Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang 1. Wie viele Zaubrer, ach, und Zaubrerinnen ... ... . Zuerst sind jene in der schlimmen Falle, Auf deren Wang' am hellsten Schönheit lacht, Denn bis dem Proteus eine wohlgefalle, Wird täglich ihm ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 146-169.: Achter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang 1. Zwar hat ein schwacher Zaum schon, ... ... getroffen! 67. Ihr sind ja Reize auserlesen eigen, Die seltensten, wert hellsten Ruhmesschalls: Stirn, Augen, Wangen hohe Schönheit zeigen, Mund, Nase, Haar ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 222-243.: Elfter Gesang
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. In welchem der Leser dazu kommt, die Bekanntschaft einer noch ... ... prächtig wie möglich einlogirt. Der Photographie Phinas hatte er den besten Platz an der hellsten Wandstelle eingeräumt. Ein freilich etwas schmales Lager, ein Waschtisch für seine Toilette, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 52.: 6. Capitel

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Erinnerungsbilder [Literatur]

Erinnerungsbilder 1856. Her mit deinen Helden, wenn auch in ... ... , geblühet auf deutscher Au Als im Ritterglanze, im Gneisenau. Den Hellsten – Lieber, hier werd' ich ein Blinder, Licht suchend unter so ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 301-303.: Erinnerungsbilder

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Gotha [Kulturgeschichte]

Gotha 1805–1810 In Gotha angekommen, wurde ich den Mitgliedern ... ... Ebene angelangt, nunmehr die Brockenspitze eine Stunde später, wie wir sie verlassen, im hellsten Sonnenlichte glänzen sahen! – In Clausthal angekommen, mußte es unsre erste Sorge sein ...

Volltext Kulturgeschichte: Gotha. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 91-134.

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Ungefähr um die erste Nachtstunde wurde ich durch ein ... ... ich wiederum zurück. Zur Zeit der tiefsten Mitternacht sah ich die Sonne in ihrem hellsten Lichte leuchten; ich schaute die unteren und oberen Götter von Angesicht zu Angesicht ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 282-311.: Elftes Buch

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Die Mutter Cruse hatte dem Kutscher wiederum ihre Adresse angegeben ... ... auf meine Gefühle zu nehmen.« Frau Wendeline sah mit einem ihrer verständnisreichsten, hellsten Blicke zu dem Freund hinüber: »Dem Himmel sei Dank, daß man noch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 404-413.: Neunzehntes Kapitel

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Die Nixe [Literatur]

Die Nixe Der Tag ist aus, und letzt' Geläut ... ... düstern Rüstern. Ein Jeder sucht von Dissonanzen, Die selbst den hellsten Tag verschnein, Bei Tagesschluß sich zu befrein. In Spanien durch Fandangotanzen ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 55-62.: Die Nixe

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

... Jetzt erschien der Sänger im hellsten Glanz der Morgenlichter zwischen den Bäumen – es war Florentin, das Jägerbürschchen ... ... Währenddes ritt der Prinz Romano – wir wissen nicht weshalb – beim hellsten Mondschein ganz allein mitten durch die phantastische Einsamkeit des Gebirges dem Schlosse des ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

Eduard Mörike Mozart auf der Reise nach Prag Novelle Im Herbst des Jahres ... ... Und nun begann die Sprecherin in ihrer angenommenen Rolle die neue Lage mit den hellsten Farben auszumalen. Von seiner Wohnung Unter den Linden, von seinem Garten und Landhaus ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.
Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/30. August Macke

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/30. August Macke [Kunst]

30. August Macke † * Hageville, 25 X. ... ... trockeneren [Klang] Ton bekommen wird. Er hat vor uns allen der Farbe den hellsten und reinsten Klang gegeben, so [hell] klar und hell als sein ...

Kunst: 30. August Macke. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil »Die Sonne löscht alle Freuden der Nacht aus! wie ... ... gewöhnt, nicht haben; und so giebt die Musik unter allen Künsten der Seele den hellsten und frischesten Genuß 3 .« »Wahrscheinlich übertrift das Ohr des Menschen an ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1831 [Literatur]

1831 1324. * 1831, 1. Januar. Mit ... ... jedoch war, daß in einer Entfernung von achtzehn bis zwanzig Stunden mittags bei der hellsten Sonne der Schnee gelb, ja röthlichgelb erschien, während die schneefreien dunkeln Theile des ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 113-129.: 1831

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Zu Hause [Literatur]

Zu Hause In dem holsteinischen Städtchen Pinneberg, das damals noch ein Flecken war ... ... der Dampfschiffe, die Oktobersonne sandte auf all das bunte, bewegte Treiben des Stromes ihre hellsten Strahlen herab, und das Herz des Jungen schlug in grenzenloser Freude. Hier ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 5-67.: Zu Hause

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. Doch als das große Höllenungeheuer Den ... ... von den furchtbarn Dingen, Die hier geschahn, verhüllt von tiefer Nacht, Der hellsten Sonne werth, und daß die ganze Volkschaar der Welt sie schau' im ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Zweites Buch/5. [Literatur]

V. Obgleich gerade Gustav es gewesen war, der dem Aufseheragenten das ... ... Braten und Kochen. Sie wollte sich die Gelegenheit, ihre Künste einmal im hellsten Lichte zu zeigen, nicht entgehen lassen. Nach der Trauung in der Kirche sollte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 267-291.: 5.

Busoni, Ferruccio/Libretti/Doktor Faust/Hauptspiel/3. Bild [Literatur]

Letztes Bild. Verschneite Straße in Wittenberg. Links einer der Eingänge ... ... draußen zu Ende singen. Dann ergreifet unsre Jugend etwas, das am hellsten scheint. Würde schreitet hölzern-alt, Weisheit fühlt sich an so kalt ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Doktor Faust, Wiesbaden 1953, S. 38-44.: 3. Bild

Das Wikipedia Lexikon/Griechische Sprache - Guernica (Bild) [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . Ursa Maior , eigentlich “größere Bärin”) ist ein Sternbild des Nordhimmels. Die hellsten Sterne werden auch als Großer Wagen bezeichnet. Großer Emu Der Große ...

Zeno.org-Shop. Griechische Sprache - Guernica (Bild)

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. 1. Längst war es Nacht; doch immer ... ... , Wann sie von Eifersucht und Zorn entflammen. 54. Der hellsten Sonne werth, im Angesichte Des vollsten Schaugerüstes, war ihr Streit. O ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 35-71.: Zwölfter Gesang

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Pandora [Literatur]

Pandora Als ich heute früh im schönen Parke, Der voll lauter ... ... Sind, weil sie wie Götter schaffend träumen, In der Götter Traum die hellsten Träume, Denn sie wissen einzig, daß sie Traum sind. Freue ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 204-208.: Pandora
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon