Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/18. Kapitel [Kulturgeschichte]

Achtzehntes Kapitel Indem es nun aber auf solche Weise eine immer ernsthaftere ... ... ward ich gewöhnlich mit kriegerischer Musik empfangen. Nicht selten zuckelte ich, wenn sie zu irgendeinem Angriff ins Freie hinausrückten, auf meinem Pferdchen neben ihnen her und suchte ihnen ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 280-298.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/15. Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünfzehntes Kapitel Was ich früher, als ich am Schlusse der zweiten ... ... mir aufs neue nichts als trübe Aussichten in die Zukunft. Kaum gehörte ich noch irgendeinem Menschen an. Ich war nachgerade ein alter Mann geworden, und fühlte ich gleich ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 241-257.

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

Die Frau Rat erzählt: Es war an einem recht sommerlichen Tag, ich ... ... nichts anders als das Abwenden von der Wahrheit; die Furcht vor ihr, die aus irgendeinem bösen Grund sich ins menschliche Gemüt festgesetzt hat, denn was ist da zu ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Gefahren übergroßer Tugend [Literatur]

Die Gefahren übergroßer Tugend. Der Herre von Montcontour war ein kühner ... ... Nächsten achten konnte: der Teufel machte glänzende Geschäfte und Frau Tugend saß schlotternd in irgendeinem Mauseloch und tauchte nur hie und da bei ein paar prüden Damen auf. ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 208-217.: Die Gefahren übergroßer Tugend

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... – nannte man ein Kind von zehn bis elf Jahren, eine Statistin an irgendeinem Theater, vor allem an der Oper, die irgendein Wüstling für das Laster ... ... tüchtigen Agenten einen Akkord. Wenn der Minister von irgendeiner Verschwörung unterrichtet oder vor irgendeinem Anschlag gewarnt wurde, einerlei, wie es geschah, so sagte ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Kindheit und Schule [Kulturgeschichte]

Kindheit und Schule Dort, wo die blaue Tauber in den grünen Main sich ... ... das Versprechen geben müssen, sich meiner anzunehmen, wenn ich schlecht behandelt würde. Auf irgendeinem Wege war die Kunde von meinen Leiden zu ihr gedrungen und nun kam sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit und Schule. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 21.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Frack oder Smoking

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Frack oder Smoking [Kulturgeschichte]

Frack oder Smoking Das Tier schützt sich durch Kleidung, der Reiche ... ... Die Mode der Wintersaison verbietet für Frack und Smoking die äußere Brusttasche, weil es irgendeinem Londoner Schneider-Konzern eingefallen ist, diese Änderungen vorzuschreiben. Denn Änderungen müssen natürlich sein ...

Volltext Kulturgeschichte: Frack oder Smoking. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 25-29.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern [Kulturgeschichte]

Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern Vergnügt fuhr Jochen Voß mit mir ... ... Knochen, und ist nur froh, wenn sich die Tiere ruhig verhalten und nicht bei irgendeinem grellen Blitz oder krachenden Donnerschlage das Rennen kriegen. Wie eine nasse Henne tippelt ...

Volltext Kulturgeschichte: Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 69-91.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Hannoversche Spieler- und Wucherprozeß [Kulturgeschichte]

Der Hannoversche Spieler- und Wucherprozeß Olle ehrliche Seemann Eine der schlimmsten ... ... Roulette in der Welt umher. Seemann wohnte überall in den feinsten Hotels. Sobald in irgendeinem Ort die Offiziere erfuhren, Seemann sei mit seiner Roulette eingetroffen, da strömten sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Hannoversche Spieler- und Wucherprozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 47-58.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders [Kulturgeschichte]

Jenseits der Landesgrenzen Das Ausland lebt anders Diplomaten ohne Diplomatenpaß ... ... . Der Rat, Brieftaschen festzuhalten, gilt hier ebenso wie in jedem anderen Gedränge an irgendeinem Ort der Welt. Vielleicht interessiert es diesen oder jenen, einmal eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 455-498.

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

Ein vertraut Gespräch. 1807 Fr. Rat. Wo kommst du ... ... schwingen, wo er also ruhig hocken bleibt und den verheißenen gewaltigen Umschwung höchstens an irgendeinem alten Zinshahn versucht, dessen Überwinder er sich nennt, und dazu singt er triumphierend ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Strolch und dem Koch [Literatur]

Die Geschichte vom Strolch und dem Koch Ein Taugenichts sah sich eines ... ... unter deiner Herrschaft stehen, und daß es sich nicht geziemt für den Kalifen, vor irgendeinem aufzustehen?‹ Und alsbald ging der Eunuch vor ihm her, und die kleinen ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 325-351.: Die Geschichte vom Strolch und dem Koch

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers Wisse, o mein Bruder, wie ... ... nach rechts und nach links und überallhin; und vor Unruhe war ich außerstande, an irgendeinem Orte sitzen zu bleiben oder zu verweilen. Schließlich erklomm ich einen hohen Baum ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 389-397.: Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zehnter Tag. Samstag, 1. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Ich will die ... ... mit polnischen Uniformen komme, wurde mir gesagt, daß diese Ausrüstungsgegenstände von irgend jemandem an irgendeinem Tage abgeholt werden würden. Näherer Zweck sei nicht bekannt. Damit war die Angelegenheit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Streicher wird an der Nachmittagssitzung ... ... zu tun. Es wurde auch keine Frage im Hauptverhör an ihn gerichtet, die in irgendeinem Zusammenhang mit dieser Frage, nämlich mit der Tätigkeit des Deutsch-Amerikanischen Bundes, stehen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 43-89.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich ersuche den Anklagevertreter der Vereinigten Staaten, das Wort ... ... Material liefern? LAHOUSEN: Diese Ausrüstungsgegenstände mußten bereitgestellt werden und wurden eines Tages von irgendeinem Mann der SS oder des SD – der Name ist im offiziellen Kriegstagebuch der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 480-503.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers Wisset, o meine Gäste, nach ... ... belästigen, bis er endlich eingewilligt hatte. Dann ging ich mit ihm hinaus, ohne irgendeinem der Meinen oder einem meiner Freunde oder Diener ein Wort zu sagen, und ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 444-455.: Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... OBERST AMEN: Wissen Sie etwas von irgendeinem Befehl, der bezüglich General Girauds erlassen wurde? LAHOUSEN: Ja. ... ... , statt vor den Augen der Truppe, 500 Meter abseits stattfanden, nicht in irgendeinem Sinne als Resultat bezeichnen. GENERAL RUDENKO: Welche Besprechung haben Sie mit ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Zeugen über diesen Gegenstand? Wieso kann es irgendeinem Teil der Sache gegen den Angeklagten Kaltenbrunner erheblich sein? Der Gerichtshof ist ... ... mit einer absoluten Gewißheit. DR. KAUFFMANN: Hielten Sie den Krieg in irgendeinem Zeitpunkt, und gegebenenfalls wann, für nicht mehr zu gewinnen? KESSELRING: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 222-262.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiter Tag. Mittwoch, 21. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ein Antrag ist beim Gericht gestellt worden, und das ... ... Nationen zur Aburteilung übergeben und werden das fortsetzen. Wenn es den Angeklagten hier aus irgendeinem Grund gelingen sollte, der Verurteilung dieses Gerichts zu entgehen, oder wenn sie den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 111-132.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon