Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... wuchern Blumen und Blüten und Gräser. Sie kriechen und drängen sich aus allen Fugen, klettern bis zu den höchsten Rändern des Gesteins empor und nicken und winken von oben ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfundvierzigster Gesang [Literatur]

Fünfundvierzigster Gesang 1. Siehst du der armen Menschen einen gehen ... ... Öffnen die Luk': – ein Seil wird da gefunden Für ihren Zweck, zum Klettern angebracht. Mit einer Fackel wird hinabgewunden Leo, der Prinz, wo er ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 383-413.: Fünfundvierzigster Gesang

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Zweites Kapitel [Kulturgeschichte]

Zweites Kapitel Nun war es mir wie ein Traum, daß große ... ... am ganzen Leib, und sah die Ziege mit ihrem Jungen an einem andern Felsen klettern; mich lüstete aber nicht mehr nach ihrer Milch, sondern ich mußte darauf bedacht ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweites Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 34-49.

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Dornröschen [Literatur]

Dornröschen Sangdichtung Der Dichter Einzelstimme ... ... ein altes graues Turmzimmer, verstaubt, mit Spinnweben behangen. Über Wände, Dielen, Gebälk klettern schwarze Rosen, schwarzer Efeu, schwarzpurpurnes Weinlaub. Fahle Gobelins, erloschener Prunk, verdüstert ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 71-87.: Dornröschen

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/Vorspiel/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Die Königin der Erdgeister. Hans Heiling. ... ... Königin in schwarzem Gewande sitzt ihm zur Rechten. Zwerge, Gnomen und Erdweibchen klettern an den zackigen Wänden umher, putzen die Erzadern, tragen geschäftig Stufen und Juwelen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 31-37.: 1. Auftritt

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Mola di Gaeta [Literatur]

Mola di Gaeta Wenn ich zur See ein Schiffer wäre, ... ... Blüthenranken, kriegrisch bunt. Sie springen an des Bord's Altane Und klettern rings empor in Hast, Die Rose, deine Flaggenfahne, Zu pflanzen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 171-173.: Mola di Gaeta

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/2. Theil/7. Clementine [Kulturgeschichte]

... , daß es sich für ein Mädchen nicht schicke, auf die Bäume zu klettern oder wohl gar einen Ritt zu Pferde zu machen, indem sie vor ... ... Spielen, die Gewandtheit und Geschicklichkeit erfordern, als im Laufen, Springen, Klettern, im Haschen des Balls, im Federball-Spiel weit vor ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Clementine. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 153-265.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Wie der Knäuel entwirrt wird Ein harter Schlag ... ... Baume, welchen er erklettern wollte, heruntergerutscht, sich dreimal besinnt, ehe er wieder ans Klettern gehen mag; bald ists mir, wenn ich nur Berg und Tal zwischen mir ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 419-435.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/6. [Literatur]

6. Wir finden sie in einer Extrapostchaise wieder, die eines ... ... so weit aus, auf die Zweigstämme eines rings von hohen Büschen umgebenen Baumes zu klettern, die Zweige des Umwuchses zurückzudrängen, die höhern Wipfel an sich zu ziehen, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 55-69.: 6.

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Anweisung zum Ismenius [Literatur]

Ein nohtwendige Anweisung vnd vorbericht in lesung folgender lieblicher Histori von stäter Lieb ... ... gleich Meister nicht Das Kind muß stammeln, ehe es redt, An bäncken klettern, ehe es trett; Noch dannoch ist war, wie man seyt, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 376-383.: Anweisung zum Ismenius

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Diewin, der Mägdlein Siegesfeld. Die Fahne ... ... wie ein Felsendamm! Die Mägdlein umgeben den Baum mit größter Geschäftigkeit, einige klettern hinan und suchen ihn mit ihrer Last niederzuziehen, andere hauen an seinem Fuße; ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 659-731.: 3. Akt

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Waldplatz, von hohen Eichen umgeben; links vom ... ... Wie ein Schlachtgetöse tönet. In den sturmgepeitschten Ästen Kann kein lustges Eichhorn klettern; Eicheln, die gleich Hagelwettern In die Felsen niederschmettern, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 613-659.: 2. Akt

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Unter den Landsknechten [Literatur]

Unter den Landsknechten Während Georg im Kerkerturm lag, verließ der Magister ... ... er hörte eine vertraute Stimme, aber er sah einen wilden Polen in das Schiff klettern, und griff krampfhaft nach seiner Brille, bis er den festen Händedruck seines Schülers ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 836-859.: Unter den Landsknechten

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Die Gesellen [Literatur]

Die Gesellen Die beiden Mönche zogen nebeneinander durch das Flußtal, Tutilo ... ... vor Erstaunen auf den kecken Eindringling. »Übel gedeihe dir deine Frechheit; seit wann klettern die Schüler in den Abtstuhl. Doch Wunderliches hören wir über die Unordnung in ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 299-319.: Die Gesellen

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unser Haus, wie wirs vorfanden Am Abend, wo ... ... aber alles Fragen danach vorläufig hinaus, weil wir fortgesetzt im Steigen waren und das Klettern auf den immer schmaler werdenden Leitern die größte Vorsicht gebot. Erst als wir ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 34-42.: Viertes Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/444. Des Königs Abenteuer [Literatur]

444. Des Königs Abenteuer In der St. Georgenkirche zu Mühlhausen erblickt ... ... davon nicht wegbringen lassen. Da mußte einer von des Königs Dienern auf den Baumstrunk klettern, der von obenhinein hohl war, und sehen, was darinnen stecke, dieweil die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 307-308.: 444. Des Königs Abenteuer

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/4. Die Wohnung des Kaninchens [Literatur]

Viertes Kapitel. Die Wohnung des Kaninchens. Es war das weiße ... ... konnte nicht rathen, was für eine Art es sei) in dem Schornstein kratzen und klettern hörte; als es dicht über ihr war, sprach sie bei sich: »Dies ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 38-54.: 4. Die Wohnung des Kaninchens

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/175. Der Mond [Literatur]

175. Der Mond. Vorzeiten gab es ein Land, wo die ... ... den Mond wegführen. Sie können sich hier einen andern kaufen.« »Ich kann gut klettern,« sprach der dritte, »ich will ihn schon herunterholen!« Der vierte brachte einen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 721-723.: 175. Der Mond

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/4. [Literatur]

4. Ganz Rom war von der gestrigen Begebenheit erfüllt. Der ... ... Den Pilger zwangen die Räuber, Nachts über die wildesten und schroffsten Felsenwände zu klettern und mit ihnen in einsamen Höhlen zu campiren … In einer verlassenen Zollwächterhütte am ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 84-142.: 4.

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mosel-Eisgangs-Lied [Literatur]

Das Mosel-Eisgangs-Lied von einer wunderbar erhaltenen Familie und einem traurig untergegangenen Mägdlein ... ... 34. Sie brechen eine Bahn Durch Eis und Trümmer kraus, Und klettern kühn hinan Ins gottumschirmte Haus, Und ziehen einen Schatz Von ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 505-522.: Das Mosel-Eisgangs-Lied
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon