Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Adelung-1793 | Kunstwerke | Heiligenlexikon-1858 | Märchen 

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/15. Kapitel [Literatur]

... kam gleich den andern Tag ein Trommelschläger, uns abzuholen, dem wurde der Korporal und die drei anderen gefolgt, und ein Schreiben mitgegeben folgenden Inhalts, das ... ... ist mir dessen Schreiben eingehändigt worden, schicke darauf hiermit gegen empfangene Ranzion den Korporal samt den übrigen dreien Gefangenen; Was aber Simplicium ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 263-266.: 15. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 15. Kapitel [Literatur]

... kam gleich den andern Tag ein Trommelschläger, uns abzuholen; dem ward der Korporal und die drei andere gefolget und ein Schreiben mitgegeben, folgenden Einhalts, das ... ... ist mir dessen Schreiben eingehändigt worden, schicke darauf hiermit gegen empfangener Ranzion den Korporal samt den übrigen dreien Gefangenen; was aber Simplicium den Jäger ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 225-228.: Das 15. Kapitel

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/8. Hexentücke und Hexenrache/919. Das verhexte Sieb [Märchen]

... des Hauses an. Auf einmal kam der Befehl zum Abmarsch, was dem Korporal sehr unangenehm war. Er sagte zu dem Mädchen: »Es tut mir ... ... welche die Soldaten eingeschlagen hatten. Als es dieselben eingeholt hatte, rollte es dem Korporal auf die Schultern und so oft er es auch abwarf, ...

Märchen der Welt im Volltext: 919. Das verhexte Sieb

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/5. Weshalb der Tote spukt/306. Das Mägdlein auf Rheinsheim [Märchen]

... und ein Mädchen aus Hollerich sich auf ewig Treue geschworen. Einst war der Korporal in Fort Rheinsheim auf Wache. Diese Gelegenheit benutzte die Dirne, um abends ... ... , das immer schwächer wurde und endlich verstummte. Nach acht Tagen zieht der Korporal wieder auf Wache in Fort Rheinsheim. Da sieh! kommt ...

Märchen der Welt im Volltext: 306. Das Mägdlein auf Rheinsheim

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/308. Der Rekrut [Kulturgeschichte]

308. Der Rekrut. (Weidmann S. 87.) Hohl doch der Henker, so schrie der Rekrut, die Künste des Krieges, Da der Korporal mich fast zum Krüppel zerschlägt! Glücklicher seyd ihr Ochsen: euch schleppt man ...

Volltext Kulturgeschichte: 308. Der Rekrut. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 408.

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/117. Die weiße Jungfrau bei und in Einbeck/4. [Vor der Gitterthür der Neustädter Kirche in Einbeck geht eine weiße] [Literatur]

4. Vor der Gitterthür der Neustädter Kirche in Einbeck geht eine weiße Jungfrau, welche zwölf Schlüssel in der Hand hält. Einst sah ein Korporal, welcher Abends nach Hause gehn wollte, wie sie in der Gitterthür der Neustädter ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 90-91.: 4. [Vor der Gitterthür der Neustädter Kirche in Einbeck geht eine weiße]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/G. Amt Vechta (südlicher Teil)/537. Neuenkirchen/c. [Ein Vorfahr der Steinhauer zum Stickteiche war schwedischer Dragoner] [Literatur]

... Ein Vorfahr der Steinhauer zum Stickteiche war schwedischer Dragoner-Korporal und lag mit 20 Mann auf dem Stickteiche. ... ... die Übermacht kämpfen oder sich ergeben wollten. Sie antworteten, sie wollten ihrem Korporal folgen, wohin er sie führe, und lieber ihr Leben teuer verkaufen, als sich schimpflich gefangen nehmen lassen. Der Korporal stellte sich mit seinen Leuten beim Wittenberge hinter einem Hügel auf, so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 336-337.: c. [Ein Vorfahr der Steinhauer zum Stickteiche war schwedischer Dragoner]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Sachregister [Literatur]

... Ochsenberge; Teufel straft an derselben einen treulosen Corporal. S. 262. Koblick = Kobold. G. 214. ... ... Loch in der Ettersburger Kirche. S. 242. – straft einen treulosen Korporal. S. 262. – Teufelsbette, Name eines Hünenbetts beim Gäbkenstein ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 525-526,529-560.: Sachregister
Rotte, die

Rotte, die [Adelung-1793]

Die Rotte , plur. die -n, mehrere bey einander befindliche ... ... eine Rotte so viel wie eine Corporalschaft, und der Rottmeister so viel wie ein Corporal. Im Pohln. ist Rota und im Schwed. Rote noch in ...

Wörterbucheintrag zu »Rotte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1180-1181.
Führer, der

Führer, der [Adelung-1793]

Der Führer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Gegenden ist der Führer bey den Armeen so viel als im Hochdeutschen der Caporal oder Corporal, weil er die Rotte führet. Bey der Schwedischen und einigen andern Armeen ist ...

Wörterbucheintrag zu »Führer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 346.

Cruikshank, George [Kunstwerke]

Beruf: Karikaturist, Zeichner, Radierer, Maler Geburtsdatum: 27.09. ... ... Rom genannt , 1814 Der neue Unions-Club , 1819 Der Stammbaum von Corporal Violet , 1815 Der Tonkrug , um 1820, London, Victoria & Albert ...

Werke von George Cruikshank aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fontane, Theodor/Gedichte [Literatur]

Theodor Fontane Gedichte • Gedichte (Ausgabe 1898) Ausgabe letzter Hand ... ... • 2. Bei Torgau Erstdruck 1888. • 3. Rekruten-Korporal Entstanden 1888/89, Erstdruck 1889. • 4. Erstes ...

Werkverzeichnis von Theodor Fontane
Juliana Falconeria V., S. (14)

Juliana Falconeria V., S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Juliana Falconeria V. , (19. Juni). Diese ... ... heißen Verlangen und brachte das Ciborium; dann breitete er auf ihre dringende Bitte ein Corporal über die mit einem Tuche bedeckte Brust der Heiligen, und legte die hl. ...

Lexikoneintrag zu »Juliana Falconeria V., S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 512-513.
Kleist, Heinrich von/Biographie

Kleist, Heinrich von/Biographie [Literatur]

Biographie Heinrich von Kleist (Miniatur von Peter Friedel, 1801) ... ... bis 1792). 1792 Juni: Kleist tritt als Gefreiter-Korporal in das Garderegiment Potsdam ein. 1793 Februar: ...

Biografie von Heinrich von Kleist

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... it she loved not. She relish'd by that no pleasure of the soul, corporal, grosser joys, dance, companies pp were her paradise, and she learned never ...

Volltext von »1766«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... um noch etwas von dem Auftritt zu erhaschen. Der Korporal trat ein paar Schritte seitwärts. »So, da bist Du also ... ... werden wir Dir die Flausen mal vertreiben,« – und er winkte den bösen Korporal heran. Der stand stramm, hörte, was der Herr ihm sagte, und ...

Volltext von »Tschun«.

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Nebenan, in der großen Halle, war inzwischen für Lehnert ... ... Helle, sondern, nicht eben zur Freude der anderen Hausbewohner, auch viel von dem »Korporal« mitteilte, da beständig darin geraucht wurde. Lehnert, als er bis heran war ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 407-413.: 20. Kapitel

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

... Da drehte der Schlüssel in der Tür. Der Korporal machte mir ein Zeichen zu schweigen, reichte mir stumm meine Papiere und ... ... Endlich ging's auf 10! Geführt von einem Sergeanten und begleitet von einem Korporal, setzte sich der kleine Trupp nach dem Nordbahnhofe in Bewegung. ... ... bock einladen. Seine Reisezielliste gab er darum dem Korporal, der statt seiner die richtige Billetlösung überwachte, während ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Storm, Theodor/Erzählungen/Pole Poppenspäler [Literatur]

Theodor Storm Pole Poppenspäler Ich hatte in meiner Jugend einige Fertigkeit im Drechseln ... ... s gewiß nit überleben! Ich besann mich plötzlich, daß ich sowohl dem alten Korporal da drüben als auch dem Herrn Kriminalkommissarius eigentlich ein unentbehrlicher Mann sei; denn ...

Volltext von »Pole Poppenspäler«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Sonnenthau [Literatur]

Im Sonnenthau Erzählung aus dem Erzgebirge Es war gegen Abend. Ein Wanderer, ... ... Ich muß Euch sag'n, daß ich auch Soldat gewes'n bin. Ich war Korporal und wurd' nachher hier bei der Grenz' angestellt und in Gründorf stationirt. ...

Volltext von »Im Sonnenthau«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon