Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
R/Rom

R/Rom [Georges-1910]

Rom , Roma. – Adj . Romanus. – Einw Romani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Rom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
R. D.

R. D. [Pierer-1857]

R. D. , Abkürzung für 1 ) Reverendus Dominus , ehrwürdiger Herr; 2 ) Regis domus , des Königs Haus .

Lexikoneintrag zu »R. D.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 864.
A T R

A T R [Herder-1854]

A T R , Zeichen der von Julius Crispus in Augusta Trevirorum ( Trier ) geprägten Münzen .

Lexikoneintrag zu »A T R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
U. R.

U. R. [Pierer-1857]

U. R., Abbreviatur , 1) für Uti rogas , s.u. Comitia S. 297; 2) so v.w. urbs Roma .

Lexikoneintrag zu »U. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 272.
A. R.

A. R. [Meyers-1905]

A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .

Lexikoneintrag zu »A. R.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 650.
P. R.

P. R. [Pierer-1857]

P. R. , Abkürzung für Populus romanus .

Lexikoneintrag zu »P. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
A. r.

A. r. [Pierer-1857]

A. r. , Abbreviatur für anno regni (d.i. im Jahre der Herrschaft ).

Lexikoneintrag zu »A. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 638.
B. R.

B. R. [Pierer-1857]

B. R. , Abbreviatur für bene requiescat (er ruhe sanft).

Lexikoneintrag zu »B. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
Q. r.

Q. r. [Pierer-1857]

Q. r. , Abbreviatur für quod rectum , was recht.

Lexikoneintrag zu »Q. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
H.R.H.

H.R.H. [Brockhaus-1911]

H.R.H . , Abkürzung für His (oder Her) Royal Highness (engl.), Seine (Ihre) Königl. Hoheit .

Lexikoneintrag zu »H.R.H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 831.
R.M.S.

R.M.S. [Brockhaus-1911]

R.M.S . , in England Abkürzung für Royal Mail Steamer (königl. Postdampfer).

Lexikoneintrag zu »R.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 541.
R/Raab

R/Raab [Georges-1910]

Raab , Arrabo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Raab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
R.I.P.

R.I.P. [Brockhaus-1911]

R.I.P . auf Leichensteinen = Requiëscat in pace (lat.), er (sie) ruhe in Frieden .

Lexikoneintrag zu »R.I.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
R. Br.

R. Br. [Meyers-1905]

R. Br . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Robert Brown (s. d. 3).

Lexikoneintrag zu »R. Br.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 645.
S.R.I.

S.R.I. [Brockhaus-1911]

S.R.I . = Sanctum Romanum Imperium (lat.), das Heilige Römische Reich.

Lexikoneintrag zu »S.R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
R.M.C.

R.M.C. [Brockhaus-1911]

R.M.C . = Reverendi Ministerii Candidatus (s. Reverendus ).

Lexikoneintrag zu »R.M.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 541.
M.d.R.

M.d.R. [Brockhaus-1911]

M.d.R . = Mitglied des ( Deutschen ) Reichstags .

Lexikoneintrag zu »M.d.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
ἦρ

ἦρ [Pape-1880]

ἦρ , ἦρος, τό , = ἔαρ (w. m. s.), im nom . nur p.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
s.v.r.

s.v.r. [Brockhaus-1911]

s.v.r. , s. Sub voto remissionis .

Lexikoneintrag zu »s.v.r.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
R/Reuß

R/Reuß [Georges-1910]

Reuß , * Rusa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Reuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Artikel 21 - 40