Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Französische Literatur | Altertum | Drittes Reich | Kriminalprozesse 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Männer, mögen sie nun aus Deutschland oder irgendeinem anderen Lande der Welt sein, würden diese Worte nicht dulden. Solche Reden ... ... das heißt es muß sich um eine Anhäufung von Personen handeln, die in irgendeinem sichtbaren Verhältnis zueinander stehen und die ein gemeinsames allgemeines Ziel haben oder einen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 249-309.

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Die Geschichte der philosophischen Therese [Literatur]

Die Geschichte der philosophischen Therese Wie, Herr Graf, Sie wünschen allen Ernstes, ... ... daher nicht durch das Sakrament der Ehe gebunden sind, hüten Sie sich wohl, von irgendeinem Mann eine solche Handlungen sich geschehen zu lassen, einerlei, in welcher Stellung sie ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 5-102.: Die Geschichte der philosophischen Therese

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten ... ... zum Besseren eingetreten ist. Kein Friede hat die Herzen erfüllt. Keine Ruhe ist in irgendeinem Winkel des Daseins eingezogen. Gewiß wird stets der Niederbruch eines gewaltigen Staates mit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 7-58.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Das Wort hat der Anklagevertreter der Union der Sozialistischen ... ... Verantwortlichkeit nicht aus, sondern verstärkt sie um ein Vielfaches. Wenn die Angeklagten Verbrechen in irgendeinem Land und gegen seine Bürger begangen hätten, so würden sie – gemäß der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 239-227 Friedenszustand – Seuleukos' Zug gen Osten – Empörung ... ... der regelmäßige Versammlungsort Aigion den Ärmeren zu entfernt war und daß die außerordentlichen Versammlungen nach irgendeinem Ort im Bunde, der den Leitenden genehm war, berufen wurden, dem man ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 297-346.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. BERGOLD: Hohes Gericht! Ich fahre fort auf Seite ... ... deshalb nötig war, noch einmal den Versuch zu machen, Hitler für ein Präsidialkabinett unter irgendeinem bürgerlichen Kanzler zu gewinnen. Sie übersieht hierbei, daß die Vorschläge Papens auch hier ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... bei Vorhandensein des objektiven Tatbestandes einer Verschwörung in irgendeinem Kreis der Anklage und selbst bei weitester Auslegung des Conspiracy-Begriffes muß der ... ... üblich war, also bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts war keine Rede von irgendeinem Schutz des Handelsschiffes vor sofortigem Angriff eines gegnerischen Kriegsschiffes. Mit der Einführung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. PROFESSOR DR. FRANZ EXNER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN JODL: Herr ... ... verpflichtet, es zu lesen. Man nehme an, Hitler hätte nach Abfassung des Befehls irgendeinem Leutnant gesagt, er solle ihn an die Oberbefehlshaber weitertelephonieren. Hätte dann der Leutnant ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Dönitz im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Sir ... ... , ist unklar – und daß die Leute nachher von der Insel mit irgendeinem Fahrzeug an Land gebracht worden sind, das ist klar. Damit können sie aber ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 365-412.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Sauckel im Zeugenstand.] DR. NELTE ... ... einfach Erlasse. Es waren bloß Erlasse, die vom Führer oder von Ihnen selbst oder irgendeinem Minister unterzeichnet waren. Wenn Sie »Gesetze« sagen, meinen Sie natürlich Erlasse. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 189-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Eberstein im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Ja ... ... Innenminister, und als solcher war er auch mein Vorgesetzter. VORSITZENDER: Waren Sie irgendeinem höheren Polizeioffizier unterstellt? VON EBERSTEIN: Ich bitte um Entschuldigung, ich habe ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 334-373.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundfünfzigster Tag. Freitag, 14. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dr. Wimmer im Zeugenstand.] M ... ... : Der Reichskommissar konnte sich selbstverständlich an die Polizei wenden, wenn er sie in irgendeinem Falle benötigte. Sein Wunsch war aber eben ein Wunsch und kein bindender Befehl. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 225-264.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] DR. SIEMERS ... ... die Interessen der Anklagebehörde. Das Dokument wurde gestern vom Gerichtshof angenommen, jedoch wurde aus irgendeinem Grund nur ein kleiner Teil der Charakterisierung, die Admiral Raeder darin gibt, in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. VON LÜDINGHAUSEN: Herr von Neurath! Es ist in der Anklage ... ... Sie, verantwortlich. Erkennen Sie auf Grund Ihrer eben gemachten Aussagen eine solche Verantwortlichkeit in irgendeinem Umfange an? VON NEURATH: Nein. Das muß ich ganz entschieden ablehnen. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung [Kulturgeschichte]

Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung Nirgends spiegelt sich das ... ... verzogen worden ist. Ich würde ihn nicht, wie angedeutet worden ist, zu irgendeinem Schuster oder Schneider, sondern ganz woanders hinbringen, um dafür zu sorgen, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 16-47.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundfünfzigster Tag. Montag, 17. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Papen im Zeugenstand.] GERICHTSMARSCHALL: ... ... sagen, ob der Angeklagte ausgesagt hat, daß die im Jahre 1933 angenommenen Grundsätze in irgendeinem Dokument enthalten sind oder nicht? DR. KUBUSCHOK: Es gibt eine Regierungserklärung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 290-318.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiunddreißigster Tag. Freitag, 17. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SIEMERS: Ich habe inzwischen meine Dokumente durchgesehen und bin ... ... Eindruck bekäme. Ich sagte ihm bei dieser Gelegenheit – und das steht auch in irgendeinem der Dokumente –, daß man in solchen Fällen ja immer besonders vorsichtig sein müsse ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 95-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundvierzigster Tag. Donnerstag, den 24. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Streicher werden auch ... ... ihnen sagten, es sei besser, auf diese Art zu sterben, als unnützerweise bei irgendeinem Unfall umzukommen. Im Augenblick des Abtransports der Verurteilten wurde dem Geistlichen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 153-178.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundvierzigster Tag. Freitag, 7. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST POKROWSKY: [zum Zeugen Jodl gewandt] In der ... ... , das von Ihrem Verteidiger hier verlesen wurde, finden wir eine Stelle, die aus irgendeinem Grunde im Protokoll nicht aufgenommen wurde und die ich jetzt zitieren möchte. Es ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 596-625.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundzwanzigster Tag. Mittwoch, 8. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Streicher ist bei der Sitzung ... ... Es ist daher nicht zu diesem Kriegsgericht gekommen. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Haben Sie in irgendeinem anderen Fall Erfahrungen gemacht, wie die Kriegsgerichte sich zu den schwierigen Aufgaben der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 275-297.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon