Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Maler | Zeichner 
ἰθυ

ἰθυ [Pape-1880]

ἰθυ -, Bei den so anfangenden Wörtern sind die ähnlichen compp . mit εὐϑυ - zu vergleichen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
ἰεῦ

ἰεῦ [Pape-1880]

ἰεῦ , Interjection des Spottes, hui, Ar. Vesp . 1335.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰεῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
Yu-tschen

Yu-tschen [Pierer-1857]

Yu-tschen , so v.w. Hotän .

Lexikoneintrag zu »Yu-tschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 479.
Gustav IV.

Gustav IV. [Herder-1854]

Gustav IV. , Adolf , König von Schweden , Sohn des Vorigen, geb. 1778, regierte von 1792–96 unter der Vormundschaft des Herzogs v. Südermanland , des nachherigen Karl XI.; er war noch unbedachtsamer als sein Vater, noch hartnäckiger u. ...

Lexikoneintrag zu »Gustav IV.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 190.
Ludwig IV.

Ludwig IV. [Herder-1854]

Ludwig IV. , der Bayer , Kaiser von 1314–47, geb. 1286, besaß ... ... der Einwirkung des Papstes u. des franz. Königs nachgaben u. in Karl IV . einen Gegenkönig aufstellten. Bevor der Krieg ernsthaft zum Ausbruche kam, ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig IV.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 36-37.
Ludwig IV.

Ludwig IV. [Brockhaus-1911]

Ludwig IV . , der Bayer , röm.-deutscher Kaiser (1314-47 ... ... und den deutschen Fürsten , die 11. Juli 1346 zu Rhens Karl IV . als Gegenkaiser aufstellten, heftige Gegner zu. Er starb 11. Okt. 1347 ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig IV.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 86.
Thibaut IV

Thibaut IV [Meyers-1905]

Thibaut IV . (spr. tibō), Graf von der Champagne und Brie , seit 1234 König von Navarra , geb. 1201, gest. 1253, war ein eifriges Mitglied der Adelskoalition, die sich die Minderjährigkeit Ludwigs IX. zunutze machen wollte ...

Lexikoneintrag zu »Thibaut IV«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 485.
Eduard IV.

Eduard IV. [Brockhaus-1911]

Eduard IV . , König von England , 1461-83, geb. 28. April 1442 zu Rouen , Sohn des Protektors Richard , Herzogs von York , ließ sich 2. März 1461 als König ausrufen, schlug Heinrichs VI. Heere ...

Lexikoneintrag zu »Eduard IV.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.

Ch'iu Ying [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1510 Sterbedatum: 1551 Wirkungsort: Provinz Kiangsu (China) Gemälde (3) Frühlingsmorgen im Han-Palast ...

Werke von Ch'iu Ying aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Konrad IV.

Konrad IV. [Brockhaus-1911]

Konrad IV . , erwählter deutscher König, zweiter Sohn Kaiser Friedrichs II., geb. 1228 zu Andria , 1237 zum deutschen König gewählt, führte für seinen Vater die Regierung in Deutschland , die er gegen die Gegenkönige Heinrich Raspe von ...

Lexikoneintrag zu »Konrad IV.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 999.
Ludwig IV. [2]

Ludwig IV. [2] [Brockhaus-1911]

Ludwig IV . , Großherzog von Hessen (1877-92), geb. 12. Sept. 1837, Sohn des Prinzen Karl von Hessen , im Deutsch - Franz . Kriege 1870/71 Kommandeur der hess. Infanteriedivision , 1. Juli ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig IV. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 88.
Eduard IV.

Eduard IV. [Herder-1854]

Eduard IV. , geb. 1441, Sohn des Herzogs Richard von York , aus königl. Geblüte, setzte gegen Heinrich VI . aus dem Hause Lancaster den von seinem Vater unglücklich begonnenen Kampf fort. Er nahm 1465 den König gefangen, mußte 1470 entfliehen ...

Lexikoneintrag zu »Eduard IV.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 499.
Konrad IV.

Konrad IV. [Herder-1854]

Konrad IV. , König der Deutschen , Sohn Friedrichs II., 1237 erwählt, kämpfte gegen die Feinde seines Hauses in Deutschland , während sein Vater den Papst und die italien. Städte bekriegte. Nach Friedrichs II. Tod ging er nach Italien , ...

Lexikoneintrag zu »Konrad IV.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 637.
Rudolf IV.

Rudolf IV. [Brockhaus-1911]

Rudolf IV . , Herzog von Österreich (1358-65), geb. 1339, folgte seinem Vater Albrecht II ., erwarb 1363 Tirol , gründete die Universität Wien (1365) und erbaute den Stephansdom, gest. 27. Juli 1365. – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf IV.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 569.
Isle d'Yeu

Isle d'Yeu [Brockhaus-1911]

Isle d'Yeu , franz. Insel, s. Yeu, Ile d'.

Lexikoneintrag zu »Isle d'Yeu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 876.
Wilhelm IV.

Wilhelm IV. [Brockhaus-1837]

Wilhelm IV . ( Heinrich ), der ... ... im Oberhause und gelangte nach Georg IV. Ableben am 26. Aug. 1830 zur Regierung , welche ihn ... ... starb, wurden als Witthum jährlich 100,000 Pf. St. ausgesetzt. W. IV. Nachfolger auf dem Throne ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm IV.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 726.
Wilhelm IV. [1]

Wilhelm IV. [1] [Herder-1854]

Wilhelm IV. , Heinrich , König von Großbritannien , Irland und Hannover , ... ... türk. Flotte (bei Navarin), folgte 26. Juni 1830 seinem Bruder Georg IV . auf dem Thron , st. 20. Juni 1837. Seine Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm IV. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 721.
Yeu, Ile d'

Yeu, Ile d' [Meyers-1905]

Yeu, Ile d ' (spr. ĭl diö, lat. Oya insula ), franz. Insel im Atlantischen Ozean , zum Depart. Vendée , Arrond. Sables-d'Olonne gehörig, 17 km vom Festland entfernt, hat Granitboden, ist nur bis 35 ...

Lexikoneintrag zu »Yeu, Ile d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 817.

Zhiding, Yu [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1647 Sterbedatum: ... ... China Zeichnungen (2) Flötenspieler bei Mondlicht (Teil ... ... Mondlicht (Teil 2) , 1688, Peking, Gugong Museum /Kunstwerke/R/Zhiding,+Yu/2.rss

Werke von Yu Zhiding aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Yen Tz'u- [Kunstwerke]

Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 12. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) Von Sturm und Regen gepeitscht ...

Werke von Yen Tz'u-Yü aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon