Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wunder, das

Wunder, das [Adelung-1793]

Das Wunder , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... , hat nicht seine Geheimnisse und Wunder, Gell. Von der belebenden Sonne bis zur kleinsten Pflanze sind alles Wunder, Gesn. (3) In der engsten Bedeutung sind Wunder ...

Wörterbucheintrag zu »Wunder, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1621-1622.
Scherf, der

Scherf, der [Adelung-1793]

Der Schêrf , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... Splitter, als auch die kleinste Münzsorte. Das Griech. κερμα, auch eine Art der kleinsten Münze, stammet gleichfalls von κειρειν, schneiden, her. Noch wahrscheinlicher wird diese Ableitung ...

Wörterbucheintrag zu »Scherf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1424.
Knöbel, der

Knöbel, der [Adelung-1793]

Der Knöbel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... geballten Fäusten durchgestoßen wird. S. Knöchel. 2) In dem Preußischen Bernsteinhandel werden die kleinsten Stücke Bernstein, welche noch zum Drehen tauglich sind, Knöbel genannt. Anm. ...

Wörterbucheintrag zu »Knöbel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1666.
Anschmiegen

Anschmiegen [Adelung-1793]

Anschmiegen , verb. reg. act. allen Theilen und Puncten nach ... ... schmiegte sie an meine Knie sich an, Wiel. Den Ausdruck an die kleinsten Glieder einer Haupt-Idee anschmiegen, denselben auf das genaueste angemessen machen. Daher die ...

Wörterbucheintrag zu »Anschmiegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 361.
Pfennig, der

Pfennig, der [Adelung-1793]

Der Pfènnig , des -es, plur. die -e. 1 ... ... richtiger das Wort Groschen gebraucht. Heut zu Tage ist der Pfennig eine Art der kleinsten Scheidemünzen, welche doch auch nicht überall von einerley Werthe ist. Im Mecklenburgischen werden ...

Wörterbucheintrag zu »Pfennig, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 720-722.
Die Analysis

Die Analysis [Brockhaus-1809]

Die Analysis , a. d. Gr. 1) wörtlich, die Auflösung ... ... Rücksicht auf bereits festgesetzte Grundsätze über einen Gegenstand, denselben genau zergliedert und in seine kleinsten Theile auflöst. Die analytische Methode in der Philosophie ist diejenige, vermöge welcher ...

Lexikoneintrag zu »Die Analysis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 52-54.
Unstern, der

Unstern, der [Adelung-1793]

Der Unstêrn , des -es, plur. inus. ein unglücklicher ... ... wird. Mein Unstern hat es so gewollt, mein widriges Schicksal. Sich bey dem kleinsten Unstern schimpflich erniedrigen, bey dem kleinsten Unglücke. Hat mein Unstern sich verschworen, Daß ich sterbend leben soll? ...

Wörterbucheintrag zu »Unstern, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 893.
David Garrick

David Garrick [Brockhaus-1809]

David Garrick . Dieser berühmte Mann, einer der größten Schauspieler, die ... ... einige seiner Rollen mitgetheilt. Er kannte und beobachtete den Ausdruck der Leidenschaften in seinen kleinsten Theilen; alles an ihm stand in der vollkommensten Harmonie zu dem Charakter, den ...

Lexikoneintrag zu »David Garrick«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 79-81,459.
Hahn (3), der

Hahn (3), der [Adelung-1793]

3. Der Hahn , des -es, plur. die Hähne, ... ... S. Calecut. 3) In noch weiterer Bedeutung wird das Männchen aller, auch der kleinsten Vögel, der Hahn genannt; zum Unterschiede von der Henne oder dem Weibchen. ...

Wörterbucheintrag zu »Hahn (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 901-902.
Feinheit, die

Feinheit, die [Adelung-1793]

... Charakter eines Gegenstandes nach allen, auch den kleinsten Zügen bezeichnet wird. (d) Die Feinheit eines Gedankens, einer Antwort, ... ... Wohlgefallen errathen läßt. (e) Die Feinheit des Geschmackes, dessen Vermögen auch die kleinsten Schönheiten und Fehler zu empfinden. (f) Die Geschicklichkeit, bey seinen Handlungen ...

Wörterbucheintrag zu »Feinheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 88.
Raphael Sanzio

Raphael Sanzio [Brockhaus-1809]

Raphael Sanzio , einer der größten Artisten Italiens , wurde 1483 zu ... ... , die er in Rom fand. Hier erkannte er, daß die Alten nicht die kleinsten Partien ihrer Urbilder verfolgt, daß sie nur das Wesentlichste und Schönste aufgefaßt, daß ...

Lexikoneintrag zu »Raphael Sanzio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 49-53.
Carl der Große

Carl der Große [Brockhaus-1809]

Carl der Große , ein Sohn Pipins , Königs der Franken ... ... war, er hielt auch darüber. Sein alles umfassender Geist erstreckte sich bis auf die kleinsten Theile seines Reiches. Aus seinen Gesetzen leuchtet überall eine Klugheit hervor, die alles ...

Lexikoneintrag zu »Carl der Große«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 222-224.
Das Capitolium

Das Capitolium [Brockhaus-1809]

Das Capitolium , dieses berühmte Schloß des alten Roms, welches man als ... ... dem Capitolinischen Berge erbaut, welcher in den frühsten Zeiten der Tarpejische hieß, dem kleinsten von den sieben Hügeln Roms. Der erste Grund dazu wurde im Jahre Roms ...

Lexikoneintrag zu »Das Capitolium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 218-219.
Nachteule, die

Nachteule, die [Adelung-1793]

Die Nachteule , plur. die -n, eine Art Vögel mit ... ... Ulula L. welche nur schlechthin die Nachteule genannt wird, heißt auch Buscheule. Die kleinsten Arten Eulen sind unter dem Nahmen der Kauze bekannt. Wegen einer Ähnlichkeit in ...

Wörterbucheintrag zu »Nachteule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 394-395.
Die Schifffahrt

Die Schifffahrt [Brockhaus-1809]

Die Schifffahrt , oder das Befahren der Meere, Seen und Flüsse zu ... ... ist, das Mittelländische Meer bis nach Spanien befahren haben. Daß man mit den kleinsten Versuchen den Anfang machte, läßt sich nach dem Gange der meisten wichtigen Entdeckungen ...

Lexikoneintrag zu »Die Schifffahrt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 94-96.
Anziehungskraft

Anziehungskraft [Brockhaus-1837]

Anziehungskraft oder Attraction ist eine der Eigenschaften, welche allen Körpern ... ... und der Schwere , ruht der ganze Bau des Weltraums, wie das Bestehen des kleinsten Sonnenstäubchens, denn einerseits angezogen voneinander und andererseits wieder getrennt durch die Schwere , ...

Lexikoneintrag zu »Anziehungskraft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 96.
Großbritannien und Irland

Großbritannien und Irland [Brockhaus-1809]

Großbritannien und Irland . Großbritannien begreift die beiden größten Inseln ... ... im Lande, unter diesen Middlesex , wo London liegt, eine der kleinsten Landschaften aber die angebauteste. Schottland , dessen gebirgiger, rauher, nördlicher Theil ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien und Irland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 134-140.
Horace Walpole Graf von Orford

Horace Walpole Graf von Orford [Brockhaus-1809]

Horace Walpole Graf von Orford , (nicht ein berühmter Englischer Staatsmann und ... ... seit Georgs I. Regierungsantritt (1714) in England gedruckten Schriften, bis auf die kleinsten Flugschriften. Seine vorzüglichsten und besonders in England mit großem Beifall aufgenommenen Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Horace Walpole Graf von Orford«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 375-376.
Die Departements von Frankreich

Die Departements von Frankreich [Brockhaus-1809]

... Seine zu nennen; selbst in den kleinsten Dingen muß kein Privilegium Statt finden.« Bericht der Elfer-Commission bei ... ... wir euch vor, Departement der Seine zu nennen; selbst in den kleinsten Dingen muß kein Privilegium Statt finden.« Bericht der Elfer-Commission bei ...

Lexikoneintrag zu »Die Departements von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 333-339.
Peter Ludwig Moreau von Maupertuis

Peter Ludwig Moreau von Maupertuis [Brockhaus-1809]

Peter Ludwig Moreau von Maupertuis , (aus der Familie Moreau , ... ... gelehrte Streitigkeiten; der Professor König in Franecker (welcher Maupertuis Grundsatz von der kleinsten Bewegung für ein Plagiat von Leibuitz ausgab) und Voltaire waren seine ...

Lexikoneintrag zu »Peter Ludwig Moreau von Maupertuis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 94-96.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon