Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Arzt 
Atte, der

Atte, der [Adelung-1793]

† Der Atte , oder Ätte, des -n, plur. ... ... , das Tschuwassische Atta, das Ungarische Atya, das Lappländische Atzhie oder Atye, das Wallisische Haita, das Friesländische Haite, das Slavonische Otez, ...

Wörterbucheintrag zu »Atte, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 459-460.
Giovīni

Giovīni [Pierer-1857]

Giovīni (spr. Dschowini), Angelo Aurelio Bianchi -G., ... ... Dizion. stor. filolog. della bibbia , Mail . 1845; Esame degli atti et documenti rel. favola della Papissa Giovanna , ebd. 1845, 2. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Giovīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 362.
Euphrates

Euphrates [Georges-1913]

Euphrātēs , is u. ī u. ae, Akk. ... ... atis, Plin. 6, 125. Tac. ann. 2, 58: Genet. -ati, Cic. ad Q. fr. 2, 10 (12), 1: Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euphrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
Die Türkei

Die Türkei [Brockhaus-1809]

Die Türkei , oder die Ottomannische auch hohe Pforte 1 ... ... um sich griffen, so erließ er, aber leider! zu spät, ein Schreiben (Hatti Scherif), wodurch er jene Neuerung für ewig aufhob; aber umsonst – man hatte ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Türkei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 411-429.
Scialōja

Scialōja [Meyers-1905]

Scialōja (spr. scha-), 1) Antonio , ital. Nationalökonom ... ... über die Theorie der Grunddienstbarkeiten im griechischen Recht (in den » Atti « der Akademie von Turin , 1890). Er gründete 1888 das » ...

Lexikoneintrag zu »Scialōja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 224.
Cibrārio

Cibrārio [Meyers-1905]

Cibrārio (spr. tschi-), Giovanni Antonio Luigi, Graf ... ... vaterländischer Geschichtsquellen eine fruchtbare Tätigkeit. Zahlreiche Abhandlungen von ihm erschienen in den » Atti « der Akademie zu Turin . Hervorzuheben sind: » Della economia politica ...

Lexikoneintrag zu »Cibrārio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 144-145.
Malpīghi

Malpīghi [Meyers-1905]

Malpīghi , Marcello , Mediziner, geb. 10. März ... ... als » Opera medica et anatomica varia « (Vened. 1734). Vgl. Atti , Notizie della vita e delle opere di M. e di Bellini ...

Lexikoneintrag zu »Malpīghi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 188.

Stiefmutter [Wander-1867]

1. A Stiefmütter git dem Stiefkind dus Erste vün Thee , ... ... 306 a . ) 16. Stiefmueter oder Stiefätti, as si der Tüfel hätti. – Sutermeister, 117; Simrock, 9897 a . 17 ...

Sprichwort zu »Stiefmutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Konstantine

Konstantine [Meyers-1905]

Konstantine ( Constantine ), Hauptstadt des östlichsten gleichnamigen algerischen Departements ... ... . durch ein nur 300–400 m breites Felsband mit den Höhen von Kudiat Ati zusammenhängt. Die Stadt besteht aus einem französischen und einem arabischen Teil; an diesen ...

Lexikoneintrag zu »Konstantine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 420-421.
Bergpredigt

Bergpredigt [Pierer-1857]

Bergpredigt , Rede , welche Jesus auf einem Verge in ... ... Sage der jetzige, 2 Meilen südlich von Kapernaum gelegene Kern el Hatti ( Kurun Hattin) im Ejalet Akka beim Dorfe Turan , ...

Lexikoneintrag zu »Bergpredigt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 608-609.
Ambarvalĭa

Ambarvalĭa [Pierer-1857]

Ambarvalĭa (röm. Ant.), Fest der römischen Landleute, der ... ... 2 Marmortafeln mit einem Liede der Arvalischen Brüder; s. Marini , Degli atti e monumenti de Eratelli Arvali , Rom 1795, 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Ambarvalĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 392.
Mamelta, SS.

Mamelta, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Mamelta ( Mamelchta) et Mamlacha (17. al ... ... bestimmen. Die hl. Mamlacha litt mit den hhl. Jungfrauen Abiat und Hati um das J. 344 unter König Sapor II. Auf Abbildungen sieht man ...

Lexikoneintrag zu »Mamelta, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 66.
Yorubasprache

Yorubasprache [Pierer-1857]

Yorubasprache ( Eyo ), in einem Theile von Benin in ... ... , si, ti , andere werden durch Verba ersetzt. Conjunctionen sind ti, ati, ong, si und, tabi, mbi oder, śugbong aber u ...

Lexikoneintrag zu »Yorubasprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 473.
Gallassprache

Gallassprache [Pierer-1857]

Gallassprache , die Sprache der Gallas in Afrika . Sie ... ... durch Wiederholung der Cardinalzahl ausgedrückt. Die persönlichen Pronomina sind ani ich, ati du, ini er, ischin sie (Fem.), nu wir, ...

Lexikoneintrag zu »Gallassprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 864-865.
Mosso, Angelo

Mosso, Angelo [Pagel-1901]

Mosso, Angelo Mosso , Angelo , geb. ... ... (Archiv f. Anat. und Physiol. 1886, Suppl. d. phys. Abt.; Atti della R. Accadema dei Lincei, 1885) u.s.w., die letzteren Arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Angelo Mosso«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1163-1164.
Arvālbrüder

Arvālbrüder [Meyers-1905]

Arvālbrüder ( Fratres arvales ), in Rom eine uralte Priesterschaft, ... ... Bruderschaft die angesehensten Männer, auch die Kaiser an. Vgl. Marini , Atti e monumenti de' fratelli Arvali (Rom 1795); » Acta Fratrum Arvalium ...

Lexikoneintrag zu »Arvālbrüder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 835.
Giacosa, Piero

Giacosa, Piero [Pagel-1901]

Giacosa, Piero Giacosa , ... ... J. f. pr. Chemie, in Arch. ital. d. sc. med., Atti dell' acc. d. Sc. d. Torino, Atti e giorn. d. R. acc. d. med. d. Torino, ...

Lexikoneintrag zu »Piero Giacosa«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 597-598.
Pagliani, Luigi

Pagliani, Luigi [Pagel-1901]

Pagliani , Luigi , geb. 25. Okt. 1847 zu Genola, ... ... sistema nervoso « (1872) – » Sopra alcuni fattori dello sviluppo umano « (Atti dell' Accad. delle Scienze di Torino, 1876) – » Lo sviluppo umano ...

Lexikoneintrag zu »Luigi Pagliani«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1251-1252.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

... ergriffen hatten, Amnestie verwilligt, die Aufrechterhaltung des Hatti-Humayum in Bezug auf freie Religionsübung in allen Punkten zugesichert ... ... in Bukarest u. am 1. Nov. in Jassy der großherrliche Hatti-Scherif verlesen, welcher die Einsetzung von je drei provisorischen ... ... Verbannung begnadigt. Ein am 15. Oct. verlesener Hatti-Scherif gegen die Unordnung in den Staatsausgaben bildete die ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

... mit religiöser Sanction erläßt, werden Hatti-Scherif (erlauchte Schrift ), Hatti-Humaium (hohe Schrift ) od. ... ... Reformen des T. R-s, Berl. 1843). Durch den Hatti-Scherif von Gülhane geschah der große Schritt , um die ... ... in 21 Punkten zunächst nochmals die Aufrechterhaltung des Hatti- Scherifs von Gülhane u. der Tansimatgesetze, ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon