Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Kolin

Kolin [Pierer-1857]

Kolin , Stadt, s. Kollin .

Lexikoneintrag zu »Kolin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 657.
Colon

Colon [Adelung-1793]

Colon , S. Kolon.

Wörterbucheintrag zu »Colon«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1341.
Color

Color [Pierer-1857]

Color (lat.), Farbe .

Lexikoneintrag zu »Color«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 280.
Kolga

Kolga [Vollmer-1874]

Kolga ( Nord. M. ), die Fluth, eine von den neun Wellenmädchen, den Töchtern des Meergottes Aeger und der Ran.

Lexikoneintrag zu »Kolga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 300.
Koler

Koler [Pierer-1857]

Koler , Christian u. Hieronymus , s.u. Brüggler Rotte .

Lexikoneintrag zu »Koler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 656.
Kolon

Kolon [Herder-1854]

Kolon , s. Interpunction . – K., in der Anatomie : der Grimmdarm .

Lexikoneintrag zu »Kolon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 633.
Kolno

Kolno [Meyers-1905]

Kolno , Kreisstadt im russisch-poln. Gouv. Lomsha , mit (1897) 4941 Einw.

Lexikoneintrag zu »Kolno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 282.
Kolno

Kolno [Pierer-1857]

Kolno , Stadt im Kr. Lomza des russisch-polnischen Gouvernements Augustovo; 1950 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kolno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 669.
colus [2]

colus [2] [Georges-1913]

2. cōlus , ī, m., s. cōlon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
colos

colos [Georges-1913]

colōs , ōris, m., s. color /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
Colza

Colza [Meyers-1905]

Colza ( Colzat, Colsat , franz., spr. kollsa), Raps .

Lexikoneintrag zu »Colza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 238.
Kolea

Kolea [Brockhaus-1911]

Kolea , Stadt im alger. Dep. Algier , (1901) 5996 E.

Lexikoneintrag zu »Kolea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 987.
Kolos

Kolos [Meyers-1905]

Kolos (spr. kólosch), Stadt etc. in Ungarn , s. Kolozs .

Lexikoneintrag zu »Kolos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 304.
colus [3]

colus [3] [Georges-1913]

3. cōlus , s. collum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
Kolma

Kolma [Pierer-1857]

Kolma , Vogel , eine Art Fliegenjäger , s.d. B).

Lexikoneintrag zu »Kolma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 660.
Cölin

Cölin [Brockhaus-1911]

Cölīn , s.v.w. Cöruleum .

Lexikoneintrag zu »Cölin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 357.
coluo

coluo [Georges-1913]

cōluo , s. col-luo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
Colon

Colon [Brockhaus-1911]

Colon , Mont -, s. Collon ( Mont -).

Lexikoneintrag zu »Colon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 358.
Colza

Colza [Brockhaus-1911]

Colza , franz. und ital. für Raps (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Colza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 359.
Kölen

Kölen [Brockhaus-1911]

Kölen , Gebirge , s. Skandinavien .

Lexikoneintrag zu »Kölen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 987.
Artikel 81 - 100