Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Geschichte 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Mit der taktischen Durchführung des Unternehmens wird General Jesser beauftragt, dem hierzu sämtliche für das Unternehmen zur Verfügung stehende ... ... den Kämpfen von Bourg-Lathe und Cosnat hinrichten. »Im Verlaufe der Operation Jesser vom 15. Juli 1944 im Gebiet von Bourg-Lastic wurden 23 Personen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 407-433.

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Zweite Abtheilung: Mythen-Märchen [Märchen]

Zweite Abtheilung Mythen-Märchen In vielen lappländischen Märchen treten übernatürliche Wesen auf ... ... sie sich gewöhnlich bei der Feuerstätte in der Hütte aufhalte. »Diese Gottheit,« schreibt Jessen, »hatten die Lappen beständig im Munde und im Herzen. An sie richteten ...

Märchen der Welt im Volltext: Zweite Abtheilung: Mythen-Märchen

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Register über die merckwürdigen Dinge dieses Wercks [Literatur]

Register über die merckwürdigen Dinge dieses Wercks. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf ... ... R effel-See 96 R hinocheros 46 R humspring 94 R iesen Sceleta oder Gerippe 42 sind nicht allezeit v. Menschen 52 R ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 203-205.: Register über die merckwürdigen Dinge dieses Wercks

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Weg nach Mariazell [Literatur]

Weg nach Mariazell. Mein Vater hatte elf Saatfelder, die wir ... ... wurde hingeschleift. Mein Vater soll die Augen zugemacht und sich gedacht haben: Jesses, kaum ist der Kleine da, ist der Große schon hin. – Dann ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 327-344.: Weg nach Mariazell

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Die Sonnenwende [Literatur]

Die Sonnenwende. Hier muß ich einmal stillstehen, muß zurückdenken an ... ... er meine »G'schriften« sah, schlug er die Hände zusammen und rief: »Jesses, da muß ich ja einen Buckelkorb nehmen!« Die Papiere gaben wohlgewogen fünfzehn ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 323-334.: Die Sonnenwende

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/Was Schlesien mehr für wunderliche Sachen habe - als den Rübezahl [Literatur]

Was Schlesien mehr für wunderliche Sachen habe / als den Rübezahl. Unter ... ... berühmtesten und uns bekantesten / sind vielleicht folgende / Als: 1. R iesen Berg. 2. Ulympus. 3. B locks Berg. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 1-93.: Was Schlesien mehr für wunderliche Sachen habe - als den Rübezahl

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/17. Kapitel: Sagen von Judas Ischarioth/3. Judas' Tod [Märchen]

III. Judas' Tod. Nach Beda , de locis sanctis cap. ... ... , daß eine Art des wilden Johannisbeerbaumes als der Judasbaum bezeichnet werde. Vgl. Pritzel-Jessen, Die deutschen Volksnamen d. Pflanzen S. 88. Denselben Baum (cercis siliquastrum ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Judas' Tod

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Episteln der Sontage und fürnembsten Fest deß gantzen Jahrs/2. Am andern Advent [Literatur]

2. Am andern Advent Zun Röm. am 15. ... ... kein Volck soll sein Lob meiden. Jesaias stimmt auch ein: Es wird Jessen Wurtzel seyn; Er wird prächtig aufferstehen, Bey den Heyden sich erhöhen ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 203-204.: 2. Am andern Advent

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Dem Anderl sein Tabakgeld [Literatur]

Dem Anderl sein Tabakgeld. Der Einleger Anderl hatte auf dieser Welt ... ... , »geht schon aus, drei Packeln. Und was du herauskriegt hast?« – Jesses, die acht Kreuzer! – Wien ach einem Donnerschlag, so war mir ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 167-176.: Dem Anderl sein Tabakgeld

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie/2. Kapitel. Zweite Periode [Philosophie]

2. Kapitel. Zweite Periode. (seit etwa 1200) Literatur: ... ... der Summa besonders seine Botanik (De vegetabilibus libri VII; herausg. von MEYER und JESSEN, Berlin 1867). Vgl. J. SIGHART A. M., sein Leben und seine ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 258-266.: 2. Kapitel. Zweite Periode

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Wo Barthel den Most holt [Literatur]

Wo Barthel den Most holt. Daheim bei meinem Vater ging's ... ... Faß plötzlich ein Strick losschlägt; ein zweiter beginnt sich mit Hast auseinander zu ringeln. Jesses, die Mostbutten rutscht! kann der Barthel noch denken und will zurückspringen und festhalten ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 119-130.: Wo Barthel den Most holt

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/O du schöne, süße Samstagsnacht! [Literatur]

O du schöne, süße Samstagsnacht! Als ich jung noch war! ... ... eine Weile hin und her, bis dem lustigen Gebersepp der Einfall kam: »Aber Jesses, Leutel, wann ihn schon keiner willig nehmen mag: ausspielen!« – Das Kartenbüschel ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 376-392.: O du schöne, süße Samstagsnacht!

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als der Kaiser die Kaiserin nahm [Literatur]

... Knecht Markus einmal die Worte gesagt hatte: »Jesses Maria, heut' ist uns die Suppen ertrunken!« Wir sahen ihn ... ... ihnen einer recht ins Ohr schrie: »Eure goldene Hochzeit ist heut'!« »Jesses und Josef!« ächzte das Weib erschrocken auf und sah nach allen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 132-144.: Als der Kaiser die Kaiserin nahm

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Ich suchte und wußte nicht was [Literatur]

Ich suchte und wußte nicht was. Ich war innerlich sehr unstet ... ... sagte sie. »Ich möchte mich da in den Brunnentrog hineinlegen.« »Uh Jesses!« rief sie aus und lachte, »da wird eins ja waschelnaß!« » ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 280-294.: Ich suchte und wußte nicht was

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/91. Schreiben [Musik]

Ein und neunzigstes Schreiben. Anmerkungen über die in der bambergischen Domkirche ... ... Pago Drawän und den lüneburgischen Wenden überhaupt hat der ehemalige Pastor zu Wustrow, von Jessen genannt, einen Bericht hinterlassen, der aber noch nicht in Druck gekommen ist. ...

Volltext Musik: 91. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1380.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/78. Schreiben [Musik]

... wenn man von Planina kömmt, beym Dorfe Jesser (welches Wort int Sclavonischen überhaupt einen Fluß bedeutet) ist der See am ... ... der Brut in Narte und Pianze, nebst dem was in dem tiefen Bache Jesser sich aufhält, so zu sagen keine Grate in dem See zurück bleibt; ...

Volltext Musik: 78. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1195.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Die Verhältnisse der folgenden Zeit habe ich in dem Aufsatz ... ... haben muß, vollständig gestrichen. – Die topographischen Fragen scheinen durch SCHULTEN und den Geographen JESSEN im wesentlichen geklärt zu sein (Archäol. Anz. 1922, 18ff.). Der Guadalquivir ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2.

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die Botschaft des lachenden Hausel [Literatur]

Die Botschaft des lachenden Hausel. Der Mur entlang, ins Gebirge ... ... kriegst! Und du auch eins, Großknecht! Und du auch eins, Stalldirn! – Jesses, mein Weib! Die liegt auf dem Kirchhof! Aufwecken! Der Napoleon ist hin ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 52-65.: Die Botschaft des lachenden Hausel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Dreihundertvierundsechzig und eine Nacht [Literatur]

Dreihundertvierundsechzig und eine Nacht. Mein Vater hatte vier große Ziegen im ... ... nicht mehr zurück. über diese Heide sind einmal zwei blutige Knie gegangen.« »Jesses Ma– !« rief mein älteres Schwesterl aus und alle drei krochen unter die ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 220-227.: Dreihundertvierundsechzig und eine Nacht

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien/München [2] [Musik]

München. Den folgenden Morgen bracht' ich in der Bibliothek zu. Des ... ... etwan sonst noch bemerkt habe, und in meinem Tagebuche aufgezeichnet finde. Die Jeser, an welcher München liegt, und welche hernach in die Donau fällt, fließt ...

Volltext Musik: München [2]. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. II]: Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 105-138.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon