Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Einleitung | Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/I. Der Orient bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts/Die indogermanischen Chetiter [Geschichte]

Die indogermanischen Chetiter In diese Welt ist nun mit der indogermanischen Schicht ... ... ein weiteres Volkselement eingetreten. Über Zeit und Verlauf ihres Eindringens besitzen wir keinerlei Kunde; immerhin gestattet aber der eigenartige Charakter, den ihre Sprache trägt, darüber wenigstens einige Vermutungen ...

Volltext Geschichte: Die indogermanischen Chetiter. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 20-24.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Vierter Abschnitt. Angebliche Spuren des Kommunismus in Großgriechenland [Geschichte]

Vierter Abschnitt Angebliche Spuren des Kommunismus in Großgriechenland Noch weit problematischer, als die Rückschlüsse, die man von dem immerhin geschichtlichen Kommunistenstaat der Liparer auf die allgemeine Entwicklung von Hellas gemacht hat, erscheinen die Vorstellungen über gewisse Spuren des Kommunismus im benachbarten Großgriechenland. Man hat ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Angebliche Spuren des Kommunismus in Großgriechenland. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 41-46.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... , carissime pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper faciant. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
Hin

Hin [Adelung-1793]

Hin , eine ehemahlige Präposition, welche aber jetzt nur noch als ein ... ... , wohin, (von welchem es oft wieder getrennet wird, S. dasselbe,) schlechthin, immerhin, mithin u.s.f. wo es zum Theil figürliche Bedeutungen bekommt, oft ...

Wörterbucheintrag zu »Hin«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1180-1182.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
sane

sane [Georges-1913]

... b) bei Einräumungen, immerhin, meinetwegen, sint falsa sane, Cic.: sint sane liberales, Sall.: ... ... ignotis iactetur in undis, Verg. – c) beim Imperat., nur immerhin, immerhin, denn, age sane, Ter., Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
Spiel

Spiel [Eisler-1904]

Spiel ist, im Unterschiede von der Arbeit , jede ... ... dem Kreise des Spiels gänzlich hinaushebt« (l. c. S. 140). »Mag immerhin die Schöpfung des Schönen in seinen ersten Anfängen mit der Neigung des ...

Lexikoneintrag zu »Spiel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 416-419.
Mögen

Mögen [Adelung-1793]

Mögen , verb. irreg. neutr. Präs. ... ... dazu gekommen, daß ich fragen mag? Besonders mit einigem Unwillen. Er mag es immerhin thun. Mag er doch thun, was er will. Immerhin, mag er sie doch heirathen. Mag er doch den Verdacht haben, Weiße ...

Wörterbucheintrag zu »Mögen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 257-260.
Immer

Immer [Adelung-1793]

Immer , ein Nebenwort der Zeit, welches überhaupt die ununterbrochene Fortdauer einer ... ... immer hier bleiben. 5) Eine aus Verachtung, aus Geringschätzung herrührende Gleichgültigkeit auszudrucken, wie immerhin. Er kann immer gehen. Er mag es immer behalten. Sie können es ...

Wörterbucheintrag zu »Immer«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1362-1364.
licet

licet [Georges-1913]

... zugegeben, daß usw.; mag immerhin = wenngleich, ungeachtet, mit dem Coniunctiv, omnia licet concurrant, ... ... significarim, tamen etc., Cic. – verb. quamvis licet, mag immerhin noch so sehr, quamvis licet insectemur istos; metuo ne soli philosophi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649-650.
immer

immer [Georges-1910]

immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit, ... ... es der Fall sein mag etc.), durch eine Wendung mit quamquam (s. immerhin): fast immer, fere (z.B. ut sunt fere domicilia Gallorum ... ... – wahrhaftig: sane; profecto; utique. – d) = meinetwegen, s. immerhin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
Materie

Materie [Eisler-1904]

Materie (materia, hylê ) oder Stoff bedeutet zunächst, allgemein ... ... eliminieren zu können, hat die Energetik ihn nur anders benannt. Mag die Materie immerhin ein Abstractum sein, darum ist sie noch kein bloßes Gedankending ; Sie ist ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.
Vorwort

Vorwort [Eisler-1904]

Vorwort. Der Gegenstand dieses Wörterbuches ist die Geschichte der philosophischen Begriffe ... ... sowie an dem Umstande, daß auch in dieser zweiten Auflage noch manches fehlt, was immerhin hätte berücksichtigt werden können. Wer also gewisse Lücken findet, möge nicht etwa glauben ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Vorwort. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. III3-VIII8.
Relativ

Relativ [Eisler-1904]

Relativ : der Relation nach, beziehungsweise, (nur) in bestimmter ... ... ihrem absoluten Sein nach, sondern nur in ihrer Beziehung zu uns darstellt, aber immerhin doch wirkliche Relationen der Dinge zu uns und untereinander. In diesem ...

Lexikoneintrag zu »Relativ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 251-254.
Nur (2)

Nur (2) [Adelung-1793]

2. Nur , ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle ... ... Gleichgültigkeit, ingleichen mit Unwillen und einer darin gegründeten Bedrohung verknüpft ist; wie immer und immerhin. Er kann nur kommen. Laß ihn nur kommen. Probire es nur. Verstellt ...

Wörterbucheintrag zu »Nur (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 540-543.
digladior

digladior [Georges-1913]

dī-gladior , ātus sum, ārī (dis u. gladius), mit tödlichen Waffen sich herumschlagen, I) eig.: inter ... ... tum accipiendis iniuriis, Cic.: digladientur illi, per me licet, mögen sie sich immerhin aufs ärgste anfeinden, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digladior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

Causalität (causalitas): Wirkungsfähigkeit, ursächliche Beziehung, Verhältnis von Ursache und ... ... der Trieb nach Zusammenhang der Erfahrungen oder irgend eine allgemeine Voraussetzung immerhin als ein relativ Apriorisches anerkannt werden muß. J. ST. MILL führt ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Gefängniss

Gefängniss [Brockhaus-1837]

Gefängniss ( Kerker ), ist im Allgemeinen jeder ... ... hingewirkt, aber zur gänzlichen Beseitigung des gegen ehemalige Sträflinge noch herrschenden Vorurtheils sind immerhin noch besondere Maßregeln nöthig. Die zweckmäßigste dürfte die sein, daß Gesellschaften von ...

Lexikoneintrag zu »Gefängniss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 157-159.
Temperament

Temperament [Eisler-1904]

Temperament (tempero, mische. krasis ) bedeutet eine typische Gemütsdisposition in ... ... eine höchst beschränkte Verwendbarkeit für die exactere Auffassung des Seelenlebens, denn wenn auch immerhin dieses letztere in seiner Gesamtheit unter ein bestimmtes Schema von Intensitäts - ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 491-495.

Baco, Roger [Eisler-1912]

Baco (Bacon), Roger , »Doctor mirabilis«, geb. um 1214 bei ... ... Licht in uns eindringt (daß dies nicht mit dem Averroismus, von dem B. immerhin beeinflußt ist, zu verwechseln ist, zeigt Mandonnet in: Siger de Brabant, 1899 ...

Lexikoneintrag zu »Baco, Roger«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40-41.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon