Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/3. Akt [Literatur]

... kriggt de Koembuddel to sehn. Oha! Wat kiddelt mi dor int Oog? Hollt de Buddel gegen dat Licht. Is noch en dägten ... ... hett ook de Düvel ut de Schuuvkor fallen laten! Sett't sik wedder int Sofa. FRU kummt achtern rin in ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 27-39.: 3. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/1. Akt [Literatur]

... –? BAHNWERTER winkt ehr af un sprickt wider int Telefoon rin. Jä, Herr Vorsteher, wo soll der Herr Bahnmeister denn ... ... sien Stäveln, he nimmt enen dorvan, um em antotrecken, kummt aver dorbi int Gruveln; kickt stiev vör sik hen, den Stävel in de ... ... kamen wull. BAHNWERTER sett't sik wedder int Sofa mit de Piep. So? Wat du slau ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 7-14.: 1. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/5. Akt [Literatur]

Föfte Akt Avends; up de Späldäl fallt ut de ... ... den sien Hansbunkentoeg! HOLTVAAGT. Dat du so drook sien magst im mi dat int Gesicht rinlegen, Deern! Jörs kunn man dat jo an de witte Näs ansehn ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 55-63.: 5. Akt

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/1 [Literatur]

1 Also das war ihr Zimmer. Sie streifte die Handschuhe ab und sah ... ... »I wo denken Se hin? Bei den weiten Weg, den Freilein Schulze int Jeschäft hat. Un für mir alleene kochen, nee, det wär nischt.« ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 7-17.: 1

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De letzte Feide [Literatur]

De letzte Feide (1559. Juni 20.) Nich en Wort ... ... hendal Un grön dat Holt un de Eer: De Ditmarschen fallt de Thran int Gras, Un de Friheit seht se ni mehr!

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 194-196.: De letzte Feide

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Kinner larmt [Literatur]

De Kinner larmt Luri treckt de Abendluch Æwert Feld so glind; Wenn'k mi nu wat wünschen much, Weer'k noch eenmal Kind. ... ... de sware Hand. Gravt de mi den Weg wul mal Rin int Kinnerland?

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 208-210.: De Kinner larmt

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Hanna Jagert/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Szene: Das Jagertsche Wohnzimmer. – Das Zimmer ... ... wird's dir schon anstreichen. Ab. LIESCHEN gleichzeitig und nachrufend. Int Jesicht sag ick's ihr ... int Jesicht! Sie wird mir doch nicht ausreden wollen, was ich mit diese beiden ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 41-65.: 1. Akt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Giftheiner/7. [Literatur]

VII. Die Wochenfrist war vergangen, und Balzer kam zum Vorsteher, um ... ... mit, das wiss'n die Leut' all und ich auch. Ich geh von hint'n in das Haus, nehm' das Geld, und wart' bis er kommt ...

Literatur im Volltext: Der Giftheiner. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl Hohenthal. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 20–25. Stuttgart (1879). Nr. 49, S. 772-779.: 7.

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/5. Akt [Literatur]

... , ik will nu oever'n Fru hebben int Huus! MAIKE. Dorüm maakst so'n Krach? Hier sitt jo een ... ... PASTER. En Kind sall se hebben. OHM stickt vör Freid twee Fingern int Muul. Wat? Kind? PASTER. Jo, aver se will den ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 52-66.: 5. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/4. Akt [Literatur]

... asig koold, wenn enen so de Wind int Gesicht steiht. Kickt rüm. Hm! Kaffe – Koken un en ... ... mi eerst en bäten upwarmen. Bün koold as de ole Bold, as he int Sarg leeg. Mien Deern, du maakst mi'n Grog. In mien ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 40-52.: 4. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/3. Akt [Literatur]

... denn bi so'n Hitt –! MAIKE. Denn gah na Strand int Water un köhl di af. Hest em ook al seggt. Un dat ... ... Maike – maak mi nich dull! Bi de Hitt – MAIKE. Gah int Water, Minsch, köhl di af! BOHLE ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 28-40.: 3. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/1. Akt [Literatur]

... nich in de Ogen as de leve Avend- un Morgensünn? Direkt int Hart, dorch Buscheruntje un Hemd un Fell un Ribben un allens hendörch? ... ... jä, wat ik nu aver seggen wull – JÜLF kriggt den Ünnerrock int Oog. Wat's denn dat? OHM. ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 7-19.: 1. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/2. Akt [Literatur]

... un Fru Harder mööt't doch wat Warms int Liev hebben. JÜLF. Jä, is'n Büx! Ruut. ... ... OHM. Dinen Grog bruukst nich to söken, Jülf, den hebb ik al int't Liev, sünst weer he koold woorden. JÜLF gnurrt. ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 19-28.: 2. Akt

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Aufzug Vor einem Wirtshaus an der Landstraße. PRÄDIKANT ... ... wir nach Tager drei hier noch so sitzen könnten. Mir wird die Bank schon hint heiß. Schleunt euch, daß wir noch vor Nacht heim sind. Die ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 60-64.: 1. Szene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/In Mandschin [Literatur]

In Mandschin Dal ute Dak de Mand dor kickt, ... ... uppe Lin. Dat Dörp liggt still up de witte Plan as Farken int Krümmstroh, un ded dor kreigen nich een Hahn, denn wüßt keen ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 273-274.: In Mandschin

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

Der Goldregen. Wenn's Zehn-Mark-Stück'l regent ... ... Bursch, rief, gerade als er auf den Platz hereingestürmt kam, mit lauter Stimme »Hint' bei Dingolsheim liegt des gäl Zeug schuhhoch auf der Straßen!« – Auf ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

... sik sülm un krau mit de Kalkpip int Nackhaar, Schov sik de Mütz int Gesich un rev sik de Steern ... ... eerst opbrocht, – Sieh! dar keek Een int Finster, un jede reep: Hannchen ut Frankrik! Alle weern still as en Mus un dat Singn keem op eenmal int Stocken, Awer se będ ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Die Wallfahrt [Literatur]

Die Wallfahrt Zu meiner Kinderzeit hat man in Sonnenreuth den Schulzwang noch ... ... der Hand gegen den Wendelstein gewiesen und dabei gesagt hatte: »Siehst Mathiasl, dort hint is unsa liebe Frau vom Birknstoa. Grad unterhalb vom Wendlstoa!« Darum wandte ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 255-267.: Die Wallfahrt

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Der Schatz des Toten [Literatur]

Der Schatz des Toten Es ist um den Tag, da Maria ... ... auch gleich drein: »Mei, der liegt doch lang anorts wo eingrab'n da hint im Rußland! Wär viel gscheiter, du tätst a bißl mehra an uns denken ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 841-845.: Der Schatz des Toten

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Jedermann/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] SPIELANSAGER tritt vor und sagt das Spiel an. ... ... ihm nach. JEDERMANN zum Gesellen. Tu mirs zulieb, geh da hint nach Und sieh im stillen zu der Sach. Der Mann kommt ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 11-72.: [Stücktext]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon