Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Altertum | Drittes Reich 

Pestalozzi, Johann Heinrich/Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute/Meine Lebenschicksale [Kulturgeschichte]

Meine Lebenschicksale Es drängten sich gleich im Anfang der Eröffnung meiner Erziehungsanstalten ... ... sa vieillesse.« »Nous disons plus, Schmid a envénimé les sentimens d'un homme essentiellement bon, noble et généreux.« »Faut-il, pour preuve de ces ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Lebenschicksale. Pestalozzi, Johann Heinrich: Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute in Burgdorf und Iferten. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 27. Band. Zürich 1976. S. 215–344, S. 224-344.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/9. [Literatur]

9. Wenn der Maaßstab des Erhabenen, Unermeßlichkeit, vereint mit Mannichfaltigkeit ... ... vom Subjektiven zu unterscheiden; und dies geschieht doch so selten, daß so gar Home es vergessen hat. Er sagt von der Rache, daß sie das ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 87-100.: 9.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/3. [Literatur]

... die Eigenschaften des Erhabenen, und können daher zu diesem Vergreifen Anlaß geben. Home sagt: »Man darf sich nicht wundern, daß Geschichte von Helden und ... ... . – Man mag hieraus, im Vorbeygehn gesagt, folgern, in wie weit Home Recht hat, wenn er sagt, daß wir ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 30-42.: 3.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/8. [Literatur]

8. Das, was ich über das Erhabene erster Art noch ... ... Sache selbst befindet sich in den Werken des Hrn. Mendelssohn 25 und des Home 26 so viel Gründliches und Wahres, daß ich nur Nachlese zu halten ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 78-87.: 8.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Der Verkehr der jungen Leute untereinander [Kulturgeschichte]

Der Verkehr der jungen Leute untereinander Der Verkehr der jungen Leute untereinander. ... ... , daß die also geleitete Dame den jungen Mann, wenn er sie in ihrem home abliefert, auffordert, sie dort zu besuchen; wer aber eine solche Aufforderung als ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Verkehr der jungen Leute untereinander. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 304-308.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Hinsichtlich des Antrags auf Dokumente ... ... wegen etwaiger Unterseebootsangriffe von den Philippinen her und das Eingreifen der englischen Mittelmeerflotte und der Home Fleet, habe er die Lage noch einmal mit Generaladmiral Raeder besprochen. Dieser hat ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... hand For lifting food to 't? – But I'll punish home; No, I will weep no more – In such a ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/16. [Literatur]

... und deßwegen in gewissem Maaße belachenswerth sind.« Wenn Home so ganz Recht hätte: so würde die Einführung eines solchen Charakters in ... ... hochachten; zwey Empfindungen und die letzte besonders, die man, nach dem Home, für keinen Humoristen haben kann. Ich gesteh es, daß ... ... scheint ein Theil von dem zu passen, was Home vom Humor sagt. Indem er, vermöge seiner eigenthümlichen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 186-200.: 16.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/17. [Literatur]

... Auch über den Unterschied des Lächerlichen und Belachenswerthen werden sie im Home Genugthuung finden. Aber noch besser wirds für sie seyn, wenn sie die ... ... Gerard über den Geschmack. S. 68 u.f. Breßl. Uebers. – Home, 7tes, 10tes, 12tes Kap.

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 200-206.: 17.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/14. [Literatur]

14. Es bedarf wohl keines großen Beweises, daß all' die ... ... viel nämlich diese Ausbreitung sich mit der Natur seines Werks, verträgt. Und nun mag Home für mich reden. »Jede vorzüglich dankbare Handlung, sagt er, wirkt in dem ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 174-177.: 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Sauter! DR. SAUTER: Bitte sehr, ... ... 43 Jean RAY, 4e Suppl. du Commentaire, 1935, p. 10: »Un homme d'État a dit un jour en parlant de l'article 16 que, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Sie hatten jetzt Gelegenheit, ... ... And the skipper was told to reembark his crew on the trawler and make for home at full speed with a bottle of German gin and the submarine commanders compliments ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/8. Kapitel. Der wirkliche und der nichtwirkliche Geheimrath [Literatur]

Achtes Kapitel. Der wirkliche und der nichtwirkliche Geheimrath. Auch Lupinus ... ... la famille de Bovillard! Si mon ami Bovillard est mon advocat, je suis l'homme le plus heureux. « »Herr, rasen Sie! Von Ihrer Kassation ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 46-53.: 8. Kapitel. Der wirkliche und der nichtwirkliche Geheimrath

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/84. Van einem grobben narrischen Burensöne [Literatur]

84. Van einem grobben narrischen Burensöne, de junge Göse utbröden wolde. ... ... he den Tappen so söcht, dewile löpt de Wyn in den Keller. De gude Ome nimmt einen Sack mit Mele und ströiet yt up den Wyn, dat yt ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 237-240.: 84. Van einem grobben narrischen Burensöne

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Καὶ τὴν πόλιν – rühmt Perikles in der Leichenrede ... ... a.a.O. S. 353ff. 33 Es gilt »mettre l'homme vrai dans son vrai milieu«. 34 Der Forderung, welche E. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Zweiter Theil [Kulturgeschichte]

Zweiter Theil angefangen den 3. Januar 1752. § 1. Mit meinen ... ... . 33 sagt: D'où vient, cher le Vayer, que l'homme le moins sage Croit toujours seul avoir la sagesse en partage, ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweiter Theil. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 193-201.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 6 [Literatur]

Nro. 6. Ich komme zurück zu dem Ungenannten, und der ... ... de l'estendue de nos jambes; cela est impossible et monstrueux: ny que l'homme se monte au dessus de soy et de l'humanité: car il ne ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 399-413.: Nro. 6

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/2. Umriß des Eigenthümlichen/Funfzehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

Funfzehnte Wahrnehmung. Nirgends zeigt sich die Unfähigkeit dieser durch Verfeinerung und ... ... Verdienst noch so entschieden: sein Urtheil ist gesprochen! Il n'est pas notre homme, und – weg mit ihm! Ich sage dieses keinesweges, um die ...

Volltext Kulturgeschichte: Funfzehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 333-337.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/7. Andere Länder, andere Sitten [Kulturgeschichte]

VII. Andere Länder, andere Sitten. 807. Andere Länder ... ... , sind im Auslande unbekannt. Unser Jour fixe ist in England das at home, doch gilt diese Bezeichnung auch für größere Gesellschaften, für die besondere Einladungen ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Andere Länder, andere Sitten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 806-807.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung [Literatur]

Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung Das andre Geschlecht ... ... Je ne refuse pas à une femme, mais aux femmes les facultés de l'homme! ruhig beistimmen, denn es kann uns ja nur hauptsächlich darum zu thun sein ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. I1-XI11,XVI16.: Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon