Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Der Ritt nach dem Mantel [Literatur]

Der Ritt nach dem Mantel Mit glühenden Wangen sprengte Ivo am nächsten ... ... Ruhe, denn mir scheint, sie haben den Ausguck versäumt und wir überraschen sie.« Herausfordernd klang die Posaune, aber kein Gegenruf antwortete, und die fremden Reiter traten nicht ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 532-558.: Der Ritt nach dem Mantel

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/11. Unter König Wilhelm [Literatur]

11. Unter König Wilhelm. Unterdes waren über das politische Deutschland trübe ... ... blieb, sondern sich dem fortschreitenden Fuße nachgebend bald der rechten, bald der linken Seite herausfordernd zuwandte. Bei einem spätern Besuche forderte Stockmar mich auf, seinen alten Freund ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 630-657.: 11. Unter König Wilhelm

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der nächste junge Tag ließ mich von allen Seiten mit ... ... Endlich trat ein gewaltiger Buchbaum mit reichem Stamme und prächtigem Mantel und Krone herausfordernd vor die verschränkten Reihen, wie ein König aus alter Zeit, der den Feind ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 233-255.: Zweites Kapitel

May, Karl/Reiseerzählungen/Auf fremden Pfaden/8. Gott läßt sich nicht spotten/1. Kapitel [Literatur]

I. Indem ich mich anschicke, die folgende Begebenheit zu erzählen, muß ... ... mich nicht mit ihm befreunden könne: sein Gesicht war roh zugeschnitten und sein Blick herausfordernd. Wenn es einen rücksichtslosen Menschen gab, so war es jedenfalls dieser Mann. ...

Literatur im Volltext: Auf fremden Pfaden. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVIII, Freiburg i.Br. 1910, S. 503-524.: 1. Kapitel

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der gestohlene König von Belgien/2. [Literatur]

2 »Ruhe, oder ich will euch!« schrie Theodor, sowie ... ... behielt, für immer zu verlieren. »Hat niemand meinen Jungen gesehen?« rief Theodor herausfordernd, während er die Arme spannte und einen Fuß zurückbog. »Hier, großer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 108-123.: 2.

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Loch im Vorhange. Das kleine Lustspiel war ... ... die Geschichte nahm mit einem strahlenden Ballfeste ihren Anfang. Die Musik erklang lustig und herausfordernd, Tänzer und Tänzerinnen wogten lebhaft durcheinander, jetzt in scheinbarer Unordnung, aus welcher ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 39-48.: 4. Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Auf jedem Pfahl eine Eule/18. [Literatur]

18 Aber am andern Tag kam er wieder. Iwan Michailowitsch ... ... Sie mir: gibt es ein Extrem auf dieser Seite, das so unbillig, so herausfordernd, so verwerflich sein könnte, wie es das Extrem auf der andern Seite, ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 151-154.: 18.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Eh der Silberstrick reißt/12. [Literatur]

12 Albrecht Wahnschaffe ging ins Schlafgemach seiner Frau, die zu Bette ... ... . Es ist des Planlosen zuviel. Jetzt wieder dieser Kauf des Diamanten. Dergleichen wirkt herausfordernd. Ich bin verstimmt darüber.« Frau Richberta verzog die Stirn und erwiderte: ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 195-197.: 12.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/15. Kinderschutz [Kulturgeschichte]

Fünfzehntes Kapitel Kinderschutz Die dritte Frauenkonferenz in Bremen Ein erster ... ... Einheitlichkeit und Kraft gewonnen, die Anregungen von einer Zentralstelle aus wirkten anspornend, die Arbeitsfreudigkeit herausfordernd und leitend auf die ganze Bewegung in vielen Bezirken. Ganz besonders aber galt ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Kinderschutz. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 98-100.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/1. Der Tolpatsch [Literatur]

I. Der Tolpatsch. Ich sehe dich vor mir, guter Tolpatsch, in ... ... ihn grimmig an. Als Aloys vor das Rad hinging, war seine Haltung fast herausfordernd keck. Mehrere Loose kamen ihm in die Hand, als er in das Rad ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 1-41,43.: 1. Der Tolpatsch

Weerth, Georg/Romane/Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski/20. Die Politik [Literatur]

XX Die Politik Von Rom kehrte unser Ritter zurück nach Berlin. ... ... Larochejaquelin, lebendig, auf seinem Thema reitend wie auf geflügeltem Rosse, frech und herausfordernd, sarkastisch-witzig und erobernd durch die ritterliche Keckheit eines ungebändigten Edelmanns? Oder sollst ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 4, Berlin 1956/57, S. 448-457.: 20. Die Politik

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/84. Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Whist mit dem todten Mann. Vor dem Hause, ... ... unangenehm überrascht, den Herrn Herzog hier zu finden, auch klang das Lachen Hochdesselben etwas herausfordernd, ebenso der Ton, mit dem er ihm seinen guten Abend bot. Auf ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 216-246.: 84. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/72. Kapitel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Mademoiselle Therese. Sobald es im Hause des Kommerzienraths Erichsen auf ... ... sollte, nur durch eine Miene seinen Glauben daran zu verrathen.« Dabei schaute er herausfordernd im Kreise umher, und wollte einen vernichtenden Blick auf Therese fallen lassen; doch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 7-25.: 72. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Dritter Band/49. Kapitel [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel. Reiche und arme Leute. In dem Hause des ... ... früher einmal mit uns im Unfrieden lebte, weil sie sich gegen uns so außerordentlich herausfordernd benommen.« Arthur manövrirte ziemlich klug, und man sah, wie sich die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 3, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 76-94.: 49. Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Feinde, Brüder, Freund und Maske/6. [Literatur]

6 Als das Mittagessen vorüber war, standen die Kinder auf, um sich zum Schulgang zu bereiten. Jason Philipp zündete eine Zigarre an und zog ... ... einen stechenden Blick nach, unterbrach jedoch ihre Arbeit nicht und begann leise und wie herausfordernd vor sich hin zu trällern.

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 48-51.: 6.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen II/1. Kapitel. Beim Turm von Babel [Literatur]

Erstes Kapitel Beim Turm von Babel Am Tage nach dem am Schlusse des ... ... dafür aber sind die Genossen dieses Stammes auch verpflichtet, ihrerseits alles zu vermeiden, was herausfordernd wirken kann. Wir wußten von den zwei Boten des Säfir, daß dieser sich ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 2. Band. Reiseerlebnisse von Karl May, Band XXVII, Freiburg i.Br. (1908), S. 1-117.: 1. Kapitel. Beim Turm von Babel

Mundt, Theodor/Roman/Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen/An meine Heilige [1]/3. Prag [Literatur]

III. Prag. Katholizismus, Legitimität, Wiedereinsetzung des Fleisches. ... ... hochgebauten Glieder waren weiß und frisch und gewaltig, wie ein sprudelnder Bergquell. Heldenmüthig und herausfordernd in ihrem Wesen, war sie doch freundlich und glänzend an Gestalt, und wenn ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Madonna. Leipzig 1835, S. 292-343.: 3. Prag

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Berufsahnungen Der nächste junge Tag ließ mich von allen ... ... schien. Endlich trat ein gewaltiger Buchbaum mit reichem Stamme und prächtigem Mantel und Krone herausfordernd vor die verschränkten Reihen, wie ein König aus alter Zeit, der den Feind ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 170-177.: Zwanzigstes Kapitel
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/6. [Musik]

VI. Was über Bachs äußeres Leben seit dem Jahre 1723 bisher erzählt worden ... ... und wurde gegen Hurlebusch nicht im mindesten unfreundlicher. Seine eigne Ueberlegenheit über andre Musiker herausfordernd an den Hut zu stecken, war ihm durchaus zuwider. Von seinem Wettstreite mit ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder [Literatur]

Elftes Capitel Voland von der Hahnenfeder Drängt der Gegenstand, meine Herren ... ... Franziskanerstrick erbauen würde, den Zacharias Werner in Wien trug. Diese Entgegnungen waren wieder herausfordernd. Der General warf einen scharfen Blick auf den Ritter, der sich inzwischen besonnen ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2964-3003.: 11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon