Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Georges-1910 | Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Grafik | Musik | Deutsche Literatur | Rationalismus | Judaica 
ungesetzlich, ungesetzmäßig

ungesetzlich, ungesetzmäßig [Georges-1910]

ungesetzlich, ungesetzmäßig , non legitimus. – nemini lege concessus ... ... ). – ung. sein, non licere per leges. – Adv . contra leges (z.B. HS quadringenties abstulisse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesetzlich, ungesetzmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
stroman, stromauf, -aufwärts

stroman, stromauf, -aufwärts [Georges-1910]

... – adversā ripā (zu Lande). – st. schiffen, fahren, contra aquam remigare; adversum flumen (amnem) subire: st. nach Babylon schiffen ... ... flumine Babylonem subire: st. (gegen den Strom) schwimmen, dirigere brachia contra torrentem (sprichw., Iuven. 4, 89).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stroman, stromauf, -aufwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Pro [Literatur]

Pro Wenn einer so oft den Contra-Baß streicht, muß er auch einmal . . . Ob das seine wirtschaftlichen Ursachen hat oder ob bei den Zöllnern einer sitzt, der den Beamten Manieren beigebracht hat, die sie vor dem Kriege nicht gehabt haben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 16-17.: Pro
Brosamer, Hans: Zweiköpfiger Luther

Brosamer, Hans: Zweiköpfiger Luther [Kunstwerke]

Künstler: Brosamer, Hans Entstehungsjahr: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: Johannes Cochläus, »Dialogus de bello contra Turcas, in Antologias Lutheri«, Leipzig, 1552

Werk: »Brosamer, Hans: Zweiköpfiger Luther« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wurmsamen 2 [Kulturgeschichte]

... , Semen Santonici, s. Lumbricorum, Semen contra vermes, Semen Contra, Sementina, und, wegen des ähnlichen Geruchs der Zitwerwurzel, wiewohl uneigentlich ... ... , gestielten Blüthen; in neuern Zeiten aber hat man übereinstimmender theils die Artemisia Contra, L. [vermuthlich Artemisia austriaca Jacquin, Austr. ...

Volltext Kulturgeschichte: Wurmsamen 2. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 461-463.

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil – Bellum omnium contra omnes.

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 11-13.: Erster Theil

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/V/Verdrehtpulver [Kulturgeschichte]

Verdrehtpulver Verdrehtpulver; pulvis contra casum.

Volltext Kulturgeschichte: Verdrehtpulver. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 346.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Beifuß, persischer [Kulturgeschichte]

Beifuß, persischer Beifuß, persischer, → Artemisia contra L.

Volltext Kulturgeschichte: Beifuß, persischer. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 97.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Artemisia austriaca [Kulturgeschichte]

Artemisia austriaca Artemisia austriaca. [ Jacq. fl. austr. 1. T. 100.] Von dieser Beifußart leitet Jacquin den Wurmsamen her. Sie scheint aber mit der A. contra L. völlig Eins zu seyn.

Volltext Kulturgeschichte: Artemisia austriaca. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 65.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Pulver dat roth het [Kulturgeschichte]

Pulver dat roth het Pulver dat roth het; pulvis contra casum.

Volltext Kulturgeschichte: Pulver dat roth het. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 253.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/T/Thogemakte Schwefel [Kulturgeschichte]

Thogemakte Schwefel Thogemakte Schwefel; unguentum contra scabiem.

Volltext Kulturgeschichte: Thogemakte Schwefel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 319.

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 43. Capitel [Literatur]

Das XLIII. Capitel. Von der lieben Einfalt und Vngelernigkeit. Citò desisto, temerè incipio. Stephanus Robertus in Apol. contra Theologo Sophistæ gedenckt eines Gelehrten Mannes so bey den wahren GOTT ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 477-479.: Das 43. Capitel

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena prima. Conspiratio fratrum contra Ioseph. SIMEON. Wie dünckt euch liebe Brüder mein / Zimpts euch auch recht vñ billich sein? Das Ioseph bey dem Vater hat / Für vns all ander huld vnd gnad / ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 15-18.: 1. Szene

Mendelssohn, Moses/An die Freunde Lessings/An die Freunde Lessings [Philosophie]

An die Freunde Lessings Die Anhänglichkeit unsers Freundes an den Spinozismus soll ... ... im Nathan sich ausdrückt, die man sich etwa so erdenkt, um pro et contra zu disputieren. Ein Mann von bewährtem Ansehen in der Republik der Gelehrten, Herr ...

Volltext Philosophie: Jacobis Spinoza-Büchlein nebst Replik und Duplik. Herausgegeben von Fritz Mauthner, München 1912.: An die Freunde Lessings

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/5./(3) [Literatur]

(3) 146 Wie sie von ... ... Tract. criminal. de Reorum inprimisq; veneficarum inquisitio ne etc. 1634. Oldekoppen contra Carpzovium: Goldastum von confiscation der Zauberer Güter: Bodinum in Dæmon contra VVierum. Item Hockerium im Teuffel selbsten p.m. 119. etc ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 141.: (3)

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/[Viator] [Literatur]

... . DANUBIUM PRO. LIBERANDA. VIENNA CONTRA. TURCAS AD. JONIUM. ET. AEGAEUM. MARIA PRO. EXPUGNANDA. PELOPONNESO CONTRA. BARBAROS EXPEDITIONES POST. TERRA. MARIQUE. PARTAS ... ... ALIASQUE. MOREAE. URBES CONSERVATAM. CONTRA. IMPETUS. OBSIDENTIUM. CEFALIAM DELIIS. ORNATUM. ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 35-36.: [Viator]

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Verhandlungen mit Berlin [Musik]

Verhandlungen mit Berlin Dem ohngeachtet drängten diese Vorgänge zu sorgsamster Prüfung aller einschlagenden Verhältnisse und genauer Abwägung der pro und contra Dresden und pro und contra Berlin sprechenden Umstände. Weber läßt Carolinens taktvollen Sinn in der gewichtigen Frage des ...

Volltext Musik: Verhandlungen mit Berlin. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 102-106.

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/9. Von ehelicher Wercke Verlust [Literatur]

IX. Von ehelicher Wercke Verlust. Es wird vielfältig disputi ret pro & contra, ob es müglich oder nicht müglich sey, daß Hexen und Zauberer Manns- und Weibs-Personen mit Nesselknüpffen, Schloßzuschliessen, auch andere zauberische Worte, können zu den ehelichen Wercken untüchtig ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 112-126.: 9. Von ehelicher Wercke Verlust
Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 43 - Tafel 22

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 43 - Tafel 22 [Musik]

Seite 43 / Tafel 22 2 Weis, Musici ... ... & Sohn. Aly d. Hundsfutt. Rossignoll d. Stockfisch. Mr. Gundlach, Contra Baß. Mr. Buthmy & Gauthier, 2 Clavieristen Mr. Gauthier le frère ...

Volltext Musik: Seite 43 - Tafel 22. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 43-44.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/II

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/II [Geschichte]

... hat, wie bekannt, zwei polemische Schriften verfaßt: Tractatus contra perfidiam Judaeorum et contra Talmud, beide zusammen in der bibliotheca maxima Patrum ... ... Geronimo giebt im zweiten Tractat selbst an: er habe die erste Abhandlung contra perfidiam Judaeorum im Auftrage des Papstes im nächstverflossenen Monate August ...

Volltext Geschichte: II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 415-417.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon