Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Mein zweites Kriegserlebnis

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Mein zweites Kriegserlebnis [Kulturgeschichte]

... neue in Gefahr zu geraten. Wir gingen hinunter, er kommandierte einen Korporal und vier Mann; die nahmen mich in die Mitte und eskortierten mich wie einen Gefangenen wieder in den Pfarrhof zurück. Der Korporal, der von mir erfahren hatte, ich sei vom Theater, sagte ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein zweites Kriegserlebnis. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 35-36,38-47.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe/Funfzehnter Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief An ebendenselben So, mein Herr? Fragten Sie ... ... recht glücklich. Der gemeine Soldat, der die meisten Prügel bekommen hat, wird der Korporal der die meisten Prügel gibt. Ich glaube aber doch, daß diese wackre Männer ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 302-308.: Funfzehnter Brief
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Serie zu den »Anekdoten von Friedrich II.«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Serie zu den »Anekdoten von Friedrich II.« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel ... ... zu den »Anekdoten von Friedrich II.«, 06. Blatt, Friedrich schenkt einem braven Korporal seine Uhr Entstehungsjahr: 1793 Maße: 8,5 × 5 ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Serie zu den »Anekdoten von Friedrich II.«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Incognito's [Literatur]

Incognito's Ueber den Schloßhof von Lüchow schritt ein Mann, dessen Aussehen nicht ... ... Lenzen bist? Da kann ich doch nicht mit Dir reden!« »Ich habe meinem Korporal Alles übergeben. Er ist ein sehr zuverlässiger Mann. Ich bleibe heimlich hier und ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 11, S. 169-172.: Incognito's

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der Erzengel Michael [Literatur]

Der Erzengel Michael Aus meines Vaters Notizenbuch In der uralten Kirche von ... ... goldene Moskau einzog und der Kaiser Napoleon ihm auf die Schulter klopfte und sagte: »Korporal Felixen, gebt mir eine Prise, das verdammte russische Pulver stinkt wie der Teufel ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 198-227.: Der Erzengel Michael

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/5. Der Fatalist [Literatur]

5. Der Fatalist. Ich befand mich einst vierzehn Tage auf ... ... fort und gelangte endlich glücklich in mein Quartier. Ich wohnte bei einem alten Corporal, den ich wegen seines guten Charakters, vor allem aber um der hübschen Nastja ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 195-208.: 5. Der Fatalist

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/6. Kapitel. Die Sklavinnen [Literatur]

... das erwähnte Zeichen hören, damit der alte Korporal meine Annäherung erfahren und mich ja nicht für einen Feind halten und Lärm ... ... Kamelsänfte für Frauen. 50 Dorfvorsteher. 51 Korporal. 52 Plural v. Askeri = Soldat. ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910.: 6. Kapitel. Die Sklavinnen

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

... seiner Administration geprägt war, übergab er dem Korporal, mit dem Bedeuten: es solle Zeugnis geben, daß er sich noch ... ... Sie schossen schlecht, zweimal nacheinander gaben sie Feuer, erst zum drittenmal machte der Korporal, der die Exekution leitete, mit dem dreizehnten Schuß seinem Leben ein Ende ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

Das Fünffte Buch-Innhaltend Die Widerlegung der Meynungen vnd Opinionen Johannis Weyer. ... ... Bildlein zu vbē vorhabens / heißt sie der Sathan dieselbigen inn mittler Meß vnter das Corporal oder Altarthuch ein zeitlang lang legen (wie diß Paulus Grillandus 190 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Diamant des Geisterkönigs/1. Akt/27. Auftritt [Literatur]

Siebenundzwanzigster Auftritt Kolibri. Eduard. Florian. EDUARD. Also ... ... an, ihm entgegen treten zwei Mann ideale Soldaten mit angeschlagenem Gewehr. DER KORPORAL daneben kommandiert. Schlagt an! Habt Acht! Gebt Feuer! Auf ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 98-102.: 27. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Tambursgesell [Literatur]

