Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Versepos 

Malß, Karl/Dramen/Der alte Bürger-Capitain/2. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt. Die Vorigen, Knorzheimer tritt eiligst mit einem Brief ... ... vergnigt zubrenge. Drinn uff dem Disch steht schond der Brothe un der Sollat. Uff Lähd folgt Frähd! MILLER. Mege mer des uns bevorstehende Glick in Ruh un ...

Literatur im Volltext: Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 1884.: 15. Auftritt

Seitz, Alexander/Drama/Tragedi vom grossen Abentmal/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] VATTER. Jacob lieber gůter freund min Wie gefelts ... ... sach also nit eyns. MATTHEUS. Marce du hast auch geschriben Vil lad brieff wie man sol triben / Die gäst Christi uff sein hochzeit ...

Literatur im Volltext: Alexander Seitz: Sämtliche Schriften. Band 3, Berlin 1969, S. 13-116.: [Stücktext]

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/3. Gurnemans/Gurnemans [Literatur]

Gurnemans. Wer nun von Frauen beßer spricht, Fürwahr, ... ... heut euch fand. Sei euer Zaum ein Seil von Bast, Der Hunger lad eur Pferd zu Gast; Allen seinen Schmuck verliert Euer Sattel wohlgeziert.« ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 1, S. 158-238.: Gurnemans

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Aubry abgewendet rechts. Ruthwen und Davenaut in der ... ... zum Glück! DAVENAUT zu den Jägern und Landleuten zurücktretend. Zum Feste lad' ich euch alle ein, Jubeln soll alles und fröhlich sein! ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 48-57.: 6. Auftritt

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Ruthwen, Aubry zu seiner Linken. RUTHWEN. ... ... der Geburt erschuf? Geh denn hin, verrate mich! Schuld des Meineids lad' auf dich, Um mit süßem Triumphieren Die Geliebte heimzuführen; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 74-77.: 9. Auftritt

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romancero der Vögel/Zinsvögel [Literatur]

... lasse dein Saatfeld keimen, Wie Sonn' und Hagel es reimen; Lad' ab mir den Bodenzins!« Gehüpft kam auch ein Rabe: ... ... Daß ich, der einst dich begrabe, Zu überleben dich habe, Lad' ab mir den Sterbezins!« Zur Scheuer rollte ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 235-237.: Zinsvögel

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Viertes Buch: Theodahad/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Wenige Tage nach diesen Ereignissen finden wir zu Ravenna ... ... forderst du, Petros?« »Unterwerfung! Räumung Italiens! Dich selber und Gothelindis lad' ich zum Gericht nach Byzanz vor den Thron Justinians, dort ... –« ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 327-336.: 7. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Der Streit um die Krone [Literatur]

Der Streit um die Krone Aufgeschwebt zu Ormuzds Hallen War ... ... Nach Madân, dem alten Stammschloß Und dem Grab der Sassaniden, Lad' ich vor die beiden Prinzen Und der Perser Volk und Adel ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 212-216.: Der Streit um die Krone

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/9. Kapitel. Löbbekes Kaffeehaus [Literatur]

Neuntes Kapitel Löbbekes Kaffeehaus Vor Löbbekes Kaffeehaus hatte sich innerhalb der ... ... , das ich nicht gerne höre. Wenn ich es aber hören will, so lad ich mir meinen Schwager-Major zu Tische, der ist erster Kammerherr am Throne ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 163-172.: 9. Kapitel. Löbbekes Kaffeehaus

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/9. De Korten [Literatur]

9. De Korten Drei olle Gesellen von Jägerort, De seten ... ... nu en gaud Deil Posten Un ok 'ne Handvull Numm'ro Null Un lad't oll Ding bet baben vull Un stell mi in den Holt nu ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 224-231.: 9. De Korten

Raimund, Ferdinand/Dramen/Moisasurs Zauberfluch/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Verwandlung. Das Reich der Vergänglichkeit. Der Vordergrund ... ... ein Lamm geschmeidig liegt. GENIUS DER VERGÄNGLICHKEIT. Dein Befehlen zu vernehmen, Lad ich, Seraph, dich ins Haus. Willst du dich dazu bequemen, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 306-310.: 4. Auftritt

Weiße, Christian Felix/Dramen/Atreus und Thyest/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Atreus, Priester. ATREUS. Sprich, ... ... Erbittert. PRIESTER. Strafe mich! Sei ein Monarch und lad auf deine Bürger Der Götter Zorn: doch zittre, daß dich nicht ...

Literatur im Volltext: Das Drama des Gegeneinander in den sechziger Jahren, Trauerspiele von Christian Felix Weiße. Leipzig 1938, S. 240-244.: 2. Auftritt
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/86. von verachtung gottes

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/86. von verachtung gottes [Literatur]

[86.] Wer meynt gott well jnn stroffen nyt Dar ... ... Das er jnn zyttlich nymbt von dan Do mit er nit vil sünd vff lad / Vnd grösser werd der selen schad Gott hat all ruwern zů ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 226-229.: 86. von verachtung gottes

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hermannsschlacht/Dritte Nacht [Literatur]

Dritte Nacht Fortwährende Schlacht mit abwechselndem Glück. Doch füllen sich ... ... tot sind, und ihr nicht Lust habt, den Sieg weiter zu verfolgen, so lad ich euch zum Schmaus in meinen Hünenringen ein. ALLE. Es wird uns ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 3, Emsdetten 1960–1970, S. 372-378.: Dritte Nacht

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Don Juan und Faust/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Rom. Gegend des spanischen Platzes. Don ... ... schöner ist als sie! – He, Leporello – Die Grafen Lucar, Sanvitale, lad Zu mir. LEPORELLO. Ein Spielchen also? DON JUAN. ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 417-430.: 1. Szene

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/3. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebender Auftritt Saladin und Nathan. SALADIN. (So ... ... wenn sich dann der Steine Kräfte Bei euern Kindes-Kindeskindern äußern: So lad' ich über tausend tausend Jahre, Sie wiederum vor diesen Stuhl. Da ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 275-282.: 7. Auftritt

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Don Juan und Faust/4. Akt/1. Szene [Literatur]

... Schnee Die Busen, und doch flammend, lad dazu! – Da wolln wir sehn, wer mächtger ist, ... ... Ins Licht der Lust zu drängen wagen! – Drum, Diener, lad mir auch sofort den steinern Herrn Gouverneur zu diesem Gastmahl! LEPORELLO ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 486-492.: 1. Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Fünfter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Ein anderer Teil des Schlachtfeldes. Macbeth tritt ... ... Euch allen werd' und jedem Dank und Lohn, Und jetzt zur Krönung lad' ich euch nach Scone. Trompeten. Alle ab.

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Siebente Szene

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Aus Krain/Unheimliche Gäste [Literatur]

Unheimliche Gäste Das war der Dechant von Haselbach, Der ... ... heiligen Orts vergessen: »Der Dachs im Bau nur schmaust allein, Da lad' ich mir lieber drei Teufel ein!« Im Schmerze schwört er's vermessen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 183-187.: Unheimliche Gäste

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/An Elise [Literatur]

An Elise. Du siehst so blaß, so krank, so bleich ... ... nicht ein Jüngling helfen kann! o mehr, als tausend Alte. Du lad'st mich stets zum Küssen ein, schlürfst meine Jugendkräfte ein, bis ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 59-61.: An Elise
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon