Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Grafik | Fotografie | Arzt | Philosoph | Fotograf 

Boscovich, R. Josef [Eisler-1912]

Boscovich, R. Josef , geb. 1711 in Ragusa, Jesuit, Prof. d. Mathematik u. Philosophie, Astronom und Physiker, gest. 1787 in Mailand. = B. ist in der Physik Atomistiker . Die Atome sind räumlich bestimmte (aber unausgedehnte) Kraftzentren, mit abstoßenden ...

Lexikoneintrag zu »Boscovich, R. Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72.

Fabri de Fabris, R. [Pataky-1898]

Fabri de Fabris, R., Biographie s. Marie Schimtz . ‒ Was die Blumen erzählen! Geschichten u. Bilder. 12. (215 m. Vignetten, farb. Titel u. 14 farb. Zwischentiteln.) Köln 1895, J. P. Bachem, geb. m. Goldschn. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Fabri de Fabris. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 203.

Ettlinger, R. und E. [Pataky-1898]

Ettlinger, R. und E. Clarissa. Rom. Aus dem Engl. des S. Richardson übers. 2 Bde. 8. (554) Karlsruhe 1890, Braun. n 540 ‒ Ohne Dogma. Aus dem Polnischen des H. Sienkiewicz übers. Rom. 2 Bde. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. und E. Ettlinger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 200-201.
Waller, Johann R. v.

Waller, Johann R. v. [Pagel-1901]

Waller , Johann R. v. , (p. 1807) starb 17. Okt. 1880.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Waller, Johann R. v.. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1984.

Literaturverzeichnis/R [Eisler-1904]

R RAAB, F., Wesen und System der Schlußformen. 1891. ... ... Dialoge und Fragmente. Deutsch von R. von Zdekauer. 1877. RENARD, G., Ist der Mensch frei? ... ... 1833. RICHTER, H., Über das Gefühlsvermögen. 1824. RICHTER, R., Der Skepticismus in der Philosophie I. 1904 ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. R. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 925-927.
Meister I R: Geometrie

Meister I R: Geometrie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister I R: Geometrie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Astrologie

Meister I R: Astrologie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister I R: Astrologie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tossell, R.: Valparaiso

Tossell, R.: Valparaiso [Fotografien]

Fotograf: Tossell, R. Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Landschaft; Carte de visite

Fotografie: »Tossell, R.: Valparaiso« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Vogl, August Emil R. von

Vogl, August Emil R. von [Pagel-1901]

Vogl , August Emil R. von, in Wien, geb. zu Weisskirchen in Mähren 3. Aug. 1833, studierte an der k. k. med.-chir. Josefs-Akademie in Wien, promovierte daselbst 1860 als erster Doktor der ges. Med., seit 1874 Prof. ...

Lexikoneintrag zu »August Emil R. von Vogl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1782.

Beyer, C. und Schnupp, R. [Fotografien]

... Fotografien (1) Porträt der Katharina Stenger ... ... Porträt der Katharina Stenger , um 1855, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/Beyer,+C.+und+Schnupp,+R./4.rss

Fotografien von C. und Schnupp, R. Beyer aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 in Paris, der bekannte Dichter, nimmt als Denker einen idealistisch-teleologischen Standpunkt ein. Schriften : L'expression dans les beaux-arts, 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La ...

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Hutberg, Marie und R. Koch [Pataky-1898]

Hutberg, Marie und R. Koch. Aus der Jugendzeit. 8. (252 m. 6 L.) Glogau ... ... 54 m. 6 Farbend.) Ebda. 1886. geb. 1.20 u. R. Koch. Louison u. Hanna. Zwei Erzählgn. 2. Aufl. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie und R. Koch Hutberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 386.
Bingham, R. J.: Meissonier [2]

Bingham, R. J.: Meissonier [2] [Fotografien]

Fotograf: Bingham, R. J. Entstehungsjahr: um 1867 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Bingham, R. J.: Meissonier [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bingham, R. J.: Meissonier [1]

Bingham, R. J.: Meissonier [1] [Fotografien]

Fotograf: Bingham, R. J. Entstehungsjahr: um 1867 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Bingham, R. J.: Meissonier [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Allenfalls bei Herrn N. R.

Allenfalls bei Herrn N. R. [Pierer-1857]

Allenfalls bei Herrn N. R. , ist bei der Nothadresse des Wechsels soviel als: wenn ja der Bezogene nicht zahlen oder acceptiren sollte, so wende man sich an Herrn N. N.

Lexikoneintrag zu »Allenfalls bei Herrn N. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 333.

Tannenwald-Fourneau, R. von [Pataky-1898]

Tannenwald-Fourneau, R. von, s. Rosa Steindl Edle von Tannenwald .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. von Tannenwald-Fourneau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 356.

Harding, Emily u. R. Hertwig [Pataky-1898]

Harding, Emily u. R. Hertwig. Herzkindchens Busenfreund. Hier führt der nächste Weg dich gleich ins allerschönste Bilderreich. Illustr. v. E. H. u. Versen v. R. H. 4. (20 m. farb. Bildern) Fürth 1893, G. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emily u. R. Hertwig Harding. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 313.
ἠρ-άνθεμον

ἠρ-άνθεμον [Pape-1880]

ἠρ-άνθεμον , τό , Frühlingsblume, eine Art Anthemis, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠρ-άνθεμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
Ranīnae arteriae, R. venae

Ranīnae arteriae, R. venae [Pierer-1857]

Ranīnae arteriae, R. venae , s. Froschadern .

Lexikoneintrag zu »Ranīnae arteriae, R. venae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 817.
Meister I R: Sibylle von Cleve

Meister I R: Sibylle von Cleve [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1562 Maße: 32,2 × 15,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Meister I R: Sibylle von Cleve« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon