Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/40. De Stadtreis' [Literatur]

40. De Stadtreis' »Hür, Fritz, min Sähning, weitst du ... ... du verdammte Slüngel!« röppt de Oll. Je ja! Je ja! De Jung' hürt nich en Wurd, De Oll, de röppt un will't em wehren; ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 129-132.: 40. De Stadtreis'

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/48. Meckelnbörger [Literatur]

48. De Meckelnbörger Dor was mal ens in Meckelnborg En oll ... ... En Mann, de an den Disch hett seten Un sine Red mit an hett hürt, De rückt nu neger nah em ranner Un süht, wo eine Duw ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 146-149.: 48. Meckelnbörger

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/44. Tru un Glowen [Literatur]

... wir't?« »Ach ja, Herr Amtmann, ja! Ick heww dat hürt, Hei säd, Sei wir'n en rechten Esel. Wat wohr is, dat bliwwt wohr!« »Hürt dat villicht noch süs wer dor?« »Dat glöw ick nich, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 136-138.: 44. Tru un Glowen

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/1. Kapitel. Heiligabend [Literatur]

Erstes Kapitel Heiligabend Es war Weihnachten 1812, ... ... dicht bi de Bohnenstakens.‹ Un uns Lütt-Willem ging ooch, un ick hürt em noch flüten un singen un dat Klapsen von sine Pantinen ümmer den Floor lang. Awer dunn hürt ick nix mihr, un as he nu an de olle wackelsche ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 9-17.: 1. Kapitel. Heiligabend

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/2. En gaud Geschäft [Literatur]

2. En gaud Geschäft Tau Grimmen was mal en Burmeister, ... ... sünd dor jitzt nich nah. Dit Nälen is denn doch tau arg! Un hürt ji, ümmer von de Barg! De Grün'n de drögen nahsten nah.« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 212-215.: 2. En gaud Geschäft

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/13. De beiden Baden [Literatur]

13. De beiden Baden As de Franzosen bi uns wiren, ... ... Un wat du seggen sallst, dat segg; Hir sünd w' allein, hir hürt uns kein Franzos'.« »En Breif, Herr Hofrat, heww ick nich.« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 237-239.: 13. De beiden Baden

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/63. En lütt Verseihn [Literatur]

63. En lütt Verseihn De Dokter Dörwald un de Dokter Brunn ... ... Wo geiht di dat, min olle Sähn?« Je, ja, je ja! Hei hürt kein Wurt, Hei süht nu tau: sin Krank is furt! Un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 364-369.: 63. En lütt Verseihn

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/1. De swarten Pocken [Literatur]

1. De swarten Pocken Wenn 'n Spitzbauw ut de Dör ... ... Als ihr Verbreiter angesehn. Wonach ein jeder sich zu richten hat.« Un Urt un Datum. »Hies'ger Magistrat.« Dunn kümmt de Dokter Michel ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 206-212.: 1. De swarten Pocken

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Inferno/Mitternachts-Vision [Literatur]

Mitternachts-Vision Aus eines Weibes Armen komm' ich her ... Noch ... ... ein gescheuchtes Reh entschlüpft! Wer hat den Höllenwirrwarr losgelassen? Und welcher Dämon hurt hier mit dem Elend Der Menschheit? Will der Schoß des Himmels sich ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 59-62.: Mitternachts-Vision

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/Anhang/65. Dei Werr [Literatur]

65. Dei Werr Wer kennt nich Fuhrmann Matzen? hei 's bekannt ... ... Ein Stück, dat sall Jug woll gefallen: – Dei Herr von Schmitt, dei hürt nich tau dei Hellen. Un wenn em Eine von Jug allen Hett ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 196-198.: 65. Dei Werr

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Frankreich. Ein englischer Wachtplatz. Fluellen und Gower ... ... Die Ehre aus. Gut, Kuppler, will ich werden, Zum Beutelschneider hurt'ger Hand mich neigend. Nach England stehl' ich mich und stehle dort ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 477-480.: Erste Szene

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/23. Dat Sößlingsmetz [Literatur]

23. Dat Sößlingsmetz So'n rechten Hanschendörper Bur, Dat is ... ... Metzen sinen Hus' vörbi, Un as hei neger kümmt ganz sachten, Dunn hürt hei en gefährliches Geschri – Oll Metz, de let sin Swin just slachten ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 71-74.: 23. Dat Sößlingsmetz

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/50. Dat Hun'nverbott [Literatur]

50. Dat Hun'nverbott So in de negentige Johren, As ... ... ehr Hän'n. Un wenn denn einer mal sin Husrecht brukt, Na, hürt, wat gaww dat för'n Spektakel! Un ümmer heww'n sei fri ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 153-155.: 50. Dat Hun'nverbott

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/54. De Gedankensün'n [Literatur]

54. De Gedankensün'n En Bur, de slep in gaude ... ... »Ne«, rep de Jung un rappelt sick tau Höcht, Denn hei hadd hürt, wat Vader seggt, »Ne, Vader, ne, dat kann 'ck ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 161-162.: 54. De Gedankensün'n

Das Wikipedia Lexikon/Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... "Miteinander reden". Schumacher, Michael Michael Schumacher (* 3. Januar 1969 in Hürth) ist ein ehem. dt. Formel-1-Rennfahrer. Er ist nach seinem siebenmaligen ...

Zeno.org-Shop. Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Dritter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Ein andres Zimmer im Palast. König Karl, ... ... zu bevölkern. BOURBON. Sie weisen uns auf die Tanzböden Englands, Dort hurt'ge Volten und Couranten lehren; Sie sagen, unser Ruhm sei in den ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 431-433.: Fünfte Szene

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/41. En snacksches Dird [Literatur]

41. En snacksches Dird Tau Rostock up den Pingstmark wir ... ... gewen dauh, Denn will'ck ok för min Geld wat seihn, Dor hürt en Handwarksburß dortau, Un taum Territen was dor kein.« »Na«, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 297-299.: 41. En snacksches Dird

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/17. Kapitel. Ein Rabennest [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Ein Rabennest Der nächste Tag war Silvester. In ... ... aufgestanden war. Sie zwinkerte mit den Augen und sagte: »Ick hebb allens hürt; ick weet, ick weet. Jo, de junge Herr, he kennt mi, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 280-292.: 17. Kapitel. Ein Rabennest

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid [Literatur]

Ut mine Stromtid An mine letzten Landslüd', de Laitdlüd' in ... ... »de Tid was slicht. Ji hewwt jug dörch de Tid dörchslagen, un dorför hürt jug allen Ihr un Respekt; äwer männigein hett't nich kunnt, un't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 7-12.: Ut mine Stromtid

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/37. Dat Tausamenleigen [Literatur]

37. Dat Tausamenleigen In Meckelnborg wahnt mal en oll Majur, ... ... dull!« seggt ok de virt', »So'n Lägen heww 'ck mindag nich hürt!« »Wat? Ick? Wat, ick sall leigen? Dor sall ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 100-104.: 37. Dat Tausamenleigen
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon