Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte | Soziologie 
May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/2. Kapitel. Der Reïs Effendina

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/2. Kapitel. Der Reïs Effendina [Literatur]

Zweites Kapitel Der Reïs Effendina Murad Nassyr begleitete mich und die Kinder ... ... , war dies unter dem singenden Rufe der Matrosen » Ah ia sidi Abd el Kader « geschehen. Dies ist der beliebte Ausruf aller zur Kadirine gehörigen Moslemin. Sollte ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 106-172.: 2. Kapitel. Der Reïs Effendina
May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/5. Kapitel. In Bagdad

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/5. Kapitel. In Bagdad [Literatur]

... Plünderern angegriffen werden; da aber verteilte Abd el Kader seine Afrikaner, auf welche er sich verlassen konnte, mit Fackeln in die ... ... Zeit; aber während derselben langte die Nachricht an, daß ein mit Abd el Kader verbündeter Hauran-Scheik, zu dem er um Hilfe geschickt habe, ... ... sie unter den Tausenden waren, welche Abd el Kader in das Kastell und in sein Haus rettete. Im ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXVI, Freiburg i.Br. 1912 (erschienen 1911).: 5. Kapitel. In Bagdad

Weber, Max/Schriften zur Politik/Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus [Soziologie]

Max Weber Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus 1 Auszug Um ... ... es steht nicht fest, ob die unbeugsame Energie des russischen Radikalismus, zumal nachdem die Kader der sozialdemokratischen und sozialrevolutionären Organisationen einmal geschaffen sind, gegenüber dem heutigen oder ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 112.: Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Die Gründung der illegalen Parteipresse [Kulturgeschichte]

Die Gründung der illegalen Parteipresse Illegal, gesetzwidrig vom Standpunkt des Sozialistengesetzes ... ... dickes Buch. Durch diese Verfolgungen vielfach ins Ausland getrieben, wurden dort überall die Kader der deutschen Sozialistenvereine gefüllt. Und diese Vereine wurden im Laufe der Jahre für ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gründung der illegalen Parteipresse. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 54.

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/2. Endymion [Literatur]

II. Endymion. An Spröden, die mir Hohn gesprochen, ... ... E come fior che langue, allor ch' agghiaccia, Si lasciava cadèr ne le sue braccia. 58. So fest umwunden hält die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 109.: 2. Endymion

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/7. Vogelfrei/Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen [Geschichte]

Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Ich hatte meine Übersiedelung nach Charlottenburg ... ... von Palmyra zu tragen. In Damaskus bildete der Besuch des Prinzen beim Emir Abdel-Kader den Glanzpunkt seines Aufenthaltes in der fanatischen Stadt. Die Rückkehr über den Antilibanon ...

Volltext Geschichte: Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 361-374.

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/7. Kapitel [Literatur]

Kapittel 7 Dat Fritz Triddelfitz bald mit Marie Möllers in ein ... ... Pasturin, sei smet den Kopp in den Nacken, dat de Mützenbän'n unner ehren Kader bewern deden, un schürte up den Stauhl hen un her, as wenn ehr ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 117-134.: 7. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/8. Kapitel [Literatur]

... seine beiden Hände, wie die eines alten Freundes ergriff. Abd-el-Kader machte den Eindruck eines vollständigen Greises und wirkte wie ein betagtes Mitglied der ... ... zu sehen, in welchen der Emir einst seinen Wohnsitz aufgeschlagen hatte. Abd-el-Kader lächelte verlegen, als sei ihm die Erinnerung daran ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 354-377.: 8. Kapitel

Praetorius, Johann Philipp/Libretti/Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Orpheus. Eurimedes. EURIMEDES. Wie ... ... genti accorte, Che son scorte A gl' inciampi & al cader. Wer bey Hofe lebet / Hat nur kurze Zeit ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, [Hamburg] [1726], S. 7-8.: 3. Auftritt

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/I. Von vierfüßigen wilden Thieren/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Beeren und Wildschwein. Der Beer ... ... Weeg / wo die Ameisen häuffig hin und wieder lauffen / strecket seine vom süssen Käder feuchte schleimige Zungen aus / und stellt sich / als wann er todt seye ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 312-318.: Der 4. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit [Literatur]

Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit, welche er nit mehr hat ... ... Weis' in ein Schaf gefallen, welches voll mit Schuster-Schwärze, wodurch der weiße Kader ganz kohlschwarz worden. Wie nun ein Paar Mäus' als Gesandte dem Haushund den ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 33-79.: Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/11. Wilhelm Gentz [Literatur]

11. Wilhelm Gentz I In Ruppin. Kindheit. Jugend ( ... ... -Verteilung auf einem Kirchhofe bei Kairon. 2. Gebet in der Wüste; Abd el Kader. Ferdinand Heilbuth: Doppelte Nelken in einer japanischen Vase. Jean Lous ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 130-174.: 11. Wilhelm Gentz

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/5. Märchen von Felsen und Höhlen/Maen du yr Arddu, der schwarze Stein von Arddu [Märchen]

Maen du yr Arddu, der schwarze Stein von Arddu. In Bettw ... ... in Cambrien. 1 1 Aehnliche Geschichten werden auch vom Cader Idris erzählt, nächst dem Snowdon der höchste Berg in Wales, und wie ...

Märchen der Welt im Volltext: Maen du yr Arddu, der schwarze Stein von Arddu

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Einzige Sippe: Pferde (Equus)/Arabisches Pferd [Naturwissenschaften]

... Rosse an Andersgläubige abzulassen.« Abd el Kâder bestrafte, als er noch auf der Höhle seiner Macht stand, alle ... ... , ohne zu fressen oder zu trinken. »Ein Pferd«, schrieb Abd el Kâder an General Daumas , »welches gesund an allen seinen Gliedern ist ...

Naturwissenschaften: Arabisches Pferd. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 24-27.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/8. Sippe: Luchse (Lynx)/Luchs (Lynx vulgaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/8. Sippe: Luchse (Lynx)/Luchs (Lynx vulgaris) [Naturwissenschaften]

Luchs (Lynx vulgaris) Unter den übrigen Mitgliedern der Sippe, welche sich ... ... Zeit in den würtembergischen Wäldern ein Wolf , welcher unter dem Namen ›Abd el Kader‹ bei den Forstleuten wohl bekannt war, eifrig verfolgt und endlich auch erlegt wurde ...

Naturwissenschaften: Luchs (Lynx vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDLXXXIX489-DV505.

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/6. Wanderungszeit: Streitwagen- und Seevölker. Vorderer Orient - Ägäis - Mykene/Streitwagen- und Seevölker/Israel und Philister [Philosophie]

Israel und Philister 151 Die ›Rephaim‹ in Palästina sind ›Hamitosemiten ... ... Verbände [sind] stets das Werk eines bedeutenden Scheichs (Josua, s. Abd el Kader, Senussi, Wahhabiten). Eine Reihe solcher Stämme, vielleicht hebräisch-südsemitisch, israelitisch, [ ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 334-353.: Israel und Philister

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/4. Die Neuen/C) Unreine unreine Geistergeschichte/a) Neger und Mongolen [Philosophie]

a) Neger und Mongolen Wir kehren jetzt zum Anfang der »einzigen« ... ... Hussein Abu Ali Ben Abdallah Ebn Sina, Raubstaaten, Franzosen in Algier, Abd el Kâder, Père Enfantin und die vier neuen Kröten des »Charivari«) »in das negerhafte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 146-153.: a) Neger und Mongolen
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 117

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon