Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Hunger [Wander-1867]

1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... kühner Mann , der Fräulein Nichtshab freien kann. Böhm. : Smĕlý jest ten, kdo se dvĕma se bije; ale smĕlejší, kdo se žení nie ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Armuth

Armuth [Wander-1867]

1. An die Armuth will jedermann die Schuhe wischen ... ... Bohn II, 17. ) zu 45. Böhm. : Chudých jest náuka. ( Čelakovský, 172. ) Poln. : Ubogich jest nauka. – Ubostwo więle dobreijo nau czy. ( Čelakovský, 172. ) ...

Sprichwort zu »Armuth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 815-819.
Winter

Winter [Wander-1867]

1. A früeha Winta hat an rund an längern Schwoaf. ( Oberösterr. ... ... náležegí k roku. ( Čelakovsky, 157. ) Ill. : Zima i ljeto jest godište. ( Čelakovsky, 157. ) 131. Winter und Sommer ...

Sprichwort zu »Winter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 268-275,1814.

Schelm [Wander-1867]

1. A earger Skelm, a beedar Lok. ( Nordfries. ) – ... ... von andern. – Masson, 55. Böhm. : Jaký kdo šelma jest, též o druhých myslí. ( Čelakovsky, 372. ) It. : ...

Sprichwort zu »Schelm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Trauen [Wander-1867]

... Simrock, 10434. Böhm. : Nedovčřevati jest opatrnost. – Není to nevĕřiti, ale k viře dohlídati. ( Čelakovsky, ... ... b; Simrock, 10433; Körte, 6026. Böhm. : Lépe jest vĕřiti soým očím, nežli cizím řečem. – Vĕř, ale hled', co ...

Sprichwort zu »Trauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anfang [Wander-1867]

... ) Poln. : Początek każdéj rzeczy jest trudny. ( Masson, 19. ) Schwed. : All begynnelse är ... ... 131. ) Poln. : Początek dobry, połowica roboty. – Początek większy jest, niž połowica wszyst kiego. ( Čelakovský, 499. ) Span. ...

Sprichwort zu »Anfang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Halten [Wander-1867]

... will, vorzuziehen. Böhm. : Lepši jest drž ho, nez chyt' ho. ( Čelakovsky, 256. ) ... ... Krain. : Boljše je derži ga, kot lovi ga. – Podobné jest. ( Čelakovsky, 256. ) Poln. : Lepszy harep; niž ...

Sprichwort zu »Halten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Warten [Wander-1867]

1. Auf den man nicht wartet, von dem hält man nichts. ... ... *76. Er wartet darauf, wie auf den Sommer . Poln. : Jest on na to, jak na lato. ( Lompa, 14. ) ...

Sprichwort zu »Warten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Scherz [Wander-1867]

1. Auf Scherz folgt Schmerz . 2. Aufgewärmte Scherze und ... ... ( Bohn II, 11. ) – There is many a true tale told in jest. Frz. : On dit quelquefois la vérité en riant. Holl. ...

Sprichwort zu »Scherz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Montag [Wander-1867]

1. Am Mentig ist der Hebean, am Zeinstig thu ich, was i ... ... 482. Meinen Bummler und Müssiggänger . Böhm. : Pondĕlek jest nedĕlin bratr. ( Čelakovský, 134. ) 16. Môntich blô, Dâstich ...

Sprichwort zu »Montag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tasche [Wander-1867]

1. Auch aus härener Tasche fällt zuweilen ein fetter ... ... vollen Taschen ist gut schenken. Böhm. : Snadno býti štĕdrým, když jest z čeho. ( Čelakovsky, 45. ) Poln. : Szczodrym łacno byé, gdy jest z czego. ( Čelakovsky, 45. ) 55. Eine volle Tasche ...

Sprichwort zu »Tasche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Krämer [Wander-1867]

1. An der Krämer Schwören soll sich niemand kehren. – Pistor ... ... Krämer hält seinen Laden für den schönsten. Böhm. : Můj krám jest nejpĕknĕjší. ( Čelakovsky, 245. ) Poln. : Každemu zwoje najpiękniejsze. ...

Sprichwort zu »Krämer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Henker

Henker [Wander-1867]

1. Der Hencker führe den weg, der es wil besser machen denn ers ... ... Soll's dem Henker, so hol's der Henker. Böhm. : Co jest popovo, to bud' hotovo. – Co komu, to tomu. ( Čelakovsky, ...

Sprichwort zu »Henker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1424.

Tadeln [Wander-1867]

1. Alle können tadeln und richten, aber wenig können dichten. – ... ... selbst nicht bessert, sündigt doppelt. Poln. : Cudze ganić a swoje nieczynić jest grzeszyć dwojako. ( Čelakovsky, 91. ) 17. Wer den andern ...

Sprichwort zu »Tadeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Vetter [Wander-1867]

1. Arme Vettern gelten wenig. Dän. : Fattige frænder ... ... vlastni žený. – Jeho matka a má matka na jedné vodĕ prádlo praly. – Jest mi blizký přítel, já jedné mateře syn, a on druhé. – Strýc ...

Sprichwort zu »Vetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Hehler

Hehler [Wander-1867]

1. A Heeler as eg beeder üs a Steeler. ( Amrum. ) ... ... 3; Gaal, 872. ) Poln. : Kto kradzieź tai, nie jest lepszy jak ten co kradnie. ( Lompa, 18. ) Ung. : ...

Sprichwort zu »Hehler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 456-458.
Neider

Neider [Wander-1867]

1. Besser zehn Neider als Ein Mitleider. – ... ... Gubitz, Gesellschafter , 1826, S. 671. ) Böhm. : Lépe jest, by mnĕ jiní závidĕli, než já komu. – Lepší jest závist' na sebe vésti, než ulitování. ( Čelakovský, 109. ) ...

Sprichwort zu »Neider«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 992-993.
Sparer

Sparer [Wander-1867]

1. An iada Spoara gfint an Ziara. ( Steiermark. ) – ... ... prodigum. ( Masson, 125. ) Poln. : Łakomy, skąpy i świnia jest to po śmierci zwierzyny. ( Masson, 125. ) Ung. : A ...

Sprichwort zu »Sparer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 658-659.

Theuer [Wander-1867]

1. Besser theuer und gut, als billig und schlecht. ... ... 367. Böhm. : Draho se kupuje, co se vyprošuje. – Nejdražší jest, co se prosbou kupuje. ( Čelakovsky, 178. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Theuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wucher

Wucher [Wander-1867]

... ihrer Zeit . Böhm. : Lichva jest rychlonohá a dlužníka šlohá. ( Čelakovsky, 54. ) Lat. : ... ... , utpote discus aves. ( Sutor, 30. ) Poln. : Sichwa jest prędkonog i dłužnikowi sroga. ( Čelakovsky, 54. ) 3. ...

Sprichwort zu »Wucher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 439-442,1818.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon