Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔμ-πορος

ἔμ-πορος [Pape-1880]

ἔμ-πορος , ὁ , 1) wer auf einem fremden Schiffe als Passagier mitfährt, Od . 2, 319. 24, 300. Uebh. wer auf der Reise ist, auch zu Lande vom Wanderer; ὥρα δ' ἐμπόρους μεϑιέναι ἄγκυραν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
ἐμ-φαίνω

ἐμ-φαίνω [Pape-1880]

ἐμ-φαίνω (s. φαίνω ), darin sehen lassen, zeigen; οἷον ἐν κατόπτρῳ χρώματα Plat. Tim . 71 b; φαντασίαν μήκους Arist. mund . 4; τὴν ἰδέαν τοῦ σώματος Plut. Alex . 4; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818-819.
ἔμ-φασις

ἔμ-φασις [Pape-1880]

ἔμ-φασις , ἡ , 1) das sich auf etwas Zeigen, z. B. Abspiegelung; Arist. mund . 4 vom Regenbogen, φάντασμα κατ' ἔμφασιν, ἔμφασις ἡλίο υ ἐν νέφει νοτερῷ ; vom Spiegelbilde im Wasser, Probl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
ἐμ-φορέω

ἐμ-φορέω [Pape-1880]

ἐμ-φορέω (vgl. ἐμφέρω) , 1) in, auf Etwas tragen; Hom . κύμασιν ἐμφορέοντο , Od . 12, 419. 14, 309, sie wurden auf den Wellen einhergetragen, was Ap. Rh . 4, 626 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ἔμ-ψῡχος

ἔμ-ψῡχος [Pape-1880]

ἔμ-ψῡχος , 1) beseelt, belebt; Soph. El ... ... Plat. Legg . VI, 782 c, ἐμψύχων πάντων ἀπέχεσϑαι u. ἐδωδὴ ἔμ ., Pythagoreer; vgl. Ath . IV, 161 a IX, 386 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-ψῡχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ἔμ-βολον

ἔμ-βολον [Pape-1880]

ἔμ-βολον , τό , u. ἔμβολος , ὁ , Alles, was eingeschoben, hineingesteckt wird, Pflock, Pfropf; dah. von einem keilförmigen Landstrich zwischen zwei Flüssen, Her . 4, 53. – Bes. a) der eherne Schnabel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βολον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἐμ-πλέκω

ἐμ-πλέκω [Pape-1880]

ἐμ-πλέκω , einflechten, verflechten, verwickeln; εἰς ἀπέραντον δίκτυον ἄτης ἐμπλεχϑήσεσϑε Aesch. Prom . 1081; οὐκ ἐμπλέκων αἰνίγματα 643; πλεκταῖς ἐώραις ἐμπεπλεγμένη Soph. O. R . 1264; ἡνίαισιν ἐμπλακείς Eur. Hipp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἐμ-πεδόω

ἐμ-πεδόω [Pape-1880]

ἐμ-πεδόω , imperf . ἠμπέδουν , Xen. Cyr . 8, 8, 2, bei D. Cass . auch ἐνεπέδουν , (im Boden) befestigen, bekräftigen; von den Regierenden, Plat. Legg . III, 684 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πεδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811.
ἐμ-παίζω

ἐμ-παίζω [Pape-1880]

ἐμ-παίζω (s. παίζω) , 1) in, auf Etwas spielen, springen; νεβρὸς χλοεραῖς ἐμπαίζουσα λείμακος ἡδοναῖς Eur. Bacch . 867; τῷ γυμνασίῳ , im Gymnasium, Luc. Leziph . 5; absol., Soph . ἄμαχος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-παίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
ἐμ-πρέπω

ἐμ-πρέπω [Pape-1880]

ἐμ-πρέπω , 1) darin, darunter glänzen, hervorstechen; ἀνδράσιν , durch Männer, Pind. P . 8, 29; Βάκχαις Δελφίσιν ἐμπρέπων , unter, Ar. Nubb . 605; ὁρῶν σε πολλοῖς ἐμπρέπουσαν ἄλγεσιν Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
ἔμ-πλεος

ἔμ-πλεος [Pape-1880]

ἔμ-πλεος , α, ον , att. ἔμπλεως, ων , ep. ἔμπλειος u. ἐνίπλειος , angefüllt; τινός , womit; λέβητες κρεῶν καὶ ὕδατος Her . 1, 59; Plat. Phaed . 110 c u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἔμ-φυτος

ἔμ-φυτος [Pape-1880]

ἔμ-φυτος , eingepflanzt, angeboren; πατρὸς ἄλαστον αἷμα , die angeborne Blutschuld, -schande, Soph. O. C . 1667; μαντική Her . 9, 94; ἀνάγκη, κακόν, ἔρως Plat. Rep . V, 458 d X ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ἐμ-βλέπω

ἐμ-βλέπω [Pape-1880]

ἐμ-βλέπω , Einem ins Angesicht sehen, ihn ansehen; ... ... ad . 448 (XI, 3), wie N. T; absol., Xen. Hem . 3, 11, 10; – ποῖ ἐμβλέψασα τοιοῦτον ϑράσος ὁπλίζει Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βλέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἔμ-βασις

ἔμ-βασις [Pape-1880]

ἔμ-βασις , ἡ , 1) das Hineinsteigen, Hineingehen, z. B. in ein Schiff; ἡ εἰς τὰς ναῠς ἔμβ . Pol . 4, 10, 3; τοῠ ποταμοῠ , die Anfuhrt, 3, 46, 1; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
ἔμ-μηνος

ἔμ-μηνος [Pape-1880]

ἔμ-μηνος , im Monat, a) einen Monat dauernd, einen Monat lang; περίοδος (σελήνης) Tim. Locr . 96 d; ἔργον Plat. Legg . XII, 956 a. – b) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-μηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 808-809.
ἐμ-πορία

ἐμ-πορία [Pape-1880]

ἐμ-πορία , ἡ , Reise, Seefahrt in Handelsgeschäften; Hes. O . 644; εἰς Αἴγυπτον ἀπίκοντο κατ' ἐμπορίην Her . 3, 139. Uebh. Handel, bes. Großhandel, Thuc . 1, 2. 6, 2 Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
ἐμ-βάτης

ἐμ-βάτης [Pape-1880]

ἐμ-βάτης , ὁ , 1) der Ein-, Aufsteigende, sowohl vom Schiffe, Schiffssoldat, als vom Reuter, Sp . – 2) worauf man geht, eine Art hoher Schuhe von Filz, Fußbekleidung der Reuter, Xen. re equ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
ἔμ-πνοος

ἔμ-πνοος [Pape-1880]

ἔμ-πνοος , zsgzg. -πνους, -πνουν , athmend, lebendig; οὐκ ἀπέϑανε, ἀλλ' ἦν ἔμπνοος Her . 7, 181; ὁ δ' ἦν ἔτ' ἔμπνους Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
ἐμ-μενής

ἐμ-μενής [Pape-1880]

ἐμ-μενής , ές , dabei ausharrend, standhaft; τὸ ἐμ. καὶ ϑαρσαλέον Tim. Phlias . bei Plut. virt. moral . 6, Standhaftigkeit. Bei Hom . adverbial, ἐμμενὲς αἰεί , beharrlich, unablässig, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 808.
ἐμ-παθής

ἐμ-παθής [Pape-1880]

ἐμ-παθής , ές , in heftiger Leidenschaft, leidenschaftlich; Plut . häufig; πρὸς δόξαν ἐμπαϑέστερον ἔχειν Cic . 6, leidenschaftlicher für Ruhm; καὶ τῷ ϑυμῷ παραδεδωκὼς τὴν τῶν πρασσομένων ἡγεμονίαν Sull . 9; von heftiger Trauer, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon