Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
ψηφη-φόρος

ψηφη-φόρος [Pape-1880]

ψηφη-φόρος , sp. Form von ψηφοφόρος , Lob. zu Phryn. p . 652.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηφη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
ἰθυ-τένεια

ἰθυ-τένεια [Pape-1880]

ἰθυ-τένεια , ἡ , grade Richtung, Ptolem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-τένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ἰθύ-λορδος

ἰθύ-λορδος [Pape-1880]

ἰθύ-λορδος , gerade vorwärts gebogen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύ-λορδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
ἰθύ-τριχος

ἰθύ-τριχος [Pape-1880]

ἰθύ-τριχος , u. s. w., s. ἰϑύϑριξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύ-τριχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ψηφη-φορέω

ψηφη-φορέω [Pape-1880]

ψηφη-φορέω , sp. Form von ψηφοφορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηφη-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
ψηφη-φορία

ψηφη-φορία [Pape-1880]

ψηφη-φορία , sp. Form von ψηφοφορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηφη-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
Morgner, Wilhelm: Drache (IV)

Morgner, Wilhelm: Drache (IV) [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1906/07 Maße: 16,5 × 21 cm Technik: Blei auf liniertem Papier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Drache (IV)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

IV Am siebzehnten fand die Premiere statt. Schon am frühen Morgen herrschte ... ... , sondern begab sich schnurstracks zu Fräulein Mabel Magorah, der indischen Traumtänzerin, Rübengasse 16.IV, die er als Ersatz benötigte. Auch Jenny stand jetzt auf, gar ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV
ἰθυ-κέαστος

ἰθυ-κέαστος [Pape-1880]

ἰθυ-κέαστος , vermuthet man für ἰϑυκέανος bei Hesych ., was τὸ ἰϑὺ πεφυκός erkl. wird. S. ἰϑυπτίων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-κέαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
ἰθυ-σκόλιος

ἰθυ-σκόλιος [Pape-1880]

ἰθυ-σκόλιος , grade gekrümmt, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-σκόλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ἰθυ-φάλλιος

ἰθυ-φάλλιος [Pape-1880]

ἰθυ-φάλλιος , dasselbe, D. Hal. C. V . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-φάλλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ἰθύ-γραμμος

ἰθύ-γραμμος [Pape-1880]

ἰθύ-γραμμος , geradlinig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύ-γραμμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. [DamenConvLex-1834]

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. , mit seiner ersten ... ... Herzog von Schwaben , weil er Heinrich IV. gegen Herzog Rudolph von Schwaben , der sich zum Kaiser aufgeworfen hatte ... ... Jahre 1105 wurde sie Witwe, allein im folgenden Jahre erwählte Markgraf Leopold IV. von Oestreich , ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 106-107.
Heinrich IV., König von Frankreich

Heinrich IV., König von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Heinrich IV., König von Frankreich , unter allen Königen Frankreichs der beste, der achtungswertheste, der geliebteste, am 4. Decbr. 1553 zu Pau in Bearn geboren, wurde streng erzogen, früh in den Waffen geübt und zum Protestantismus angehalten Schön, muthig, kraftvoll ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich IV., König von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 224-225.
Modigliani, Amedeo: Kariatyde (IV)

Modigliani, Amedeo: Kariatyde (IV) [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: um 1914 Maße: 140,7 × 66,7 cm Technik: Gouache auf Leinwand auf Holz Aufbewahrungsort: Houston (Texas) Sammlung: Museum of Fine Arts ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: Kariatyde (IV)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
ἰθυ-φαλλικός

ἰθυ-φαλλικός [Pape-1880]

ἰθυ-φαλλικός , ή, όν , zum ἰϑύφαλλος gehörig, ithyphallisch, z. B. μέτρον , Hephaest.; τὰ ἰϑ ., Gedichte in diesem Metrum, Poll . 4, 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-φαλλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ἰθυ-κέλευθος

ἰθυ-κέλευθος [Pape-1880]

ἰθυ-κέλευθος , gerade gehend, gerades Weges, Nonn. D . 15, 364.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-κέλευθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
Kinder/Jungen/Schnurz und Piepe IV

Kinder/Jungen/Schnurz und Piepe IV [Bildpostkarten]

Schnurz und Piepe IV.

Historische Postkarte: Schnurz und Piepe IV
Beelitz, Brandenburg/Alpenhaus B IV.

Beelitz, Brandenburg/Alpenhaus B IV. [Ansichtskarten]

Beelitz, Brandenburg: Alpenhaus B IV. Rückseite Ort: Beelitz ... ... : O-1501 Neue PLZ: 14547 Beschreibung: Alpenhaus B IV. Verlag: Franz Hoffmann, Beelitz Datierung: 1922 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Beelitz, Brandenburg; Alpenhaus B IV.

Marx, Karl/Fragebogen für Arbeiter/IV [Philosophie]

IV 1. Gibt es in Ihrem Gewerbe Gewerkschaften und wie werden sie geleitet? 2. Wieviel Streiks fanden nach Ihren persönlichen Erfahrungen statt? 3. Wie lange haben diese Streiks gedauert? 4. Waren es Teilstreiks oder allgemeine Streiks? 5. War das Ziel der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: IV
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon