Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Philippus Nerius, S. (14)

Philippus Nerius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Philippus Nerius, Conf . (26. Mai), ... ... längere Zeit betrachtete, brach er in Thränen und Seufzer aus. Den Heimweg vom Collegium heiligte er durch den Besuch von Armen und Kranken in den Spitälern oder durch Ertheilung ...

Lexikoneintrag zu »Philippus Nerius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 892-899.
Franciscus de Borgia, S. (13)

Franciscus de Borgia, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Franciscus de Borgia , C . (10. Oct ... ... krank und litt sechs Monate lang große Schmerzen, die er jedoch durch bewunderungswürdige Geduld heiligte. Nach seiner Genesung schickten ihn seine Eltern nach Tordesillas im Königreiche Leon, und ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Borgia, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 279-284.
Johannes Salernitanus, B. (240)

Johannes Salernitanus, B. (240) [Heiligenlexikon-1858]

240 B. Johannes Salernitanus , (10. Sept. al . ... ... Familie geboren wurde, die aber nicht reich war. Früh verwaist, wurde er Viehhirt, heiligte aber seine Beschäftigung durch Gebet und frommes Nachdenken. Als Dienek eines Handelsmannes später ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Salernitanus, B. (240)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 320-321.

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela [Heiligenlexikon-1858]

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der ... ... auch nicht wohl denken, daß diese Ehe, die der Herr selbst durch Seine Gegenwart heiligte, sogleich oder auch später wieder hätte getrennt werden sollen. Auch Papst Benedict ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ildephonsus Ignatius Varela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Johannes Leonardus de Fusco, B. (246)

Johannes Leonardus de Fusco, B. (246) [Heiligenlexikon-1858]

246 B. Johannes Leonardus de Fusco , (9. Oct.), Gründer ... ... zog es von eitlen und gefährlichen Vergnügungen ab, waffnete es gegen die Irrlehre und heiligte es durch Anleitung zum häufigen Gebrauche der heil. Sacramente. So konnte der Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Leonardus de Fusco, B. (246)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 325-326.

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

Professor in Kiel. 1889–1919. Mein Leben in Kiel ist ... ... haben, läge nicht hier ein Fall vor, wo wirklich einmal der Zweck die Mittel heiligte. Mit dem 16. Februar 1911, wo wir, abgesehen von der silbernen ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel
Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 1. Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 1. Buch [Literatur]

Das erste Buch. Die (1) Einteilung. Israel ... ... das von dir gebohren wird / sol GOttes Sohn genennet werden.« Ja Er selbsten heiligte sich für uns; damit wir / durch Ihn / vor GOtt heilig würden. ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 12-56.: Das 1. Buch
Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)

Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Johanna Francisca Fremiotde Chantal , Vid . (21. ... ... Knabe und drei Mädchen. Sie schlug mehrere ehrenvolle Heiratsanträge ab, gelobte ewige Keuschheit und heiligte ihren 28jährigen Wittwenstand durch Zurückgezogenheit von der Welt, durch Gebet und Arbeit, durch ...

Lexikoneintrag zu »Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 185-187.

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/III [Literatur]

III Martha hatte ihren Sohn bitten lassen, auf ihr Zimmer zu ... ... euphemistisch Krieg genannt: Und weil der Totschlag gut kanonisch, (Das Mittel heiligte den Zweck) So nannte man das Ding Kanone Und blies damit ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 26-35.: III

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Ehe noch die halbe Stunde zu Ende war, schlug ... ... in das Feurige, Erregte, Ungestüme ausschloß – ein Etwas, welches die Freude jener heiligte, welche ihr zuhörten, welche sie anblickten, und allen ein Gefühl der Ehrfurcht ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 100-112.: Achtes Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Schon seit wenigstens einer Stunde erwartete die zahlreich versammelte Gesellschaft ... ... aber der alte fromme Glaube haftet doch noch an der Stelle, die es einst heiligte. Die Seefahrer empfehlen sich vertrauensvoll dem Schutz der notre Dame de la Garde ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Was ist schärfer, denn ein Pfeil? ... ... drohe schon jetzo zu verscheiden. Und der Raaf ergriff ein blank geschliffen Messer, und heiligte es in den von den Gliedern des Opfers rinnenden Tropfen, und näherte sich ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 87.: 3. Kapitel

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Im Frühling des Jahres 1784. kam zu Saumür in der ehemaligen ... ... einzige Weib, das er je kannte, seine Mutter rechtfertigte diesen Begrif; ihr Andenken heiligte bei ihm ihr ganzes Geschlecht, und machte es ihm so ehrwürdig, daß er ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es ist gefährlich für ein Paar junge, unerfahrene Herzen, ... ... und einer Thräne im Auge. So lange der Segen meiner Eltern den Bund nicht heiligte, den mein Herz geschlossen hätte, so lange würde mich selbst die zärtlichste Liebe ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 55-69.: 6. Kapitel

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der Tag neigte sich zu Ende. Leichte Nebel stiegen aus den ... ... gegen eine Wahl erregt hat, in der Du ja früher, ehe Dein Herz sie heiligte, die Wünsche Deiner Familie erfülltest, und die durch Deine letzten Auszeichnungen für jene ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 2, Breslau 1855, S. 1.: Erster Theil

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Ungefähr um die erste Nachtstunde wurde ich durch ein ... ... Schwefel, ein künstlich gezimmertes und ringsumher mit ägyptischen Wundermalereien geziertes Schiff und weihte und heiligte es der Göttin. Im blendenden Segel dieses heiligen Kiels stand mit großen ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 282-311.: Elftes Buch

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Wir sind geneigt, den Leser aus dem Familienkreise, in ... ... sie eben so bestimmt und aufrichtig ihm die vollständigste Resignation zur Seite setzte. So heiligte sie beide Gefühle in ihrer Brust, und als sie nach diesem festen Abschluß ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 3, Breslau 1855, S. 1.: Zweiter Theil

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Avisbrief [Literatur]

Avisbrief Die Jugend vor fünfundzwanzig Jahren! – Was heißt das? das soll ... ... einleitete, geschah ohne Befehl und auf eigne Verantwortung, ein stilles Gefühl großer gemeinsamer Verschuldung heiligte den Kampf, hielt hier Grausamkeiten gegen die überwundene Partei im eigenen Busen des ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 5-20.: Avisbrief

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

Kurtzbündige Anmärkungen; darinnen etliche dunkele örter / und Götzennahmen /die in ... ... hat; und so oft er die nahtel durchzog / lobete er Gott / und heiligte Ihn. Dieses bezeuget auch Vasiab / als auch Ismael Schiahin: ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[29] [Philosophie]

[29] Durch das Denken wird das Ich gesetzt; aber bisher glaubte ... ... hat und folglich diese Einsamkeit nicht zu ehren und nicht zu verstehen weiß! Ehemals heiligte sich der Weise beinahe durch ein solches Beiseite-gehen für das Gewissen der Menge ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 915-918.: [29]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon