so wird ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 383-384.: Zweites Brâhmanam

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarânyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Das Madhukândam/Zweiter Adhyâya/Zweites Brâhmanam [Philosophie]

Zweites Brâhmaṇam. Der Eingang schildert den Prâṇa (das ... ... Zunge wird die Speise gegessen (adyate); nämlich Atri ist soviel wie Atti (er isst). – Der ist ein Esser von allem, dem dient alles ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 411-413.: Zweites Brâhmanam

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Neuntes Kapitel (Fortsetzung des 61. Gegenstandes) [Philosophie]

Neuntes Kapitel (Fortsetzung des 61. Gegenstandes). Verkauf von Liegenschaften, Dorfgrenzstreitigkeiten, Streitigkeiten ... ... Anabhijñā ist natürlich falsch. Soll man atyabhijñā lesen »sehr vertraut« (aber ati heißt doch allzusehr). Oder einfach abhijñā? Wohl dies letzte. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 265-269.: Neuntes Kapitel (Fortsetzung des 61. Gegenstandes)

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/III. Die Aufrichtung des ägyptischen Weltreichs/Beziehungen zu Kreta. Die Kafti [Geschichte]

Beziehungen zu Kreta. Die Kafti Dauernd erhalten hat sich die Verbindung mit ... ... Meeres 193 , und seine Nachfolgerin Ḥatšepsut nennt sich gelegentlich »König (ati) der Ḥaunebu« 194 . Eine Gesandtschaft haben ihr ...

Volltext Geschichte: Beziehungen zu Kreta. Die Kafti. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 105-110.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Neuntes Buch: Die Tätigkeit dessen, der in den Kampf ziehen will/Zweites Kapitel (137. bis 139. Gegenstand) [Philosophie]

Zweites Kapitel (137. bis 139. Gegenstand). Die Zeiten für die Anwendung der ... ... hieße also: »die Waldstammtruppen kämpfen nicht gern in regelrechter Feldschlacht«. Oder soll man ati- lesen: »in (allzu) heftigem Kampf?« Oder ariyuddhāpratilomam: »dem ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 526-532.: Zweites Kapitel (137. bis 139. Gegenstand)
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon