Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Napoleon II.

Napoleon II. [Brockhaus-1911]

Napoleon II . , s. Reichstadt , Herzog von.

Lexikoneintrag zu »Napoleon II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 242.
Napoleon II.

Napoleon II. [Herder-1854]

Napoleon II. , s. Reichstadt , Herzog von.

Lexikoneintrag zu »Napoleon II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 293.
Katharina II.

Katharina II. [Brockhaus-1837]

Katharīna II . , 1762–96 Kaiserin ... ... -Zerbst. Der preuß. König Friedrich II . empfahl sie der russ. Kaiserin Elisabeth zur Gemahlin ihres zum ... ... durch die Erklärung für Preußen. Nachher traten der Kaiser Joseph II . und K. einander ...

Lexikoneintrag zu »Katharina II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 582-584.
Friedrich II. [2]

Friedrich II. [2] [Brockhaus-1837]

Friedrich II . , der Große und ... ... und zu seinem mütterlichen Oheim Georg II. von England zu entfliehen. Des Prinzen Freunde, der Lieutenant ... ... entscheidenden Schlacht kam, durch den Beitritt der Kaiserin von Rußland, Katharina II ., auf Preußens Seite beendet ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 115-117.
Friedrich II. [2]

Friedrich II. [2] [Herder-1854]

Friedrich II. , König von Preußen , der Große ... ... vereitelte er die Absichten Josephs II. auf Bayern , deren Gelingen Oesterreichs Einfluß auf Deutschland für ... ... zu Sanssouci an der Wassersucht und hinterließ seinem Nachfolger Friedrich Wilhelm II . ein um das Doppelte ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 806-808.
Friedrich II. [1]

Friedrich II. [1] [Brockhaus-1837]

Friedrich II . , mit dem Beinamen der Hohenstaufe , ein Enkel Friedrich I ., war röm. deutscher Kaiser 1215–1250 und stand seinem Großvater an Heldensinn und Kühnheit nicht nach, während er ihn an Freisinnigkeit und Pracht seines Hofes noch übertraf. Er ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 113.
Friedrich II. [1]

Friedrich II. [1] [Herder-1854]

Friedrich II. , Kaiser, Enkel des Vorigen, Sohn Heinrichs VI. u. der ... ... reichen Schatzes , seines stehenden Heeres, endlich trotz seiner bezaubernden Persönlichkeit unterlag F. II. in diesem Kampfe. Denn er führte ihn gegen den Geist seiner Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 803-804.
Friedrich II. [6]

Friedrich II. [6] [Brockhaus-1911]

... ). 3. Tizian ... Friedrich II . , der Große , König von Preußen (1740-86 ... ... Schutze der Verfassung Deutschlands gegen die Eingriffe Kaiser Josephs II. den Deutschen Fürstenbund ; gest. 17. Aug. ... ... I, 11], hinterließ seinem Neffen, Friedrich Wilhelm II ., ein um 78.000 qkm vergrößertes Reich, einen ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623-624.
Katharina II.

Katharina II. [Herder-1854]

Katharina II. , Kaiserin v. Rußland 1762–96, geb ... ... Adel , Militär und Volk gegen sich, daher es K. II. ein Leichtes war, ihn am 9. Juli 1762 zu ... ... . d.), einen Sprößling Peters I. K. II. cultivirte Rußland in der Weise Peters I. weiter ...

Lexikoneintrag zu »Katharina II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 567.
Ferdinand II. [2]

Ferdinand II. [2] [Brockhaus-1837]

Ferdinand II . , regierender König beider Sicilien , geb. am 12. Jan. 1810, Sohn Franz I . und der Isabella Maria , Infantin von Spanien , kam den 8. Nov. 1830 zur Regierung . Er begann seine Herrschaft unter sehr ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand II. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 27.
Ferdinand II. [1]

Ferdinand II. [1] [Brockhaus-1837]

Ferdinand II . , Kaiser von Deutschland , geb. am 9. Jul. 1578 ... ... Kaiser friedlich regiert hatte. Maria von Baiern , die Mutter F. II., erzog ihren Sohn streng nach katholischen Grundsätzen , indem sie und die. ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand II. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 25.
Friedrich II.

Friedrich II. [Brockhaus-1911]

Friedrich II . , röm.-deutscher Kaiser (1215-50), Enkel des vorigen, Sohn Heinrichs VI. und der Konstanze von Sizilien , geistvoller und kunstliebender Fürst , geb. 26. Dez. 1194 zu Jesi in der Mark Ancona ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 622.
Katharina II.

Katharina II. [Brockhaus-1911]

Katharina II . , Kaiserin von Rußland (1762-96), geb. 2. Mai 1729 zu Stettin , Tochter des Fürsten Christian August von Anhalt - Zerbst , 1. Sept. 1745 vermählt mit dem russ. Thronfolger, spätern Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Katharina II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 949.
Agesilaus II.

Agesilaus II. [Brockhaus-1911]

Agesilāus II . , König von Sparta , geb. um 442 v. Chr., 398 König, kämpfte seit 396 glücklich gegen die Perser in Kleinasien , siegte 394 bei Koronea über die verbündeten Athener, Korinther, Thebaner und Argiver , stellte ...

Lexikoneintrag zu »Agesilaus II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21-22.
Ferdinand II.

Ferdinand II. [Brockhaus-1911]

Ferdinand II . , römisch-deutscher Kaiser (1619-37), Sohn des Erzherzogs Karl , Herzogs von Steiermark , geb. 9. Juli 1578 zu Graz , unterdrückte nach seinem Regierungsantritt in seinen Erblanden gewaltsam den Protestantismus , 1617 König von ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 569.
Sigismund II.

Sigismund II. [Herder-1854]

Sigismund II. , August , König von Polen , 1548–72, des Vorigen Sohn, der letzte König, unter welchem Polen noch einmal mächtig auftrat; unter ihm erfolgte die vollständige Vereinigung Lithauens mit Polen , die Einverleibung Volhyniens , Podoliens , ...

Lexikoneintrag zu »Sigismund II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 215.
Ferdinand II. [3]

Ferdinand II. [3] [Brockhaus-1911]

Ferdinand II . , König von Portugal , Sohn des Herzogs Ferdinand ... ... geb. 29. Okt. 1816 in Wien , 1836 vermählt mit Königin Maria II . da Gloria von Portugal , erhielt 1837 den Königstitel, nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand II. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 569.
Friedrich II. [4]

Friedrich II. [4] [Brockhaus-1911]

Friedrich II . , Landgraf von Hessen-Homburg (»Prinz von Homburg «), Sohn des Landgrafen Friedrich I ., geb. 9. Juni 1633, trat 1654 in das schwed. Heer , 1670 brandenb. General , kämpfte 1675 bei Fehrbellin ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Friedrich II. [5]

Friedrich II. [5] [Brockhaus-1911]

Friedrich II . , der Weise , Kurfürst von der Pfalz , (1544-56), geb. 9. Dez. 1482, war anfangs eine Hauptstütze Kaiser Karls V., neigte aber später dem Protestantismus zu, kämpfte 1529 als Reichsfeldherr gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Friedrich II. [3]

Friedrich II. [3] [Brockhaus-1911]

Friedrich II . , Landgraf von Hessen-Cassel (1760-85), geb. 14. Aug. 1720, kämpfte als preuß. General im Siebenjährig. Kriege gegen Österreich , trat 1749 zur kath. Kirche über, berüchtigt durch den Verkauf von ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon