Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Grafiker 
Alexander I. u. II.

Alexander I. u. II. [Herder-1854]

Alexander I. u. II. , Könige von Epirus ; A. I. mütterlicher Oheim Aʼs. ... ... Lucanern, u. fand durch Verrätherei 326 v. Chr. seinen Tod. A. II., Sohn des Pyrrhus , kämpfte mit Antigonus Gonnatas erfolglos um Macedonien ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. u. II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Victor Emmanuel II.

Victor Emmanuel II. [Herder-1854]

Victor Emmanuel II. , geb. 14. März 1820, vermählt 1842 mit der (1855 gestorbenen) Erzherzogin Adelheid , einer Tochter des Erzherzogs Rainer , aus welcher Ehe 5 Kinder leben, König seit 23. März 1849; s. Sardinien .

Lexikoneintrag zu »Victor Emmanuel II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 621.
Anastasius II. (41)

Anastasius II. (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 Anastasius II. , Papa . (8. Sept.) Anastasius , der zweite Papst dieses Namens, welcher dem Papste Gelasius im J. 496 folgte, findet sich bei Castellanus unter dem Titel »selig«. Andere legen ihm den Titel »heilig« bei; allein ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius II. (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 185.
Theodosius II. (12)

Theodosius II. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Theodosius II. . (30. Juli), auch der Jüngere genannt, genießt auch bei den Griechen keine Verehrung, findet sich aber mit dem Titel »fromm« in den Menäen. Er starb im J. 450 an den, Folgen eines Sturzes vom Pferde. (VII. ...

Lexikoneintrag zu »Theodosius II. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 479.
Friedrich August II.

Friedrich August II. [Brockhaus-1837]

Friedrich August II . , regierender König von Sachsen , geb. am 18. Mai 1797, ist der älteste Sohn des Prinzen Maximilian , des jüngern Bruders des Königs Anton (s.d.) und der ersten Gemahlin desselben, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 119-120.
Judicaël II., B. (2)

Judicaël II., B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Judicaël II. . Rex . (16. ... ... er sie einem andern seiner Brüder angetragen, der dann unter dem Namen Salomon II. regiert wieder den Thron habe besteigen müssen. ... ... Krone seinem älteren Sohne überlassen, welcher unter dem Namen Alanus II. regiert habe. Darauf sei er im I ...

Lexikoneintrag zu »Judicaël II., B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 500.
Gelasius II, B. (14)

Gelasius II, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Gelasius II ., PP . (29. Jan ... ... trat er als Mönch in Casino ein, wurde unter Urban II. und Paschalis II. päpstlicher Kanzler. Unmittelbar nach seiner Wahl, die er ... ... Namen Gregorius annahm, gewählt und consecrirt. Gelasius II. erhob Tarragona zur Metropole (was sie schon vor ...

Lexikoneintrag zu »Gelasius II, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 366-367.
Johannes II., S. (2)

Johannes II., S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... die Bezeichnung »Holländer« ( Batavus ) auf den fraglichen hl. Johannes II. selbst, als ob nämlich dieser hl. Bischof Johannes von Jerusalem ein ... ... ( pag. XIX. nr . 86) voranschickte, war dieser Johannes II. der 42. Bischof und der 1. Patriarch von Jerusalem ...

Lexikoneintrag zu »Johannes II., S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 208-209.
Johannes II., S. (3)

Johannes II., S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Johannes II. (12. Jan.), Erzbischof von ... ... ; 2) unser hl. Johannes II., welcher nach Rubeus Nachfolger des Neon war, aber bei Zedler ... ... . starb und in Arezzo verehrt wird. Von unserm hl. Johannes II. berichtet Rubeus , auf ...

Lexikoneintrag zu »Johannes II., S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 209-210.

Utagawa Kunisada II. [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1823 Sterbedatum: 1880 Grafiken (6) Aus der Serie »Darstellungen ... ... des Tryptichons , 1857, Amsterdam, Van Gogh Museum /Kunstwerke/R/Utagawa+Kunisada+II./3.rss

Werke von Utagawa Kunisada II. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich August II.

Friedrich August II. [Herder-1854]

Friedrich August II. , geb. 18. Mai 1797, vom 30. Sept. 1830 Mitregent seines Oheims, des Königs Anton , seit dem 6. Juni 1836 König, regierte gewissenhaft nach der Verfassung , bei deren Entwurf u. Ausbildung er selbst thätig mitgewirkt hatte, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich August II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 809.
Johann Friedrich II.

Johann Friedrich II. [Brockhaus-1911]

Johann Friedrich II . , der Mittlere , Herzog von Sachsen , geb. 8. Jan. 1529, Sohn des vorigen, übernahm mit seinem Bruder Joh. Wilh. (geb. 11. März 1530, gest. 2. März 1573), zugleich für ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 900.

Utagawa Toyokuni II. [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Genzo, Toyoshige, Kunishige Beruf: ... ... Grafiken (1) Aus der Serie »Wettkampf ... ... 1833, Moskau, Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste /Kunstwerke/R/Utagawa+Toyokuni+II./3.rss

Werke von Utagawa Toyokuni II. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich August II.

Friedrich August II. [Brockhaus-1911]

Friedrich August II . , König von Sachsen (1836-54), geb. 18. Mai 1797, Sohn Maximilians , Bruders Friedrich Augusts I., 30. Sept. 1830 Mitregent des Königs Anton , regierte nach dessen Tode (6. Juni 1836) ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich August II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 624.
Innocentius II. (24)

Innocentius II. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Innocentius II. , Papa wird am 24. Sept. in Bucelins Nomenclator und Inder angegeben, findet sich jedoch im Werke selbst nicht vor. Dieser Papst war übrigens am 15. Febr. 1130 erwählt worden und starb am 23. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Innocentius II. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 47-48.
König-Oskar II.-Land

König-Oskar II.-Land [Brockhaus-1911]

König-Oskar II.-Land , Teil von Grahamsland (s.d.).

Lexikoneintrag zu »König-Oskar II.-Land«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 997.
Der Kaiser Joseph II.

Der Kaiser Joseph II. [Brockhaus-1809]

Der Kaiser Joseph II . wurde am 13. Mai 1741 geboren, 1765 zum Deutschen Kaiser gewählt, war seit 1780 nach dem Tode seiner Mutter, der Kaiserin-Königin, Maria Theresia , alleiniger Regent der Oestreichischen Erblande, und starb am 20. Febr. ...

Lexikoneintrag zu »Der Kaiser Joseph II.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 274-276.
Dagobertus II, S. (2)

Dagobertus II, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Dagobertus II ., Rex, M . (23. Dec. al . 2. 6. 10. Sept.). Der hl. König Dagobert von Austrasien, der zweite dieses Namens, Patron von Stenay ( Satanacum ) in Lothringen, und Martyrer, war der ...

Lexikoneintrag zu »Dagobertus II, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 717-718.
Friedrich Wilhelm II.

Friedrich Wilhelm II. [Herder-1854]

Friedrich Wilhelm II. , König von Preußen , geb. 25 ... ... Sept. 1744, Neffe und Thronfolger Friedrichs II., regierte von 1786–97, ein sinnlicher Fürst, aber Gegner von Friedrichs II. Grundsätzen in religiöser Hinsicht (das von Wöllner verfaßte, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 810-811.
Friedrich Wilhelm II.

Friedrich Wilhelm II. [Brockhaus-1837]

Friedrich Wilhelm II . , König von Preußen, 1786–97, der Nachfolger Friedrich des Großen ... ... war ein Sohn des Prinzen August Wilhelm , des Bruders Friedrich II . Er gab sich manchen Ausschweifungen hin, die ihn schon als Kronprinz dem ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 117.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon