Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Pape-1880 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Mount Hood

Mount Hood [Pierer-1857]

Mount Hood , Gipfel der Cascade Range im Staate Oregon ( Nordamerika ); 14,000 Fuß hoch.

Lexikoneintrag zu »Mount Hood«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 491.
Maal od. Unmaal

Maal od. Unmaal [Pierer-1857]

Maal od. Unmaal ( Kopf u. Schrift ), darüber wetten, ob bei geworfenen od. gedrehten Geldstücken die Seite mit dem Bilde ( Maal ) od. die Seite mit der Schrift ( Unmaal ) oben zu liegen komme. ...

Lexikoneintrag zu »Maal od. Unmaal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 657.
Pupille od. Sehloch

Pupille od. Sehloch [Herder-1854]

Pupille od. Sehloch nennt man die Oeffnung in der Regenbogenhaut ... ... der Sehkraft. Ebenso hat die größere od. geringere Reizempfänglichkeit des Auges hierauf Einfluß, was besonders bei ... ... nennt man ein operatives Verfahren , wodurch eine in Folge von Krankheit od. ursprünglicher Mißbildung geschlossene P. geöffnet wird ...

Lexikoneintrag zu »Pupille od. Sehloch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 637.
ὁδ-ηγέω

ὁδ-ηγέω [Pape-1880]

ὁδ-ηγέω , ein ὁδηγός sein, den Weg zeigen, führen, geleiten; αὗταί σ' ὁδηγήσουσιν , Aesch. Prom . 730; absol., Eur. Herc. Fur . 1402; öfter bei Sp ., auch in Prosa; auch übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ὁδ-ηγός

ὁδ-ηγός [Pape-1880]

ὁδ-ηγός , ὁ, = ὁδηγητής (s. auch ὁδαγός ); Pol . 5, 5, 15; Plut . u. a. Sp ., auch adj ., αἱ ὁδηγοὶ τῆς διανοίας αἰσϑήσεις , S. Emp. pyrrh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ὁδ-ᾱγός

ὁδ-ᾱγός [Pape-1880]

ὁδ-ᾱγός , ὁ , dor. = ὁδηγός , aber auch bei den Attikern vorkommend, vgl. Lob. Phryn . 429.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ᾱγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
ὁδ-ηγία

ὁδ-ηγία [Pape-1880]

ὁδ-ηγία , ἡ , das Wegweisen, Anleiten, der Unterricht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ὁδ-ουρός

ὁδ-ουρός [Pape-1880]

ὁδ-ουρός (schlechter Accent ὁδοῦρος u. ὅδουρος ), den Weg bewachend; ἡ ὁδουρός , ben Weg geleitend, Geleiterinn, Eur. Ion 1617. – Den Weg belauernd, von Straßenräubern, Soph. frg . 23 b. Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ουρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 294.
ὀδ-ουρέω

ὀδ-ουρέω [Pape-1880]

ὀδ-ουρέω , auf den Wegen aufpassen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδ-ουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 294.
ὁδ-ούρης

ὁδ-ούρης [Pape-1880]

ὁδ-ούρης , ὁ , = Folgdm, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ούρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 294.
Gleichflächig od. gleich

Gleichflächig od. gleich [Pierer-1857]

Gleichflächig od. gleich , sind Figuren , die gleichen Flächenraum haben, daher Gleichflächigkeit od. Gleichheit , die Lehre , welche die Bedingungen ... ... auf Parallelogramme u. Dreiecke . Von Parallelogrammen sagt man sie liegen od. stehen zwischen denselben Parallelen , wenn ...

Lexikoneintrag zu »Gleichflächig od. gleich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 399.
Gebrochene Ecke od. Kante

Gebrochene Ecke od. Kante [Pierer-1857]

Gebrochene Ecke od. Kante , eine solche, deren Flächen nicht in einen Punkt od. eine Linie zusammenlaufen, sondern durch eine dritte Fläche abgestumpft sind, damit die scharfe Ecke nicht abgestoßen werden kann; dies geschieht bei vielen ...

Lexikoneintrag zu »Gebrochene Ecke od. Kante«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 33.
ὁδ-ηγητής

ὁδ-ηγητής [Pape-1880]

ὁδ-ηγητής , ὁ , Wegweiser, Führer, u. übh. der wozu anleitet, Lehrmeister, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ὁδ-ηγητήρ

ὁδ-ηγητήρ [Pape-1880]

ὁδ-ηγητήρ , ῆρος, ὁ, = Folgdm, Ep. ad . 203 ( App . 283).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ὁδ-ήγησις

ὁδ-ήγησις [Pape-1880]

ὁδ-ήγησις , das Wegweisen, Führen, S. Emp. pyrrh . 1, 240.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ήγησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ὁδ-ηγησία

ὁδ-ηγησία [Pape-1880]

ὁδ-ηγησία , ἡ, = ὁδηγία , Hesych . (?)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ὁδ-ηγικός

ὁδ-ηγικός [Pape-1880]

ὁδ-ηγικός , = ὁδηγητικός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
Kyrie eleïson od. eleēson

Kyrie eleïson od. eleēson [Pierer-1857]

Kyrie eleïson od. eleēson (gr., Herr, erbarme dich!), seit dem 4. Jahrh. in der Kirche gebräuchliches Gebet , durch Papst Sylvester I. bes. in die Abendländische Kirche eingeführt, durch Gregor I. erneuert. Es wird ...

Lexikoneintrag zu »Kyrie eleïson od. eleēson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 939.
ὁδ-ηγήτρια

ὁδ-ηγήτρια [Pape-1880]

ὁδ-ηγήτρια , ἡ , fem . von ὁδηγητήρ , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγήτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
Lemānus od. Lemannus lacus

Lemānus od. Lemannus lacus [Pierer-1857]

Lemānus od. Lemannus lacus ( Lemanischer See ), so v.w. Genfer See .

Lexikoneintrag zu »Lemānus od. Lemannus lacus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 263.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon