Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/38. Das Münsterthal [Literatur]

38. Das Münsterthal. Vor Zeiten war im Münsterthal eine Grube, ... ... Innern des Gesteins, nach Außen ihnen entgegen arbeiten. Ihre dumpfen Hammerschläge werden von den Knappen mit Freuden vernommen. Im Belchen liegt ein goldner Klotz auf einem silbernen ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 31-32.: 38. Das Münsterthal

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

Judas der grobe und stolze Narr, in Erwägung, daß er Procurator und Hauspfleger ... ... sein Weib aus dem verkauften Schleier gelöst, hat angefangen zu hausen, und einen Berg-Knappen abgeben, weil aber sein Weib die Fersen blutristig gestoßen an einer Gold-Ader, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/14. Kapitel [Literatur]

14. Kapitel Hoppenrade von 1819 bis jetzt. Hoppenrade kommt unter ein Kuratorium ... ... lasziven Romanen, die mit Hilfe zahlreicher Übersetzungen eben damals in die Mode kamen. Die knappen Geld- und Lebensverhältnisse besserten nichts; im Gegenteil, alles was sonst vielleicht einen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 199-227.: 14. Kapitel

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... ist das Glück auf! das Weidmanns Heil! welches der Begegnende dem zu Berg fahrenden Knappen, dem zu Forst ziehenden Jäger zuruft, nur, anstatt im Wort, in irgend ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

... . Strenge Ritter, edle, zur Ritterschaft aufwachsende Knappen, gedenket eurer Pflicht und dieses Beispiels.« Als noch im gleichen Jahr ... ... alsbald ihren Getreuen, Edeln und Vesten, den Zweifel, aufgeboten, daß er sammt Knappen und Heergefolge, wohlbewehrt mit Roß und Harnisch erscheine und ausziehe gegen die ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. RA. PELCKMANN: Ich habe gesagt, meine Herren Richter, die ... ... ich mich nach diesen Ausführungen grundsätzlicher Art noch beschäftigen muß – es kann wegen der knappen Zeit nur ein Teil, der wichtigste Teil sein –, nehmen an Schwere zu, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... auf dessen Verdeck die drei Kurfürsten von Köln, Mainz und Trier sitzen und zechen; Knappen stehen hinter ihnen mit Henkelkrügen. Dies hat mir nicht so viel Freud gemacht, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/4. Kapitel. Von dem, was dem Ritter im Walde begegnet war [Literatur]

Viertes Kapitel Von dem, was dem Ritter im Walde begegnet war ... ... halte, um von der lustigen Arbeit zu rasten und den Helm an einen meiner Knappen zurückreiche, fällt mir ein wunderschönes Frauenbild in die Augen, das im allerherrlichsten Schmuck ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 54-59.: 4. Kapitel. Von dem, was dem Ritter im Walde begegnet war

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Der Neujahrstag ward zu jener Zeit durch den allgemeinen Umlauf ... ... mit vieler Gewandtheit und Anmut aufführte. Nach Art der Tänzer war er mit einem knappen Wämschen von roter Seide bekleidet, welches, in einen kurzen Reifrock ausgehend, gleich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 82-114.: Drittes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/3. Akt/Innerer Burghof [Literatur]

Innerer Burghof Umgeben von reichen phantastischen Gebäuden des Mittelalters. ... ... Alles vom Chor Ausgesprochene geschieht nach und nach. Faust. Nachdem Knaben und Knappen in langem Zug herabgestiegen, erscheint er oben an der Treppe in ritterlicher Hofkleidung ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 276-289.: Innerer Burghof

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Vorgeschichte (Second sight) [Literatur]

Vorgeschichte (Second sight) Kennst du die Blassen im Heideland, ... ... Die alten freiherrlichen Wappen, Drei Rosen im Silberfelde bleich, Zwei Wölfe schildhaltende Knappen, Wo Ros' an Rose sich breitet und blüht, Wie überm ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 210-214.: Vorgeschichte (Second sight)

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachter Tag. Mittwoch, 21. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SERVATIUS: Herr Vorsitzender! Darf ich zu der Reihenfolge ... ... bei Stalingrad angeordnet hat, daß die russischen Gefangenen unter weiterer Einschränkung der schon sehr knappen Versorgung der eigenen Truppen mit Nahrung versehen wurden. Weitere Beispiele ritterlicher Behandlung des ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 424-456.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas hat etliche gute Werk gethan [Literatur]

Judas hat etliche gute Werk gethan, derenthalben er auch belohnt worden. ... ... hat nie geschlafen so lang, bis die Sonne dorthin geschienen, wo die Berg-Knappen das Schurzfell tragen, in aller Frühe ist er ausgangen, Arbeiter zu stellen in ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 158-187.: Judas hat etliche gute Werk gethan

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu In alten ... ... ins Gefängnis wirfst, so müßtest du das gleiche mit all seinen Rittern und ihren Knappen tun; und da sie Dschann und Marids sind, so kann man nicht wissen ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch Der Wanderer war nun endlich gesünder und froher nach Hause gelangt ... ... so mehr mit ihm in Verhältnis, als man erfahren hatte, daß er, von knappen häuslichen Umständen gepeinigt, sich dennoch diese schöne und hohe Sinnesweise zu erhalten verstand. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 503-556.: Zwölftes Buch

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/6. Gespräche mit Goethe und Zelter/3. Gespräch mit Goethe [Kulturgeschichte]

3. Gespräch mit Goethe. Ich höre es gar gern, ... ... Ausführung finden können, während bei einer kleinen Bühne die Phantasie des Anordners überall durch knappen Raum beschränkt wird, mit einem Dutzend Soldaten große Schlachten, Volksscenen, mit gewendeten ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Gespräch mit Goethe. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 116-142.

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die reuige Sünderin/3. Berthas schauervolle Kasteiungen [Literatur]

... getötet würde. Schon hatten sie seine zwei Knappen und einen Pagen erschlagen, schon warfen sie sich zu dritt gleichzeitig auf ... ... einem Hiebe seines Streitkolbens schmetterte er den Angreifer nieder, und als er den Knappen sterbend niedersinken sah, da riß er ihn quer über den Sattel und ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 378-393.: 3. Berthas schauervolle Kasteiungen
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... auszuführen. So muß ich mich mit einer knappen Darlegung meiner Auffassung begnügen, wie ich das seiner Zeit schon in der ... ... Dynastenfamilien hin. 726 Ein klares Bild läßt sich aus den knappen Angaben im Vertrage mit Mattiwaza und den Trümmern des Berichts im Vertrage mit ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/18. Dunkle Wolken [Kulturgeschichte]

XVIII. Dunkle Wolken. Ungemischte Freude pflegt keinem Sterblichen zuteil zu werden ... ... der Graf bei seiner großen Schweigsamkeit, wenn er aber dann hin und wieder in knappen, aber scharf gezeichneten Zügen diese oder jene Episode aus dem Kriege beleuchtete, dann ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Dunkle Wolken. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 190-195.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

In den Steinnußkopffabriken Schmöllns Außer mir wurde nur noch ein männlicher Bursche ... ... sein. Horsts Vater befahl deshalb uns, die Säcke aufzuhalten und in Zeit von einer knappen halben Stunde waren diese, 6 Stück an der Zahl, bis an den Rand ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon