Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Kolon

Kolon [Brockhaus-1911]

Kolon (grch.), Glied , insbes. Satzglied; als Interpunktionszeichen der Doppelpunkt (:); in der Anatomie der Grimmdarm (s. Darm ).

Lexikoneintrag zu »Kolon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 989.
coles

coles [Georges-1913]

cōles , s. caulis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
colis

colis [Georges-1913]

cōlis , s. caulis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
Colon [1]

Colon [1] [Meyers-1905]

Colon , der Grimmdarm , s. Darm .

Lexikoneintrag zu »Colon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 232.
Colón [2]

Colón [2] [Brockhaus-1911]

Colón , Cristoval, s. Kolumbus .

Lexikoneintrag zu »Colón [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 358.
colum [2]

colum [2] [Georges-1913]

2. cōlum , s. cōlon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
Colon [2]

Colon [2] [Meyers-1905]

Colon , frühere argentin. Goldmünze, = 40,5 Mk.

Lexikoneintrag zu »Colon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 232.
Kolan

Kolan [Pierer-1857]

Kolan , Volk , so v.w. Kain .

Lexikoneintrag zu »Kolan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 653.
Colma

Colma [Pierer-1857]

Colma , Vogel , Art der Fliegenjäger , s.d.

Lexikoneintrag zu »Colma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 267.
Coles [1]

Coles [1] [Pierer-1857]

Coles (Nahrgsm.), so v. w. Cola .

Lexikoneintrag zu »Coles [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 253.
Colon [2]

Colon [2] [Pierer-1857]

Colon , so v. w. Colombo .

Lexikoneintrag zu »Colon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 271.
Colne

Colne [Brockhaus-1911]

Colne (spr. -kohln), Stadt in der engl. Grafsch. Lancaster , (1901) 23.000 E.; Wollfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Colne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 358.
Coles [2]

Coles [2] [Pierer-1857]

Coles (Anat.), so v. w. Penis .

Lexikoneintrag zu »Coles [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 253.
Kolbe [2]

Kolbe [2] [Pierer-1857]

Kolbe , die Pflanzengattung Typha .

Lexikoneintrag zu »Kolbe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 653.
Colne

Colne [Herder-1854]

Colne , alte engl. Stadt in der Grafschaft Lancaster mit 10500 E., Twist - und Callicotfabriken.

Lexikoneintrag zu »Colne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 164.
Kolki

Kolki [Pierer-1857]

Kolki , Stadt am Styr im Kreise Luzk des russischen Gouvernements Wolhynien ; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kolki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 658.
Kolte

Kolte [Pierer-1857]

Kolte ( Nau cum ), die äußere grüne Fruchthülle der Wallnuß, Mandel etc.

Lexikoneintrag zu »Kolte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 672.
Color

Color [Meyers-1905]

Color (lat.), die Farbe .

Lexikoneintrag zu »Color«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 234.
Kolno

Kolno [Brockhaus-1911]

Kolno , Kreisstadt im russ.-poln. Gouv. Lomsha , nahe an der preuß. Grenze, 5729 E.

Lexikoneintrag zu »Kolno«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 989.
Kolur

Kolur [Lueger-1904]

Kolur , s. Koordinaten am Himmel .

Lexikoneintrag zu »Kolur«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 571.
Artikel 61 - 80