Tambursgesell Fliegendes Blat. Ich armer ... ... Ihr Berg und Hügelein, Und Hügelein, Gute Nacht ihr Offizier, Korporal und Musketier, Und Musketier. Gute Nacht ihr Offizier, Korporal und Grenadier, Und Grenadier. Ich schrei mit heller Stimm, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 73-74.: Tambursgesell

Tieck, Ludwig/Romane/Der junge Tischlermeister/Erster Teil/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Leonhard saß am anderen Morgen angekleidet am Fenster und schaute ... ... es ist für alles gesorgt. Wir haben im nächsten Dorf einen Schulmeister, der früher Korporal war, und dem im Kriege das linke Bein weggeschossen wurde. Dieser, wenn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 313-363.: Dritter Abschnitt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Ein guter Fang [Literatur]

... sich die Gesichter seiner Retter an. »Korporal Schröter, Er Himmelhund, Ihn kenne ich. Wem habe ich Das zu ... ... von hier!« »Ich denke, Ew. Durchlaucht können die Gefangenen hier dem Korporal Schröter anvertrauen. Er ist ein braver und zuverlässiger Mann.« »Meint Er ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 18.: Ein guter Fang

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Eine Geschichte vom Galgenmännlein [Literatur]

Friedrich de la Motte Fouqué Eine Geschichte vom Galgenmännlein In Venezia, die weit ... ... seinen Rausch auszuschlafen. Er hatte aber noch nicht lange gelegen, da rief der Korporal vor dem Zelte: »He! Morgen gibt's Musterung; mit Anbruch des Tages ...

Volltext von »Eine Geschichte vom Galgenmännlein«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Einundvierzigstes Kapitel. Sie haben doch nichts dagegen? – sagte mein Vater ... ... deutlich, sagte mein Vater. Das will ich mit Ew. Gnaden Verlaub, erwiederte der Korporal, indem er sich verbeugte und Aufmerksamkeit heischend eine kleine Bewegung mit der rechten ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 118.: Einundvierzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... Toby sich vor der Herrin festgesetzt, nahm Korporal Trim alsbald Position vor dem Stubenmädchen. Nun, mein werther ... ... seine Streitkräfte zurückzuziehen und etwas unwillig die Belagerung aufzugeben. Korporal Trim, wie gesagt, fühlte sich dazu nicht verpflichtet, weder sich selbst, ... ... nach den Befestigungen zu sehen, und dabei Bridget im Mondschein erspähte. Der Korporal, dem nichts auf der Welt ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 197-200.: Achtundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel. Am Ende des vorigen Kapitels verließen wir meinen Vater ... ... that genau dasselbe, nur daß er, bevor er sich niedersetzte, klingelte und dem Korporal Trim befahl, nach Hause zu laufen und den Stevenius zu holen, denn meines ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 114-116.: Neununddreißigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Neunundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundsechzigstes Kapitel. Da die Zugbrücke nicht wieder herzustellen war, so ... ... es doch bei dem alten Modell lassen, rief mein Onkel Toby. Als der Korporal die Brücke in diesem Style halb fertig gebaut hatte, wurde mein Onkel Toby ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 200-202.: Neunundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... wieder marschiren, Ew. Gnaden, sagte der Korporal. Er wird marschiren, sagte mein Onkel Toby und ... ... ins Grab marschiren, mit Ew. Gnaden Verlaub, sagte der Korporal. – Er soll marschiren, rief mein Onkel Toby und ... ... zu seinem Regimente marschiren. – Er hält's nicht aus, sagte der Korporal. – So unterstützt man ihn, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 81-83.: Einundfünfzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel. Es ist ohngefähr anderthalb Stunden gemächlichen Lesens her, daß ... ... ihn fast vier Jahre lang krank auf den Händen hatte, und ihn dann mit Korporal Trim fast zweihundert Meilen weit in einer vierspännigen Kutsche nach Yorkshire schaffte, was ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 102-103.: Dreiunddreißigstes Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon