Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Herder-1854 | Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
baluca

baluca [Georges-1913]

baluca (gew. balluca), ae, f., latin. Nbf. ... ... s.), Cod. Theod. 10, 19, 3 u. 4. Cod. Iust. 11, 7, 1. Veget. mul. 1, 20, 3. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
actrix

actrix [Georges-1913]

āctrīx , īcis, f. (Femin. zu actor, s. ... ... . 17 (al. auctrices). – II) die Klägerin, Cod. Iust. 7, 16, 41. – III) die Wirtschaftsverwalterin, Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
tutrix

tutrix [Georges-1913]

tūtrīx , īcis, f. (Femin. zu 2. tutor), I) die Schützerin, Beschützerin, te tutrice, unter deinem Schutze ... ... extr. p. 27 M. – II) die Vormünderin, Cod. Iust. 5, 35, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272.
oratus

oratus [Georges-1913]

ōrātus , ūs, m. (oro), das Bitten, illarum oratu, Plaut. Cas. 775: oratu tuo, Cic. Flacc. 92. – ... ... vicissitudo, Sidon. epist. 9, 14, 1: magnis oratibus, Coripp. laud. Iust. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
eremus

eremus [Georges-1913]

erēmus , ī, f. (ερημος, ἡ), die Wüste, Einöde, eremi latibula, Hieron. epist. ... ... . – dass. erēma , ōrum, n. (sc. loca), Cod. Iust. 11, 57, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eremus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
sitona

sitona [Georges-1913]

sītōna , ae, m. (σιτώνης), der Getreideaufkäufer für das Heer, der Proviantmeister, Papir. Iust. dig. 50, 8, 9. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697.
embola

embola [Georges-1913]

embola , ae, f. (εμβολή), die Einschiffung, Cod. Iust. 1, 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
Bildung

Bildung [Kirchner-Michaelis-1907]

Bildung bezeichnete bis auf Just. Möser (1720-1794) nur die körperliche Gestalt, jetzt aber bezeichnet es die Gestaltung des geistigen Lebens , und zwar zunächst im Gegensatz zur Natur , zur Roheit und Naivität. Sodann liegt darin der Begriff einer ...

Lexikoneintrag zu »Bildung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 104.
functio

functio [Georges-1913]

... 4. – b) Erlegung der Abgaben, f. tributaria, Cod. Iust. 10, 22, 3: functiones tributariae, Sidon. epist. 7, 9, 21: functiones vectigalium, Cod. Iust. 4, 61, 6: functiones publicae, Cod. Iust. 3, 23, 2: annuas functiones persolvere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »functio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873-2874.
agnitio

agnitio [Georges-1913]

agnitio , ōnis, f. (agnosco), das Anerkennen, ... ... . – als jurist. t.t., qualicumque agnitione (contractus) adhibitā, Cod. Iust. 8, 40, 5: agn. bonorum possessionis, die Annahme, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258-259.
Couthon

Couthon [Herder-1854]

Couthon (frz. Kutong), Georges , geb. 1765 zu Orsay, ... ... , eines der thätigsten Mitglieder der Bergpartei , neben Robespierre und St. Just in den Conventsausschüssen für alle Schreckensmaßregeln Hauptredner, wurde mit diesen beiden am 28 ...

Lexikoneintrag zu »Couthon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 227.
digesta

digesta [Georges-1913]

dīgesta , ōrum, n. (digestus, a, um), I) ... ... civile, weil darin alles nach Büchern, Titeln und Paragraphen abgeteilt ist, Cod. Iust. 1, 17, 3. – II) die Bibel, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
regrado

regrado [Georges-1913]

regrado , (āvī), ātum, āre (re u. gradus ... ... Nov. Theod. 2, 21, 1: usque ad decimum locum regradari, Cod. Iust. 12, 17, 3: sacerdotes, qui peccaverant, regradantur in aedituos et in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2284.
iugatio

iugatio [Georges-1913]

iugātio , ōnis, f. (1. iugo), I) das ... ... von einer Steuerhufe (iugum) erhobene Steuer, die Grundsteuer, Cod. Iust. 1, 48, 1 u.a. Cod. Theod. 11, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
decanus

decanus [Georges-1913]

decānus , ī, m. (decem), der Vorgesetzte von ... ... Mönchen, Eccl. – c) der Oberste der Leichenträger, Cod. Iust. 1, 2, 4 u.a. – II) übtr., als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
auctrix

auctrix [Georges-1913]

auctrīx , īcis, f. (auctor), I) die Urheberin ... ... . Tim. 297. – II) die Verkäuferin, Gewährleisterin, Cod. Iust. 8, 45, 16. – / Nach den Gramm. (aber ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708-709.
creator

creator [Georges-1913]

creātor , ōris, f. (creo), I) der Hervorbringer, Erzeuger, Schöpfer, Urheber, Cic. u.a.: caeli et terrae cr., spät. Eccl. – II) der Ernenner, Erwähler, Cod. Iust. 10, 31, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
veredus

veredus [Georges-1913]

verēdus (veraedus), ī, m. (aus gall. *voredos, ... ... Post, das Post. - od. Kurierpferd, Cod. Iust. 12, 51, 4 u. 7. Auson. epist. 8, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veredus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422.
invasor

invasor [Georges-1913]

invāsor , ōris, m. (invado), der Einfallende, als Besitzergreifer, Eroberer, locorum, Cod. Iust. 7, 4, 5: violenti limitum invasores, Augustin. serm. 17, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
logista

logista [Georges-1913]

logista , ae, m. (λογιστή ... ... eine Behörde, der die Aufsicht über die Justiz und die Finanzen oblag, Cod Iust. 1, 54, 3. Corp. inscr. Lat. 2, 4114, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »logista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 696.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon