Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/In Gesellschaft gehen [Kulturgeschichte]

In Gesellschaft gehen. Beim Empfang einer Einladung muß ich mich möglichst ... ... Gäste gekleidet zu sein ist äußerst peinlich, weil man dadurch den Schein auf sich läd, als habe man mehr erwartet. Ebenso unangenehm ist es aber auch, durch ...

Volltext Kulturgeschichte: In Gesellschaft gehen. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 50-53.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Mein Blumentisch [Literatur]

Mein Blumentisch Auf meinem Blumentische Will's immer Frühling sein: ... ... Des Morgens in der Frühe. Zu meinem Blumentische Kommt her! ich lad' euch ein: Seht meine goldnen Fische, Umglänzt vom Sonnenschein, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 114-115.: Mein Blumentisch

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/4. [Nach lust hab ich mir auserwehlt] [Literatur]

IIII. 1. Nach lust hab ich mir auserwehlt, ... ... doch bist gantz untrew mir, Mit sitten, was und dergleich, nit lad der bürden zu viel auff dich, Das dir darin, die weisheit ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 3-4.: 4. [Nach lust hab ich mir auserwehlt]

Fischart, Johann/Verserzählung/Das Glückhafft Schiff von Zürich/Notwendiger Kehrab [Literatur]

Notwendiger Kehrab Auf aines vngehöbelten Neidigen Schandtichters mutwilliges vnd Ehrrüriges Spottgedicht, von ... ... Welchs sich zur ander zeit nicht zimt? Vnd das, wan man ain lad zur fräud, Sich anders erzaigt als zu laid? Oder bistu derselb ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Das Glückhafft Schiff von Zürich, in: Johann Fischarts Werke. Teil 1. Stuttgart [1895], S. 133–197, S. 172-197.: Notwendiger Kehrab

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Das Gutachten [Literatur]

Das Gutachten Als Karl Hübner nach furchtbaren Kämpfen der Kränkung, der ... ... Pallanza hinunter. Komm mit.« »Hab kein Geld«, knurrte Hübner. »Ich lad dich ein. Es ist auch für mich besser, wenn ich in Begleitung bin ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 256-265.: Das Gutachten

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/47. Von dem Machandelboom [Literatur]

... Döhr un weend ere blödigen Tranen. Door läd se se ünner den Machandelboom in dat gröne Gras, un as se ... ... as luter Zinnemamen.« »mein Schwester, der Marlenichen,« Do läd Marleenken den Kopp up de Knee un weend in eens wech, de ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 260-273.: 47. Von dem Machandelboom

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/39. Baldak Borisjevitsch [Märchen]

39. Baldak Borisjevitsch In der ruhmreichen Stadt Kijew, ... ... bedarfst du meiner?« Da gab ihm zur Antwort Wolodimir, der Zar: »Zum Ehrenmahle lad ich dich ein.« – »Nicht würdig bin ich, zum Mahle zu gehen: ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Baldak Borisjevitsch

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Zweiter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene In der Nähe von Misenum. Es treten ... ... Dein offnes Wesen Erhalte dir, es steht dir wohl. – Ich lad' euch all' an Bord meiner Galeere; Wollt ihr vorangehn? ALLE. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 721-726.: Sechste Szene

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Alpenkönig und der Menschenfeind/2. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt Verwandlung. Freie Gegend vor dem Schlosse. Im ... ... Linarius, als Postknecht gekleidet, mit Herrn von Silberkern. LINARIUS. Hier lad ich meinen Passagier von seiner Wolkenreise ab. Die Alpenluft hat ihm recht gut ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 408-411.: 15. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Alpenkönig und der Menschenfeind/1. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt Verwandlung. Kürzeres Zimmer. Rechts die Eingangstür, ... ... , gewandten Mamsellen, Die mich fast ein halbes Jahrhundert schon prellen, Die lad ich noch einmal zum Frühstück ins Haus Und peitsch sie, wie Timon, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 345-347.: 11. Auftritt

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Dreyssigstes Kapitel. Wie Hippothadäus der Theolog Panurgen Rath giebt in Heyrathssachen ... ... Grossen Dank mein Vater! Ich werd auch freyen zuverlässig, und das bald. Ich lad euch zu meiner Hochzeit ein! Potz Hahn und Henn! da solls hoch her ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 442-445.: Dreyssigstes Kapitel

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Übersetzung: Die weiße Dame/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Jenny und Dikson. Georg Brown. Schottische Bauern ... ... stets zuvor. GEORG. Herrlich, herrlich ist diese Sitte Und im voraus lad' ich mich ein! – Mit Lust füll ich den Becher dann ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: Die weiße Dame, Leipzig [1892], S. 35-41.: 3. Szene

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Dreyssigstes Kapitel. Wie Fastnacht vom Xenomane anatomirt und beschrieben wird. ... ... Die Reu, wie der Protzwagen einer Doppelkanon. Die Werk, wie der Lad-Sand einer Galeer. Der Verstand, wie ein zerledert Brevier. Die ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 116-118.: Dreyssigstes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/15. Capitel. Eine Hexenküche [Literatur]

Funfzehntes Capitel Eine Hexenküche Der Vorfall zwischen den königlichen Herrschaften und ... ... er quengelte mehr, als ich je von dem Manne erwartet hätte – Dann lad' ihn nicht ein! erklärte die Geheimräthin entschieden. Furchtsame Menschen stören unsern Lebensmuth. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1866-1911.: 15. Capitel. Eine Hexenküche

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Erste Fassung]/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Empedokles. Pausanias. Hermokrates. Kritias. Agrigentiner. ... ... es segne Der Priester euch den Genuß, und seine Vertrauten, Die Rachegötter lad er zum Mahl! – Dir bangt Heilloser! kennst du mich? und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 23-34.: 5. Auftritt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/1. Akt [Literatur]

Erste Abentheure. Halle in König Atles Burg. Morgendämmerung. ... ... gen Streit, Damit kein Zorn ihn künftig mehr entfalte. Zur nächsten Sonnenwende lad' ich dir Die Brüder her, sich zu erfreu'n mit uns ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 30-57.: 1. Akt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt Quecksilber. Linda. Später Hassar. LINDA. Aber ... ... QUECKSILBER. Die Pferd laß ich mit Silber bschlagen. LINDA. Ich lad die schönsten Herrn ins Haus. QUECKSILBER. Und ich, ich wirf sie ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 39-41.: 10. Auftritt

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An die Frau Doktorin M. [Literatur]

An die Frau Doktorin M. Frau, der das Leben niemals ... ... Glückseeligkeit mit Läugnen tobt. Dein Freund, Dein Liebling, Dein Getreuer, Lad' ihn auf einen Abendschmaus; Dann athme Du der Ehe Feuer In ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 68-70.: An die Frau Doktorin M.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Einladung zur Kirmeß [Literatur]

Einladung zur Kirmeß Der Nebel liegt auf Berg und Thal, ... ... bin ich gern bereit. Doch daß ihr freundlich denket mein, So lad' ich euch zur Kirmeß ein. Kommt, Jung und Alt und Groß ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 208.: Einladung zur Kirmeß

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Neunter Gesang [Literatur]

... mit glücklicher Hand Ein Säckchen Kugeln: so läd't er beide Gewehre fest, Von denen er Eins für sich nimmt ... ... – Schuß auf Schuß erdröhnt von Rohr zu Rohr, Der schießt, der läd't, der packt das Gewehr, die Kugeln schwirren, Die Ladestöcke knarren ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 197-220.: Neunter Gesang
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon