Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Lourdes [Literatur]

Lourdes Lourdes I Der Soldat Paul Colin Der Soldat Paul Colin ... ... Charité vor der allgemeinen Sprechstunde. »Un denn, Frau Millern, ick hab mein Mann imma heiße Linsen hinten ruffjepackt – das hatn ja sehr jut jetan . . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 54-89.: Lourdes

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Der verengte Gesichtskreis [Literatur]

Der verengte Gesichtskreis Je kleiner die Leute, je größer der Klamauk. ... ... jeschworn hättst, wie ick dir det jesacht habe, aber nee – du mußt ja imma nach dein Kopp machen . . . « – »Ich ha die janze ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 147-148.: Der verengte Gesichtskreis
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... aspera cornu, Et faciem tauro propior; quaeque ardua tota, Et gradiens ima verrit vestigia cauda. Oder ein schönes Füllen: – – – ...

Volltext von »Laokoon«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der Mann, der nicht gut hört [Literatur]

... Mensch, wat ham die anjejehm! Aber nu . . . ick horche imma, ich bieje det Ohr nach vorne –: aber ick kann jahnischt heern ... ... et ja denn auch jemacht. Komisch – wennt schief jeht, denn schickn se imma 'n Zivellistn vor . . . ja. Un die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 330-331.: Der Mann, der nicht gut hört

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Ein nachdenklicher Zuschauer [Literatur]

Ein nachdenklicher Zuschauer Der alte Mann spricht: Komisch – det ... ... Mann ihr einziger is und ihr alles –? So fangt det Ding ja imma an im Falle eines Falles. Nachher komm Kinda un Faltn un ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 31-32.: Ein nachdenklicher Zuschauer

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/[Widmung] [Literatur]

[Widmung]     Magnifico. reip. vratislaviensis senatui. ... ... sol. vnvs. orbi. nascitvr. capvt. romæ. sic. fvlgvrans. sors. ima. svmma. permiscet. sed. vos. patres. exilis. ingeni. partvm. ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 15-17.: [Widmung]

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Berolina . . . Claire Waldoff [Literatur]

Berolina . . . Claire Waldoff Bei mir – bei mir – ... ... die Hand aus – der Alexanderplatz, der is perdü! Ick seh noch imma 'n Happen elejant aus, Ick hab nur vorne hab ick zu viel ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171.: Berolina . . . Claire Waldoff

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Durchaus unpassende Geschichten [Literatur]

Durchaus unpassende Geschichten Wenn einer von pariser Apachen zu schreiben beginnt, kann ... ... könn se suchen, bis se schwarz wem. Na, und denn solln se man imma machn, det se hinjehn und sich den Zaster holn . . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 336-341.: Durchaus unpassende Geschichten

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Ein Betrunkener in der Wilhelmstraße [Literatur]

... schon jahnich, un ick wer da sahrn: Du mußt nich imma na hintn kuckn, ob se da Beifall brülln oder dir den Stuhl ... ... ville schwerer is det! Abadet ham se bei uns nich raues. Die treten imma vor ihm eijenen Lokalanzeijer auf, und den Jejner ham se inzwischen vajessen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 7-10.: Ein Betrunkener in der Wilhelmstraße

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

... 27, 22ff. u. anāspadyatva . āsphāṭima, āsphālima, āsphoṭima Art Kriegsmaschine 154, 8; 37ff. āspho ... ... . utpatti Erträgnis, Fruchttragen, Nutzen? 494, 28–31. utpāṭima Art Kriegsgerät 154, ... ... udgāra 644, 3–4; 33–35. udghāṭima Art Kriegsgerät 154, 8f.; 42ff. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/54. Eginhart und Emma [Literatur]

... durch den Schnee getragen hat. Und sandte nach der Tochter, und Imma kam mit hohem Erröten und ward ihrem Herzgeliebten alsobald angetraut. Der Kaiser ... ... Kaiser verstorben war, da sehnte Eginhart sich vom Hofe hinweg mit seiner lieben Imma in beschauliche Stille, und König Ludwig der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 51-52.: 54. Eginhart und Emma

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Rettungen des Horaz Quem rodunt omnes – – ... ... Styx, et invisi horrida Taenari Sedes, Atlanteusque finis Concutitur. Valet ima summis Mutare et insignem attenuat Deus Obscura promens. Hinc apicem rapax ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Ein älterer, aber leicht besoffener Herr [Literatur]

... ick bin in mein Bessirk ssweita Schriftfiehra, un uff unse Ssahlahmde is det imma so jemietlich; wir kenn nu schon die Kneipe, un det Bier is ... ... den Pachteisplitter nich ehrt, is det Janze nich wert – sahr ick doch imma. Huchenberch perseenlich konnte nich komm . . . der hat ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 212-215.: Ein älterer, aber leicht besoffener Herr

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe/Neunzehnter Brief [Literatur]

Neunzehnter Brief An ebendenselben Es ist mir lieb, daß ... ... siste deam, tua quae vestigia carpat! Hanc latebris gaudens, qua tu petis ima Jehovae, Armet, scrutator Flamen, sapientia vivax! Vt mihi pandantur ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 319-323.: Neunzehnter Brief

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Legenden/Die Nothhelfer [Märchen]

Die Nothhelfer. In Nöthen und Bedrängnissen wenden sich die Japaner mit ... ... seinem Pfade zu dem göttlichen Richter der Unterwelt, dem ernsten und finsteren, aber gerechten Yema geleiten und vor bösen Geistern, welche ihn unterwegs überfallen könnten, beschützen, und ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Nothhelfer

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des vierden Buches [Literatur]

Anmärkungen des vierden Buches. Zur 4 Einteilung. Im Agrigentischen glühendem Ofen.] ... ... , FALSOQUE IN HONORE GIGANTES PONIT, & EXTENUAT MAGNORUM FACTA DEORUM; EMISSUMQUE IMÂ DE SEDE TYPHOËA TERRÆ CŒLITIBUS FECISSE METUM, CUNCTOSQUE DEDISSE TERGA FUGÆ, ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 549-587.: Anmärkungen des vierden Buches
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... yo vidyāt sūtraṃ vitataṃ yasminnotāḥ prajā imāḥ etc.; cf. ebenso Bruchstücke der Reden v. 1040 ... ... āgre dvijātīnāṃ' pra astā dārakarmaṇi, kāmatas tu pravṛttānām imāḥ syuḥ krama o varāḥ, Na brāhmaṇakṣattriyayor āpadyapi hi tiṣṭ ... ... Besser mahatiṃ 'maṃ mahim anusāsato ca; S etc.: mahat' imaṃ mahim anusāsato ca. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Sechzehntes Kapitel [Philosophie]

... Haryaksha, Kumbhin, Çatru, Pâtrapâṇi, Nṛĭmaṇi, Hantrîmukha, Sarshapâruṇa, Cyavana schwinde von hier! Svâhâ!« 149 ... ... stambhayati starr macht, lähmt. Çatru, der Feind. Pâtrapâṇi, Schüsselhand. Nṛĭmaṇi? Jr.: nṛĭn minoti hinasti, Mannschädiger. Hantrîmukha, Mordmaul, Jr ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 29-34.: Sechzehntes Kapitel

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Dem Vberwinder der Höllen [Literatur]

Dem Vberwinder der Höllen und Aufgefahrnen Adler Christo Jesv zu Ehren Eingang. ... ... Intrante pectus surrigit altiùs A fronte langvorem comarum, & Ima sacer quatit horror ossa. 1 Hier haben wir den Rabengesang ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 63-83.: Dem Vberwinder der Höllen

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/53. Der Meisterdieb [Literatur]

... dat hei nich leesa künn, müsst hei imma dei Bäuka reeje måka, dei Schpenn un dea Schtoof dåruute feega. Dåby laas hei sik dat imma uut dea Bäuka ruute, alles, wat då in'n schtunn; denn ... ... Doora åwa Syr bringa. Unnades jing dei Schpitzbuuw rasch arinna (denn hei härr imma uppasst) un vorschtellt sik so, ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 276-281.: 53. Der Meisterdieb
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon