Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Kunst | Fabel | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Du schenkst mir deine Liebe] [Literatur]

[Du schenkst mir deine Liebe] Du schenkst mir deine Liebe; Doch ... ... Da dich mein Meer umfangen: Als Muschel soll dein Busen Die hellsten Perlen nähren – d'rum horch! Es können nimmer Schwerter ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 189-193.: [Du schenkst mir deine Liebe]

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Zweiter Theil/Alumina, Alaunerde, Thonerde [Kulturgeschichte]

Alumina, Alaunerde, Thonerde Um sich, was nicht ... ... Augen, auch im Finstern, öffnen, so schmerzen sie ungeheuer drückend, wie vom plötzlichen hellsten Sonnenlichte, und es zieht sie ihm wieder zusammen; dabei Nachts wenig Schlaf und ...

Volltext Kulturgeschichte: Alumina, Alaunerde, Thonerde. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 2, Dresden, Leipzig 1835, S. 32-92.

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/10. Capitel. In Landen [Literatur]

Zehntes Capitel. In Landen. Wir waren von einem kurzen Spaziergange ... ... hin verlängerte und Über den halben Tisch hinüberreichte, dort sogar ein fürchterliches Cyclopenauge vom hellsten Mondschein mit etwas vergossenem Wein als Stern, grimmig nach der angeschenkten Flasche hinüberschielte, ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 196-210.: 10. Capitel. In Landen

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Zu Schubarts Leben/Am Geburtstage meiner Gattin [Literatur]

Am Geburtstage meiner Gattin Als du geboren warst, als Gottes Licht ... ... süßes Schlummers Herauf zu mir. Hier, diese Krone, Mit meines Himmels hellsten Steinen Besät – und dort dies Schneegewand, So weiß im Lammesblut ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 51-55.: Am Geburtstage meiner Gattin

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Die Erfahrung, welche der Baron an dem ersten Tage ... ... Wege vor dem Hause von Fräulein Esther Halt machte. Nach mehreren Wochen des schönsten, hellsten Wetters hatten Regen und Nebel des Herbstes sich ganz plötzlich eingestellt und ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 106-125.: 6. Capitel

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Erstes Buch/6. William Lovell an Eduard Burton [Literatur]

6. William Lovell an Eduard Burton Waterhall. In einigen Tagen ... ... jedem Zweige einen Arm entgegen. Itzt lacht der Himmel mit mir in seinem hellsten Sonnenscheine, die Blumen und Bäume stehn frischer und lieblicher da, das Gras nickt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 250-251.: 6. William Lovell an Eduard Burton

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Zweites Buch/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Margarethe, sagte der Marquis, als er an dem Abende ... ... und um die welken Aehrenkränze spielte, daß sie ganz frisch darunter aussahen, eben seine hellsten Strahlen auf das goldene Haar von Eva, welche, am Tische stehend, den ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 314-335.: 5. Capitel

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/15. Capitel. Auf der Farm [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Auf der Farm. Die liebe freundliche Farm, wie ... ... waren mir im Kreise jener glücklichen Familie vergönnt, aber Tage, welche mit zu den hellsten Lichtpunkten der Erinnerung an mein beschwerliches, dafür aber um so genußreicheres Wanderleben zählen. ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 377-387.: 15. Capitel. Auf der Farm

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Sommerfreuden und Wanderlust [Geschichte]

Sommerfreuden und Wanderlust. Ganz anders, echt und allein keilhauerisch war das ... ... rüsteten, lohten Flammen dem reinen Himmel entgegen. Bei den Burgen war das Licht am hellsten, erscholl am lautesten das Geschrei der Kämpfer. Schon ward eine jede belagert. ...

Volltext Geschichte: Sommerfreuden und Wanderlust. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 277.

May, Karl/Reiseerzählungen/Auf fremden Pfaden/3. Er Raml el Helahk/2. Kapitel. In den Magarat ess ssuchur [Literatur]

Zweites Kapitel In den Magarat ess ssuchur Als das Gebet, ... ... sollten; dabei verging die Zeit, und es wurde Mitternacht, als die Sterne am hellsten leuchteten und ich die Entfernung absichtlich kürzte, welche uns bisher von der Kaffilah ...

Literatur im Volltext: Auf fremden Pfaden. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVIII, Freiburg i.Br. 1910, S. 213-228.: 2. Kapitel. In den Magarat ess ssuchur

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/12. Programm. Über den Roman/§ 73. Die Idylle [Literatur]

§ 73 Die Idylle Sie ist nicht ein Nebenzweig, obwohl eine ... ... von Virgil desfalls. Die Idylle fodert eben für ihre Beschränkung im Vollglück die hellsten örtlichen Farben nicht nur für Landschaft, auch für Lage, Stand, Charakter und ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 257-262.: § 73. Die Idylle

Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows/Die Bilder aus der Mark und die Gründung der Berliner Secession [Kunst]

Die Bilder aus der Mark und die Gründung der Berliner Secession Wir ... ... befreundete Mäzene zu verkaufen. Ihn selbst hatte das Schicksal in dieser Epoche mit dem hellsten Sonnenschein des Glücks bedacht. Seine Bilder gefielen allenthalben; Galerien erwarben sie. In ...

Kunst: Die Bilder aus der Mark und die Gründung der Berliner Secession. Corinth, Lovis: Das Leben Walter Leistikows. Berlin: Bruno Cassirer, 1910, S. 51-67.

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Säkulargesang beim Anfang des neunzehnten Jahrhunderts [Literatur]

Säkulargesang beim Anfang des neunzehnten Jahrhunderts Wirf, schrecklichstes von allen, ... ... vom Kriegessturm verweht, Umsonst den Frieden uns herabgefleht. Dann senket sich im hellsten Morgenglanze, Die Schläf' umgrünt vom frischen Myrtenkranze, Den Palmzweig in der ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.].: Säkulargesang beim Anfang des neunzehnten Jahrhunderts

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Erster Theil/Zweites Buch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Pläne. In demselben verräucherten Zimmer, wo unter ... ... Ich kenne die Wege genau und finde sie in finsterer Nacht so gut wie beim hellsten Sonnenschein. Darum Gott befohlen und ein baldiges frohes Wiedersehen!« Von den besten ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 212-234.: 4. Kapitel

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Die Werke der Barmherzigkeit/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Als Konrad und Grete in der Morgenfrühe wieder verbotenerweise ... ... Die Männer mit den Spießen arretierten inzwischen den Schmied, als eben die Flamme am hellsten über seiner Schmiede zusammenschlug und das Gebälk niederzukrachen begann. Da drängte sich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 183-190.: 3. Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Anwendung dieser Sätze auf die französische Revolution Lasset uns nun, ... ... zu leugnen, daß sie den Stempel der gesundesten, reinsten Vernunft tragen. Was die hellsten Köpfe aller Zeitalter einzeln über Menschenrechte, Menschenverhältnisse und über die reinen Zwecke aller ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979.: Dritter Abschnitt

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der erhörte Liebhaber [Literatur]

Der erhörte Liebhaber Der größte Fehler in der Liebe, O ... ... Er sann auf einen Liebesbrief, Schlug die Romane nach und trug die hellsten Flammen In Einen Brief aus zwanzigen zusammen. Der Brief ward fortgeschickt, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 76-78.: Der erhörte Liebhaber

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Viertes Buch/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel Am ersten Oktober sollte die Uebergabe der beiden Artenschen Güter ... ... eigener Herr. Der Dienst nöthigte ihn, Zeit und Stunde einzuhalten. Voll der hellsten Erwartungen langte die junge Frau in der Hauptstadt an, und ihres Gatten Liebe ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 168-183.: 13. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 5. Vogtländischer Marmor mit mäusefahlen Adern [Literatur]

Nr. 5. Vogtländischer Marmor mit mäusefahlen Adern Vorgeschichte Der Schultheiß ... ... von ihm selber gezeugte Hände im Auge, die ihm helfen und den Steg seiner hellsten Töne und Mißtöne wieder stellen sollten; nämlich seine Zwillingssöhne. Als Veronika mit ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 597-605.: Nr. 5. Vogtländischer Marmor mit mäusefahlen Adern

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Vierter Teil/Siebzehntes Buch [Literatur]

... in Offenbach einzutreffen unterrichtet war. Den hellsten Morgen erblickend, wacht' ich auf, mit Vorsatz und Einrichtung, genau mittags ... ... Liebe nicht überscheinen, und die Nacht wurde durch den Glanz der Neigung zum hellsten Tage. Wir waren beim klarsten Sternhimmel bis spät in der freien ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 93-120.: Siebzehntes Buch
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon