Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/1. Akt/15. Auftritt [Literatur]

... und aus, Bekommen Freiquartier. Drum lad ich Sie ganz höflich ein, Verehrtester, ich bitt, Dort ... ... Er ladet Sie (Er ladet mich) ganz höflich ein, (Drum lad ich Sie ganz höflich ein,) Dort auch sein (mein) Gast ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 33-38.: 15. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Der Zerrissene/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt Lips allein. LIPS. Der red't recht ... ... »Ich geh' in d' Visit, 's hat a Freundin mich eing'lad'n!« »No ja; warum nit, A Bußerl, mein Herz, unterhalte ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 544-546.: 11. Auftritt

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An mein Zimmer zu Marburg [Literatur]

An mein Zimmer zu Marburg Im Herbst 1808 O seliger ... ... und Sehnsucht erpresst, O Hoffnung! dir weih' ich die würdigste Feier, Dich lad' ich hier ein zum beglückenden Fest! So sanft, wie ein ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 168-170.: An mein Zimmer zu Marburg

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/108. Göttin Besonnenheit [Philosophie]

... den Asura's, Besinnung, den Rischi's bekannt, dieselbe lad' ich zu mir ein, 4. Besinnung, den besonnenen, ... ... früh, Besinnung mitten um den Tag. Besinnung mit der Sonne Strahl, lad' ich zu mir mit Worten ein.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 103.: 108. Göttin Besonnenheit

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

1830 1240. * 1830, 3. Januar. ... ... Of course I remember very well the perturbation of spirit with which, as a lad of nineteen, I received the long expected intimation that the Herr Geheimrath would ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Gewesen [Literatur]

Gewesen Mexiko ist eine Stadt, die noch mancherlei Baudenkmale aus alter Zeit enthält ... ... zu: »Mach den Weltenbummler auf meine Schrift über die Nephrytgötzen der Azteken aufmerksam und lad ihn zu Tisch ein – kann von großem Nutzen für Karriere sein, wenn ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 133-165.: Gewesen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1818 [Literatur]

1818 709. * 1818, 16. Februar. Mit ... ... with »well, what news do you bring from Nuremberg?« »Nothing,« answered the lad, »exactly new but something old, J had two comrades at school who ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 316-318.: 1818

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 57. Capitel [Literatur]

Das Siben und fůnfftzigst Capitel. Innhaltend ein Knochenknorrig, Scrupescirphisch und Gewülckwickelig Rhäterisch ... ... auch laden zu Gast darzu: Oder kompt i h r lieber zum Speck, so lad ich euch auch, wegen Reimens, zum Seumagen. Haben wir schon kein Gelt, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 421-429.: Das 57. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Herr Wendriner hat Gesellschaft [Literatur]

... Halt deine Sachen zusammen! Übrigens: Tante Jenny lad ich zu so nem Abend nicht mehr ein. Was frißt diese Person! ... ... Hätt ich ruhig getan – lächerlich. Für was ist der Mann Arzt? Jack lad ich nicht mehr ein – das sag ich dir –, allen Leuten will ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 182-184.: Herr Wendriner hat Gesellschaft

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Georg stand am Fenster. Gerade darunter wölbten sich die ... ... »Gehst du auch?« »Ja. Ich hab eine Loge im dritten Stock und lad mir den Bermann ein. Die Partitur nehm ich mir mit, wie neulich zu ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 730-763.: Viertes Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Kindlnot und Brautschau [Literatur]

Kindlnot und Brautschau Es schickte sich um Laurenzi desselben Jahres, da ... ... Aufenthalt sagn, Auf daß i hingeh zu der Jungfrau und Braut, Und lad s' zum G'festen, in d' Kirch und zum Kraut!« » ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 318-331.: Kindlnot und Brautschau

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... kämma, ich hab's ruhig in die Lad' g'legt und mir denkt, der Bruder kimmt ehnder wieder, hab ... ... sein kann! – So is die Schrift wochenlang bei mir in der Lad' g'leg'n. Da hat's der Vroni z' lang 'dauert ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 45-55.: 3. Szene

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... Monat, ließ durchs Land er melden, Lad' er zu neuem Kampfspiel ein die Helden. 96. ... ... nach Damaskus wende, Wohin der König für die nächste Zeit Mutige Herzen lad' und starke Hände, Dort zu bewähren rechte Tapferkeit. Marfisa spricht, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzigster Gesang [Literatur]

Vierzigster Gesang 1. Es würde lange währen noch, zu sagen ... ... Vertrauen: Sie senden schleunigst einen Boten aus Zum Afrikanerstrand; von ihrer Seite Lad' er Graf Roland ein zum Einzelstreite: 55. Nach Lipadusa mög' ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 232-253.: Vierzigster Gesang

Waiblinger, Wilhelm/Märchen/Das Märchen von der blauen Grotte [Literatur]

Wilhelm Waiblinger Das Märchen von der blauen Grotte Der ehrbare Don Giuseppe, Notar ... ... von gesundem Verstande zu retten, welchen Sie mir zu bezweifeln boshaft genug sind, so lad' ich Sie insgesamt auf Morgen zu einer Partie nach S. Maria ein, ...

Volltext von »Das Märchen von der blauen Grotte«.

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ein Christliche Seel [Literatur]

Ein Christliche Seel muntiert sich auff im abgang jhrer travvrigkeit 1. ... ... trawren fahren Zur wilden wüst hinein/ Bald wagen her/ vnd kahren Lad auff all qual/ vnd pein/ Führt hin so schnöde wahren Weit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 95-100.: Ein Christliche Seel

Malß, Karl/Dramen/Der alte Bürger-Capitain/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. MILLER allein. Ich hobs ja immer gesagt: der ... ... Leicht werft mer doch was scheenes ab. Zwä Gulde zwä e Verzig for's Lähd anzesage zwä Gulde zwä e Verzig als Kreitztreger – dann lehn ich die Däge ...

Literatur im Volltext: Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 1884, S. 24-26.: 9. Auftritt

Grillparzer, Franz/Dramen/König Ottokars Glück und Ende/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Vor der Burg zu Prag; ein großes Tor ... ... , erwiesner Schade; Wer Lehn zu nehmen hat vom deutschen Reich, Ich lad ihn auf das Rathaus, wo der Pfalzgraf Zu Recht wird sitzen und ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 1047-1066.: 4. Akt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Zigeunerin [Literatur]

Die Zigeunerin Liebe Frau, daß Gott dich segne, Und ... ... Ich bin ein Zigeunerweiblein, Und wenn gleich ein armes Schelmlein, Lad' ich euch zu meiner Hütte, Nehmt's vor Liebe an, ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 188-194.: Die Zigeunerin

Malß, Karl/Dramen/Der alte Bürger-Capitain/2. Akt/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt. Die Vorigen. Gretchen in Reisekleidern und verschleiert. ... ... ich vorm neue Dohr war, hot mich alles gereit, un es war mer so lähd – un uff der Wart do fing ich laut an ze heile – awwer ...

Literatur im Volltext: Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 1884, S. 61-64.: 14. Auftritt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon