Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Gerhäuser, Emil/Libretto/Der Moloch/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. EINE STIMME bricht jäh das Schweigen. Hussa! ... ... das Eichhorn springt, Ich pflücke rote, rote Beeren – Und wer die hellsten Weisen singt, Dem will ich, will ich sie gewähren!

Literatur im Volltext: Max von Schillings: Der Moloch. Dichtung frei nach Fr. Hebbels »Moloch-Fragment« von Emil Gerhäuser, Berlin [1906], S. 47-54.: 5. Szene

Gerhäuser, Emil/Libretto/Der Moloch/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. Theoda, die Teuts Tun stumm und leuchtenden Blickes ... ... das Eichhorn springt, Ich pflücke weiße, weiße Blüten; Und wer die hellsten Weisen singt, Dem will ich, will ich sie behüten! Teut ...

Literatur im Volltext: Max von Schillings: Der Moloch. Dichtung frei nach Fr. Hebbels »Moloch-Fragment« von Emil Gerhäuser, Berlin [1906], S. 13-17.: 5. Szene
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Wladimir Yanof. Der Leser möge sich jetzt gefälligst ... ... Einflusses. Das Haus der Gebrüder Johausen bildete den Herd, wo dieser Haß am hellsten aufloderte, und hier war man übereingekommen, ihn nicht verlöschen zu lassen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 172-184.: 12. Capitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Sie aßen und tranken, und als sie satt waren, ... ... seines Großvaters Degen in die weite Welt gegangen‹...« Die gute Klinge hatte im hellsten Sonnenschein auf keinem der winzigen Schlachtfelder diesseits und jenseits des Danewerks je einen solchen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 325-335.: Zehntes Kapitel

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Allerseelen [Literatur]

Allerseelen Heut lag es wie Schnee in der Luft. Ich ... ... Länge lang auf dem Rücken im Boot und du sagtest, du könntest selbst am hellsten Tag die Sterne sehen. So scharfe Augen hattest du. Am Abend ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 112-116.: Allerseelen

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Finkenlied [Literatur]

Das Finkenlied 5. Januar 1845. Wir singen ein trauriges ... ... Finkenlied – Wie fröhlich war des Finken Sang, Wenn er den Dreiklang hellsten Tons Recht, Vaterland und Freiheit klang! Den Schlag in guten ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 250-252.: Das Finkenlied

Das Wikipedia Lexikon/Hahn, Otto - Handlungsvollmacht [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... ) benannt, der die Umlaufbahn des Kometen bestimmte. Er zählt seit langem zu den hellsten u. bekanntesten Kometen, weil er alle 76 Jahre wiederkehrt. Zuletzt kam er ...

Zeno.org-Shop. Hahn, Otto - Handlungsvollmacht
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/28. Capitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Capitel. Ein köstlicher Abend. – Joe's Küche. – Erörterung über ... ... überstandenen Leiden brachte. Am Morgen des 7. Mai leuchtete die Sonne in ihrem hellsten Glanz, aber ihre Strahlen vermochten nicht, das dichte Laubwerk zu durchbrechen. Da ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 203-209.: 28. Capitel

Kerner, Justinus/Erzählung/Die Heimatlosen/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Die Mädchen des Waldgebirgs saßen im Hirtenhause vertraulich beim Spinnrocken. ... ... Ich nenne es nur ›das Märchen vom Lichte‹, denn es gibt mir immer die hellsten Träume.« Serpentin lauschte mit gespannter Aufmerksamkeit, während Sililie also erzählte: ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 9-13.: 1. Kapitel

Ludwig, Otto/Dramen/Der Erbförster/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Robert. Vorige. ROBERT. Guten Morgen, ... ... So überfroh! Den ganzen Morgen schon bin ich im Wald. Wo die Büsche am hellsten funkelten vom Tau, da drängt' ich mich durch, daß die feuchten ...

Literatur im Volltext: Otto Ludwig: Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 14-16.: 2. Auftritt

Kerner, Justinus/Erzählung/Die Heimatlosen/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Serpentin lag schlummernd auf seinem Lager; es war in ... ... ihm beim Abschiede eine kleine Flöte von Kristall, auf der Serpentin auch alsbald die hellsten Töne einer Harmonika hervorbrachte. Derselbe Meister gab ihm auch auf den Weg folgendes ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 15-16.: 3. Kapitel

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Im Frühling des Jahres 1784. kam zu Saumür in der ehemaligen ... ... Vertrauen auf ihr Schiksal wieder auf, alle Bilder der Vergangenheit glänzten ihr wieder im hellsten Schimmer, und der Schluß dieser Stunde und viele, die darauf folgten, weihten ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die Majoratsherren Erzählung Wir durchblätterten eben einen ältern Kalender ... ... dem Stuhle des Hundes vom Zittern des unterdrückten Zornes an den Uniformknöpfen den hellsten Triller geschlagen habe. »Wir sind jetzt alle bei recht guter Laune«, hatte ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Des Menschen erste Schuld und jene Frucht Des strengverbotnen Baums, ... ... erschüttert. Im Nu sah man zehntausend Banner wehn, Durch's Dunkel in den hellsten Farben flatternd, Ein Wald von Speeren hob sich hoch empor, Es drängten ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Waldkönig/7. Schluß [Literatur]

VII. Schluß Die Feldbäuerin war erwacht; der Arzt hatte erklärt, ... ... ?« »Wir haben den Waldkönig fest.« Diese wenigen Worte des Offiziers brachten den hellsten Sonnenschein auf dem Gesichte des Beamten so plötzlich hervor, daß Keiner der Beiden ...

Literatur im Volltext: Der Waldkönig. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 11–16. Stuttgart (1879). Nr. 32, S. 500-504.: 7. Schluß

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wenn der Junker Hennig von Lauen traumlos die Nacht durchschlief ... ... feinfühlenden Herzens. Die gnädige Frau blickte auf den grauköpfigen braven Hausgenossen mit den hellsten, glänzendsten, freundlichsten Augen und nickte von Zeit zu Zeit vergnügt in seine Worte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 412-420.: Sechstes Kapitel

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... anscheinend guten Willen nicht mein Uebelthäter wird. Sein Verstand ist auch nicht einer der hellsten und dauerhaftesten; weltlich ja, aber nach dem Ueberirdischen reicht sein brauner, feuriger ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Schopenhauer, Johanna/Romane/Richard Wood/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Vorwärts, nur immer vorwärts! trieb Iwan unaufhörlich, abwechselnd ... ... Lebens, Du Licht meiner Augen, sieh wie der Weg zum Gipfel unsrer Wünsche im hellsten Sonnenscheine dicht vor uns liegt. Ein einziges hohles Hirngespinnst spreitzt an seinem Eingange ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Richard Wood. Theil 2, Leipzig 1837.: Zweiter Theil

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. Auf Rosenschritten naht der Morgen sich Im Osten, ... ... Gottes ausgedampft, Aus dem zugleich das Licht sammt Schatten dringt, Das Angesicht des hellsten Himmelklars In angenehme Dämm'rung änderte, (Denn Nacht naht dort im finstern ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 107-135.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Heil Dir! Du erstgebornes Kind des Himmels, ... ... Soll meine Glorie durch Gerechtigkeit Und Gnade leuchten, ja vor Allem soll Im hellsten Lichte stets die Gnade strahlen.« Da Gott so sprach, erfüllt Ambrosiaduft ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon