Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Bildpostkarte 
Friedrich Wilhelm II.

Friedrich Wilhelm II. [Brockhaus-1911]

Friedrich Wilhelm II . , König von Preußen (1786-97), Neffe und Nachfolger Friedrichs II., Sohn des Prinzen August Wilhelm (gest. 1758), geb. 25. Sept. 1744, verwickelte sich 1791 durch die Pillnitzer Konvention in den franz ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 624.
Maximilian II. Joseph

Maximilian II. Joseph [Brockhaus-1911]

Maximilĭan II. Joseph , König von Bayern (1848-64), geb. 28. Nov. 1811, Sohn König Ludwigs I., 1842 vermählt mit Prinzessin Maria von Preußen , übernahm 20. März 1848 nach Abdankung seines Vaters die Regierung , ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian II. Joseph«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 150.
Canaletto (II): Turin

Canaletto (II): Turin [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Turin, Blick von Nordosten auf die antike Brücke über den Po Entstehungsjahr: 1745 Maße: 127 × 164 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Turin ...

Werk: »Canaletto (II): Turin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stanislaus II. August

Stanislaus II. August [Brockhaus-1911]

Stanislaus II. August , letzter König von Polen (1764-95), geb. 17. Jan. 1732 zu Wolczyn, Sohn des Grafen Stanislaus Poniatowski , durch den Einfluß Katharinas 7. Sept. 1764 zum König gewählt, von Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Stanislaus II. August«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 752-753.
Theodorus II, S. (56)

Theodorus II, S. (56) [Heiligenlexikon-1858]

56 S. Theodorus II ., Ep. Conf . (27. Aug.). Dieser hl. Theodorus leitete die bischöfliche Kirche von Octodurum zur Zeit des heil. Sigismund (s. d.), veranlaßte denselben zur Wiedererbauung des Heiligthums zu Ehren der Thebäischen Martyrer, und war Theilnehmer ...

Lexikoneintrag zu »Theodorus II, S. (56)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 466-467.
Longinus II., S. (11)

Longinus II., S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Longinus II. , Bischof von Viviers in Frankreich, wird in seiner Diöcese verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Longinus II., S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 862.
Stephanus II, V. (68)

Stephanus II, V. (68) [Heiligenlexikon-1858]

68 V. Stephanus II . (14. Dec.), König von Ungarn und zuletzt Mönch in Erlau. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Stephanus II, V. (68)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 380.
Theodoricus II, S. (1)

Theodoricus II, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Theodoricus II , Ep. Conf . (20. Jan.). Der heil. Theodorich , d. N. der Zweite, Bischof von Orleans, wurde sogleich nach seinem Hinscheiden als Heiliger verehrt. Seine Verehrungsstätte ist St. Michael bei Tonnerre, wo er beigesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Theodoricus II, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 459-460.
Ferdinand Albrecht II.

Ferdinand Albrecht II. [Brockhaus-1911]

Ferdinand Albrecht II . , Herzog von Braunschweig-Bevern , Stifter der 1884 ausgestorbenen Linie des Hauses Braunschweig - Wolfenbüttel , geb. 19. Mai 1680, Sohn des Herzogs F. A. I., focht mit Auszeichnung unter dem Prinzen ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand Albrecht II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 569.
Tanz/Paare/Foxtrott II

Tanz/Paare/Foxtrott II [Bildpostkarten]

Foxtrott II.

Historische Postkarte: Foxtrott II
Erotik/Paare/Voyeur II

Erotik/Paare/Voyeur II [Bildpostkarten]

Voyeur II.

Historische Postkarte: Voyeur II
Rauchen/Pfeife/Kind II

Rauchen/Pfeife/Kind II [Bildpostkarten]

Kind II.

Historische Postkarte: Kind II
Johannes II., SS. (118)

Johannes II., SS. (118) [Heiligenlexikon-1858]

118 SS. Johannes II. et Georgius I. ., (18. Aug.), Patriarchen von Constantinopel, welche ... ... Pinius mitsammen behandelt werden. Dieser meint, unser hl. Johannes sei der II. Patriarch dieses Namens mit dem Beinamen Cappadox , d.i. der Kappadocier ...

Lexikoneintrag zu »Johannes II., SS. (118)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 253.
Marc, Franz: Badende II

Marc, Franz: Badende II [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 20,8 × 16,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land ...

Werk: »Marc, Franz: Badende II« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Constantinus II, S. (5)

Constantinus II, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Constantinus II ., (11. März), König von Schottland und Martyrer, war der Sohn des Kenneth II., der im Jahre 854 starb. Als Constantin nach dem Tode seines Oheims Donald, der während seiner Minderjährigkeit die Zügel des Reiches führte, ...

Lexikoneintrag zu »Constantinus II, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 665.
Heinrich II. der Fromme

Heinrich II. der Fromme [Herder-1854]

Heinrich II. der Fromme , geb. 1191, Sohn der hl. Hedwig , poln. Prinz, Herzog von Schlesien , fiel 1241 gegen die Mongolen bei Wahlstatt .

Lexikoneintrag zu »Heinrich II. der Fromme«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 264-265.
Kaiser-Wilhelm II.-Land

Kaiser-Wilhelm II.-Land [Brockhaus-1911]

Kaiser-Wilhelm II.-Land , antarktische Küste westl. von Wilkesland .

Lexikoneintrag zu »Kaiser-Wilhelm II.-Land«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 916.
Klimt, Gustav: Judith II

Klimt, Gustav: Judith II [Kunstwerke]

Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1909 Maße: 178 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Galleria d'Arte Moderna Epoche: Jugendstil Land: Österreich ...

Werk: »Klimt, Gustav: Judith II« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Canaletto (II)/Gemälde/05 [Kunstwerke]

Gemälde (73 bis 88 von 137) Übersicht | ... ...  8   9  Das Portal der Kreuzkirche mit ... ... Niccolo Pozzi, der Leibarzt Philippo Violante ... /Kunstwerke/R/Canaletto+(II)/1.rss

Werke von Canaletto (II)/Gemälde/05 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Canaletto (II)/Gemälde/07 [Kunstwerke]

Gemälde (105 bis 120 von 137) Übersicht | ... ...  8   9  Die Frauenkirche zwischen den bürgerlichen ... ... Dresden vom rechten Elbufer oberhalb der Augustusbrücke /Kunstwerke/R/Canaletto+(II)/1.rss

Werke von Canaletto (II)/Gemälde/07 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon