Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Das Wikipedia Lexikon/Stress - Süddeutsche Zeitung [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... -String oder String-Tanga bezeichnet einen Slip oder ein Höschen, welches hinten aus einem knappen Stoffdreieck u./oder Bändern besteht u. somit das Gesäß unbedeckt lässt. Stringtheorie ...

Zeno.org-Shop. Stress - Süddeutsche Zeitung

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... See hin! Ik bün keen beten bang! Smiet doch bloß mit ut, du Knappen!« Er hatte das Gesicht voll von Wasser und Schweißtropfen, aber er ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zweiter Stremel [Literatur]

Zweiter Stremel. Klaus Störtebeker stand auf dem Deich, hatte die Hände ... ... wie bei einer Stintflage, und er ballerte wie ein Großer: »Ik gläuf, de Knappen is verrückt oder splienig! Dat is oberhaupt keen Schoster, gläuf ik, de ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 24-55.: Zweiter Stremel

Springer, Anton/Aus meinem Leben/11. Bonner Anfänge [Kunst]

11. Bonner Anfänge. An einem Sonnabend Vormittag kam ich in Bonn ... ... . Ließen sich die Tafeln, um einige passend vermehrt, nicht als Illustrationen in einer knappen Schilderung der mittelalterlichen Architektur verwenden? Vieles sprach für diesen Plan. Aus meinen Vorlesungen ...

Kunst: 11. Bonner Anfänge. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 200-225.

Overbeck, Franz/Selbstbekenntnisse/1. Aufzeichnungen [Kulturgeschichte]

1. Aufzeichnungen: mein Leben, insbesondere mein öffentliches Amt als Theologe betreffend 25 ... ... ich davon hier gar nicht besonders an und begnüge mich im zunächst Folgenden mit einer knappen Zusammenstellung meiner äußeren Erlebnisse auf dem Lebensweg überhaupt. Daß ich aber meine Studentenfahrten ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aufzeichnungen. Overbeck, Franz: Selbstbekenntnisse. Frankfurt a.M. 1966, S. 100.

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/II [Literatur]

II Mit diesem Stoßseufzer stieg ich nahe der Rampe ab, vergeblich ... ... in dem Menschenreiche ein Bruderreich, darauf beschränkte sich, sonder Katechismusformel, lediglich nach der knappen Satzung des göttlichen Menschensohnes sein Priesteramt, und den Segen dieses Amtes hat ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 48-70.: II

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... ) zur Schau. Wie Banquo's Kön'ge schritten sie durchs Land, Knappen des Ruhms, »neun Ferkel« dieser Sau: Frankreich hat Bonapart' und ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/29. [Kulturgeschichte]

... Insassen sind eingeteilt in Ritter, Junker, Knappen und Prüflinge. Name, Stand und Charakter des Menschen wird ... ... Anblick in die Pester Schlaraffenburg. In voller Rüstung saßen die Ritter, Junker und Knappen, bei festlicher Beleuchtung hinter ihren Humpen. Auf ein Tamtamzeichen Seiner Herrlichkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 29.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 243-256.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/15. [Kulturgeschichte]

XV. Verschiedenemale gastierte ich am Hoftheater zu Altenburg. Eine freundliche ... ... Wenn so eine »Bäuersche« vor uns einen Berg hinausgeht – in ihrer mehr als knappen, zumal hinten eng anliegenden Tracht, kommt man nicht aus einem wohlgefälligen Schmunzeln heraus ...

Volltext Kulturgeschichte: 15.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 124-129.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/8. [Literatur]

8 Die vierzig Reiter, die den andächtigen Bittgang der Ramsauer hindern ... ... flog eine der drei Mühlen unter dumpfem Donnerschlag in die Luft. Dabei wurden zwei Knappen getötet. Der eine war ein Schwabe, der verblutend noch sagen, konnte: » ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 140-156.: 8.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/3. [Literatur]

3 In dem kleinen, schmucklos eingerichteten Gemach, das hinter des Amtmanns ... ... Narrheit überweisen.« Und während er in das Haus trat, sagte er zu dem jungen Knappen: »Hast du den Hall vernommen! Da ist auch ein lützel Ruß dabei. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 50-67.: 3.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang 1. Wie viele Zaubrer, ach, und Zaubrerinnen ... ... auf ein Roß bedacht, Auf Güldenzaum, und steht bereit zur Reise; Der Knappen Dienst will er in keiner Weise. 85. Um nun beliebig Pfade ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 146-169.: Achter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang 1. All andre Tiere auf des Erdrunds Weiten, ... ... Der Stadt schon naht er, als er frische Kunde Am Weg vernimmt aus eines Knappen Munde: 77. Ein fremder Ritter hat sich eingefunden, Ginevras Kämpe ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 80-104.: Fünfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierter Gesang [Literatur]

... . 54. Allein, auch ohne Knappen , zog der Ritter Hin durch den weiten, ungeheuren Wald: Ob ... ... hören, was zu Schwerterstichen Der beiden Schelme wohl der Anlaß war. Zum Knappen setzt er – Zeit ja gilt's gewinnen! – Die Maid; ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 61-80.: Vierter Gesang

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/5. [Literatur]

5 Der Abend war lau und milde – einer von jenen linden ... ... blickten, redete das Wohlgefallen aus ihren Augen. Die schmucke, schlanke Jünglingsgestalt in der knappen Uniform, das hübsche, liebenswürdige, von Wein und Träumen erwärmte Gesicht, diese lächelnde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 277-286.: 5.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

Joseph von Eichendorff Viel Lärmen um Nichts Wenn wir Schatten euch beleidigt, ... ... entfernte sich schnell, kehrte aber bald mit einer Flasche Wein und einem kalten, ziemlich knappen Imbiß wieder zurück. Ich wollte nach dem Namen und sonstigen näheren Verhältnis der ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/10. [Literatur]

10 In den großen Zelten, die auf der Wiesenhöhe der Nürnberger ... ... Vetter Heinrich sprach. Der Schatzturm von Burghausen hat eine Stimme, auf die man in knappen Zeitläuften hören muß.« Alles Redliche in Sigismund wallte auf. »Schlick! Das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 451-475.: 10.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang 1. Dem Frevler wehe, der da meint, ... ... Schild mit Streifen Grüngelber Farbe nahm er drauf zur Hand. Und einen fremden Knappen sah er schweifen; Den nahm er, weil ihn niemand kannt' im Land ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 104-125.: Sechster Gesang

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Ritter, zu dem Goethe sagte: »Gegen ihn sind wir alle Knappen!« – Lieb Mädchen, er wird Dir danken, daß Du ihn nie ... ... ist stark empfindsam, hält auch nicht Stich, stelle Dir vor, an welchem knappen Fädenchen die Geschichte hängt; fällt sie, so fällt sie ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1809 [Literatur]

1809 1643. * 1809, 14. Januar. Mit ... ... Physiker von welchem Goethe sagte: »Im Vergleich mit diesem Ritter sind wir andern nur Knappen.« 1561. * 1809, Ende.(?) ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 58-64.: 1809
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon