Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Kunstwerke | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Maler | Zeichner 
Hay (1), der

Hay (1), der [Adelung-1793]

1. Der Hay , des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden, ein gehägter Wald, ein Hag, aus welchem Worte es auch entstanden ist; im mittlern. Lat. Haya, in einigen Gegenden auch Heu. S. Hag und Hain.

Wörterbucheintrag zu »Hay (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1040.
T(h)ai-tschu

T(h)ai-tschu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-tschu , T(h)ai-wan-fu , Stadt auf Formosa .

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-tschu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
εἰ μή

εἰ μή [Pape-1880]

... dem optat . in den unter εἰ angegebenen Bdtgn; πότ', εἰ μὴ νῠν, ἀμφὶ λίταν ... ... nisi si , οὐ γὰρ τὸ ἑαυτῶν ἕκαστοι ἀσπάζονται εἰ μὴ εἴ τις τὸ ἀγαϑὸν οἰκεῖον καλεῖ ... ... . διά . In den anderen Vrbdgn, wie εἰ μὴ ἄρα, εἰ μή περ ἄρα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730.
εἴ γε

εἴ γε [Pape-1880]

εἴ γε , wenn freilich, wenn jedoch ; hebt die ... ... bestimmt angenommen wird) mich zu vertreiben strebt; vgl. Phil . 109 Ai . 1247. Aehnl. εἴ γε σὺ ἀληϑῆ λέγεις Plat. Phaedr . 242 d; Parm . 135 b; εἴ γε ἐκεῖνοί εἰσι Xen. Mem . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
εἰ δέ

εἰ δέ [Pape-1880]

... εἰ δέ , wenn aber, einem vorangegangenen εἰ, εἰ μέν entsprechend, von Hom . an überall. Häufig ... ... Plat. Euthyd . 285 c εἰ μὲν βούλεται, ἑψέτω, εἰ δ', ὅ, τι βούλεται, ... ... . I, 114 b; εἰ μὲν βούλει φρονήσει, εἰ δὲ βούλει ἰσχύϊ, εἰ δέ, καὶ πλήϑει ἢ χρήμασιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
εἰ δή

εἰ δή [Pape-1880]

εἰ δή , wenn ja, wenn doch, wenn nämlich, eine ... ... , der also nicht widersprochen werden darf; νῠν ἄμμε ὀΐω ἂψ ἀπονοστήσειν – εἰ δὴ ὁμοῦ πόλεμός τε δαμᾷ καὶ λοιμὸς Ἀχαιούς , ... ... ἦ γάρ κεν δειλός – καλεοίμην, εἰ δὴ σοὶ πᾶν ἔργον ὑπείξομαι , wenn wirklich, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ δή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.

Hsiang, Ts'ai [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1012 Sterbedatum: 1067 Wirkungszeitraum: 11. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Inschrift an ...

Werke von Ts'ai Hsiang aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kao Ch'i-p'ei [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1672 Sterbedatum: 1734 Wirkungsort: Mandschu (China) Gemälde (1) Landschaft mit hohen Gipfeln Übersicht ...

Werke von Kao Ch'i-p'ei aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
T(h)ai-wan-fu

T(h)ai-wan-fu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan-fu , Städte auf Formosa , s. T(h)ai-nan und TT(h)ai-tschu.

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Hai, Haifisch

Hai, Haifisch [Georges-1910]

Hai, Haifisch , pristis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hai, Haifisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
εἴ κε

εἴ κε [Pape-1880]

εἴ κε , εἴ κεν , ep. = ἐάν , s. einzeln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ κε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
Je l'ay empris

Je l'ay empris [Meyers-1905]

Je l'ay empris (franz., spr. schö lē angprī), »ich hab's gewagt«, Devise des span. Ordens vom Goldenen Vlies .

Lexikoneintrag zu »Je l'ay empris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 219.
Ei des Kolumbus

Ei des Kolumbus [Meyers-1905]

Ei des Kolumbus , sprichwörtlich gewordene Redensart zur Bezeichnung der einfachen Lösung eines ... ... ihnen ebensogut die Entdeckung der Neuen Welt gelungen sein würde, aufforderte, ein Ei auf dem Tisch aufrecht hinzustellen, und, als ihnen dies mißlang, das ...

Lexikoneintrag zu »Ei des Kolumbus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 435.
Ei des Columbus

Ei des Columbus [Pierer-1857]

Ei des Columbus , nach der Rückkehr Columbus ' aus ... ... der vor ihm stehenden Schüssel ein Ei u. fragte: ob Jemand das Ei auf den Spitzen stellen könnte; Niemand konnte es. Da nahm Columbus das Ei, setzte es unsanft auf ...

Lexikoneintrag zu »Ei des Columbus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 519.
Elektrisches Ei

Elektrisches Ei [Meyers-1905]

Elektrisches Ei , s. Elektrische Entladung , S. 611.

Lexikoneintrag zu »Elektrisches Ei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 649.
εἴ-περ

εἴ-περ [Pape-1880]

εἴ-περ , 1) wenn anders , wenn ... ... εἴπερ τινός, σϑένοντος ἐν πλούτῳ Ai . 483; εἴπερ τινὶ καὶ ἄλλῳ καὶ ἐμοί Dem . ... ... . 1, 167; so auch εἴπερ καί , 9, 35; εἴ. περ τε , Il . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
εἰ γάρ

εἰ γάρ [Pape-1880]

εἰ γάρ , 1) gew. o daß doch! wenn ... ... ; gew. bei Hom . αἲ γάρ , vgl. übrigens εἴϑε; εἰ γὰρ ἐν τύχῃ γέ τῳ ... ... 1614; Plat. Crit . 44 d. – Εἰ γάρ τοι , Od . 17, 513; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722-723.
εἰ μέν

εἰ μέν [Pape-1880]

εἰ μέν , einem folgdn εἰ δέ entsprechend, von Hom . an überall; daß zuweilen bei einem ... ... , ist schon oben bei εἰ erwähnt. Bei Hom . ist oft verbunden εἰ μὲν γάρ u. εἰ μὲν δή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730.
εἰ καί

εἰ καί [Pape-1880]

εἰ καί , wenn auch, obgleich, c. ind . u. opt., Hom ., Attiker, die Wirklichkeit der Annahme angedeutet; καὶ εἰ , auch wenn, nimmt einen einzelnen Fall, dessen Wirklichkeit dahingestellt bleibt, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
εἴ που

εἴ που [Pape-1880]

εἴ που , wenn irgendwo, wenn etwa, ob etwa, Hom . u. A., εἴ τί που ἔστιν , wenns möglich ist, Od . 4, 193.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon