Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundvierzigster Gesang [Literatur]

Zweiundvierzigster Gesang 1. Läßt sich ein Eisenband, ein Zügel finden ... ... sie wandten Sich seitwärts, kamen bald zu einem Schloß, Wo zum Empfange viele Knappen rannten, Mit Fackeln, draus ein Lichtstrom sich ergoß. Rinald sah drinnen, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 279-306.: Zweiundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundvierzigster Gesang [Literatur]

Vierundvierzigster Gesang 1. In niedern Hütten, wo sich Nöte finden ... ... großer Eile, Aus Furcht vielleicht, man sperre sie jetzund. Roger hat seinen Knappen ganz vergessen Und sprengt davon, auf Rache nur versessen. 100 ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 356-383.: Vierundvierzigster Gesang

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Im Paradies [Literatur]

Im Paradies Wie weißes Eisen glüht die Sonnenluft. Jeder Atemzug ein ... ... das Wams Samt mit frohlockenden Lichtern und dumpfen gesättigten Tiefen. Samt auch die engen knappen Ärmel bis zum Handgelenk. Um die Hüften ein Gürtel, spitz zum Schoß, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 21-36.: Im Paradies

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Drittes Kapitel [Kulturgeschichte]

... –36 Brucker Andärl12 Saag Lenä–30 Knappen Hoißäl–30 Ried Prißkä–30 Brand Sepl–30 Riepl Michäl–45 ... ... Lackner Görgl–40 Koppen Thraindäl1– Klärl Jörgl–46 Lechner Andärl–36 Knappen Maidäl–30 Schuster Gredäl–30 Der Brauts Bruder12 Schreiber Andärl–30 ...

Volltext Kulturgeschichte: Drittes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 49-65.

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Dornröschen [Literatur]

Dornröschen Sangdichtung Der Dichter Einzelstimme ... ... träumt. Fels und Gestalt dunkelgrau gegen den klaren teerosenhellen Abendhimmel. Der Dichter in der knappen geschmeidigen Trikottracht eines »fahrenden Sängers.« Zu seinen Füßen brennt kupferfeurig der Horizont über ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 71-87.: Dornröschen

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Weber - by Sir Julius Benedict [Kulturgeschichte]

Weber – by Sir Julius Benedict. Unser in England seit langen ... ... Sonnenlicht vom Walde her? Wer sind die Gestalten, die sich nahen? Ritter und Knappen mit dem Kreuz der Kreuzfahrer – wehende Fahnen, Zurufe des Volkes; und dort ...

Volltext Kulturgeschichte: Weber - by Sir Julius Benedict. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 131-139.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/79. Das Pfaffenkäppchen [Literatur]

... Hofgesinde, die Leibdiener, die Jäger, die Knappen, die Stallleute, die Wächter, die Hundejungen, die Hühnerwärter, die Schloßmägde, ... ... einmal leihen – und als sie oben angelangt war, ließ sie durch die Knappen auch ein Eselfüllen hinauf in den Palas führen, und hieß es halten, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 69-71.: 79. Das Pfaffenkäppchen

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Marien-Ritter [Literatur]

Marien-Ritter Vor Zeiten lebte ein freisamer frommer Rittersmann, der hatte ... ... wurde feierliches Hochamt gehalten, da stieg der Ritter vom Roß und gab das seinem Knappen zu halten, und sprach: »Mir ziemet baß, daß ich mich in Marien ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 578-580.: Marien-Ritter

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/534. Die silberne Orgel [Literatur]

534. Die silberne Orgel Zu Saalfeld war ein Barfüßerkloster, das hatte ... ... in die Schuhe. Hoho! Nur nicht zu hastig! rief der Lehrer halblaut einem Knappen zu. Da tat es einen Schlag wie ein Donner, die mächtige Türe flog ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 368-369.: 534. Die silberne Orgel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/625. Meister Hämmerling [Literatur]

625. Meister Hämmerling In vielen Bergen läßt sich der Berggeist erblicken, ... ... krachten. Zu Annaberg war eine Grube, genannt der Rosenkranz, darinnen arbeiteten zwölf Knappen, die schwätzten untereinander possenhaft, wollten sich gegenseitig mit dem Berggeist fürchten machen und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 416-417.: 625. Meister Hämmerling

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundvierzigster Gesang [Literatur]

Sechsundvierzigster Gesang 1. Läßt mich die Meereskarte Wahrheit schauen, ... ... hatte wahrgenommen, War fortgelaufen schleunig durch den Hag. Der Prinz ließ durch die Knappen, die ihn fingen, Den Renner satteln und zu Roger bringen. 47 ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 413-450.: Sechsundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundzwanzigster Gesang [Literatur]

Sechsundzwanzigster Gesang 1. In alten Zeiten gab es edle Frauen, ... ... Roß und Waffen sind mir eigen. Gebt sie mir her!« rief sie zum Knappen hin, Zog ab das Kleid, im Wamse sich zu zeigen; Ein ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 331-366.: Sechsundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiunddreissigster Gesang [Literatur]

Dreiunddreissigster Gesang 1. Timagoras und Polygnot die Meister, Protogenes, ... ... Abgesandten, Die aus der Burg bereits mit ihrem Chor Von Zofen und mit Knappen und Trabanten Gegangen war zu jenen drei zuvor, Die aus dem Sattel ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 56-89.: Dreiunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiunddreissigster Gesang [Literatur]

... zu nennen. 49. Und ohne Knappen, gänzlich ungeleitet, Steigt sie vom Berg hinunter, und alsbald Geraden ... ... Ritter kamen noch mit ihr gezogen. 51. Auch andre Fraun und Knappen sah sie reiten, Voraus und hinterdrein, in langer Reih'. Die ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 28-56.: Zweiunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfunddreissigster Gesang [Literatur]

Fünfunddreissigster Gesang 1. Wer wird für mich herab vom ... ... schleudert hin die ganze Wehr, Um dann allein, zu Fuß, davonzugehen. Dem Knappen gab er Auftrag noch vorher, Mit den Gefangnen möge man verfahren So, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 113-134.: Fünfunddreissigster Gesang

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Quellenangaben [Literatur]

Quellenangaben 1. Aschenpüster mit der Wünschelgerte. »Jahrbücher des Vereins ... ... da Wuotan selbst Wunsch heißt. Das Wünschtüchlein erinnert an das Märchen von »Rolands Knappen«, an das Märchen vom »Tischgen decke Dich«, und dergleichen. Ich habe versucht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 470-477.: Quellenangaben

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/538. Der Fluch der Witwe [Literatur]

538. Der Fluch der Witwe Zwischen Saalfeld und Gräfenthal liegt Reichmannsdorf, ... ... die Stufe auf ein mit Stricken befestigtes Brett, und darauf fuhr nun, von einem Knappen begleitet, der Herzog in den Schacht. Er kehrte befriedigt zurück und lohnte seinem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 370-371.: 538. Der Fluch der Witwe

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Wiegensegen [Literatur]

... den etikettewidrigen Händedruck die Reverenz, zu welcher, so tief als in sotanem knappen Gewande tunlich, der stattlich breite Rücken abwärts gezogen wird, so deckt der ... ... arme Quartalsritter! Wie der Schweiß von seiner Stirn tropfte, wie er pustete im knappen, goldknopfigen Hochzeitsfrack! Wie er Lippen und Augen zusammenkniff, sooft ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 6-111.: Wiegensegen

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Nach Mitternacht. Gewitter, dann und wann fernes Blitzen ... ... geht unter. TETKA. O meine Seele, Spiegel frühster Zeiten! Den Knappen Chechs, den Krokus zeigst du mir, Den Vater, seines Herren Rosse ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 561-613.: 1. Akt

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenundzwanzigster Gesang [Literatur]

Siebenundzwanzigster Gesang 1. Entschlüsse, die dem Augenblick entspringen, Glücken ... ... Sache Beschließt sie augenblicklich böse Rache. 88. Sie ließ vom Knappen ihren Helm sich geben; Mit andern Waffen war sie wohlversehn. Daß sie ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 366-402.: Siebenundzwanzigster Gesang
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon