Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Wezel, Johann Karl/Romane/Kakerlak oder die Geschichte eines Rosenkreuzers/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Hinweg mit euch, ihr sogenannten Weisen! Ihr ... ... du nach wenig Zügen Des einen satt, so rufe »Kak«; Gleich lad ich dich auf meine Flügel Und trage dich, Freund Kakerlak, Weit ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Kakerlak oder die Geschichte eines Rosenkreuzers aus dem vorigen Jahrhunderte. Berlin 1984, S. 11-15,17-21,23-31,33-39,41-43.: Erstes Buch

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Dieses ist das siebzehnte Kapitel der wahrhaften und merkwürdigen Historie ... ... und mit Energie sich der Pforte zuwendend: »Sievers, rück 'r herein, lad Er ab!« Und Sievers, ein breitschultriger, kurzbeiniger, stiernackiger Vasall des Bumsdorfer ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 170-179.: Siebzehntes Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Woans ick tau 'ne Fru kamm [Literatur]

... kodilg. Verdreitlich gung ick nah Hus un läd mi dal un wull slapen un kunn nich. Ick argert mi de ... ... mit in't Spill. Un, Jung'«, säd hei un stunn up un läd mi de Hand up den Arm, »ick will di nich ... ... »Min Sähn«, säd min oll Unkel Matthies un läd mi de Hand up de Schuller, »all dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 7-32.: Woans ick tau 'ne Fru kamm

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... Unsterblichen. – Herr Bürgermeister! schwingen Sie sich in den Sattel, den Herrn Pfarrer lad ich nicht ein, er schmachtet hinter dem Palisadengitter der Kirchenväter. – Er sieht ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/1. Der Tolpatsch [Literatur]

I. Der Tolpatsch. Ich sehe dich vor mir, guter Tolpatsch, in ... ... scheint auf's schwarzbrauns Mädichen, Einer scheint auf grünen Grund. Jetzt lad' ich meine zwei Pistolen, Thur vor Freuden einen Schuß, Meinem ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 1-41,43.: 1. Der Tolpatsch

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Die benachbarten Ebnen bei Rouen. Karl, der ... ... Nachtrab und sein Volk, Das Glück ließ günstig ihn dahinten weilen. Man lad' ihn ein: wir wollen mit ihm reden. Eine Trompete bläst die ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 543-545.: Dritte Szene

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Nordfrankreich/7. Merlicoquet [Märchen]

... steckt die Kleine in seinen Quersack. Dann läd er sie auf den Rücken und geht fort. Die Patin kochte gerade ... ... Hund und einen Topf mit Milch an ihre Stelle. Merlicoquet kommt wieder und läd seinen Quersack auf. Da das Gewicht ungefähr das gleiche ist, merkt er ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Merlicoquet

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 83. [703.] An die Maruts und andere Götter [Philosophie]

VIII, 83. [703.] An die Maruts und andere Götter. ... ... 9. Die alle Lichter ausgespannt des Himmels und des Erdenraums, Die Maruts lad' ich ein zum Trunk. 10. Euch reingesinnte ruf' ich nun, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 510-511.: VIII, 83. [703.] An die Maruts und andere Götter

England/Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln/64. Herr Gawain und der grüne Ritter [Märchen]

64. Herr Gawain und der grüne Ritter Arthur, der größte ... ... . »Gawain ist es,« antwortete der gute Held, »der dich zu diesem Schlage läd, was auch kommen möge; und der über Jahr und Tag einen andern von ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Herr Gawain und der grüne Ritter

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/1. Kapitel [Literatur]

Dat irste Kapittel Worüm Möller Voß nich Pankerott spelen kann, un ... ... ? Sei würden seggen: de oll Amtshauptmann up den Sloß is nahrsch worden«, un läd em nahdrücklich de Hand up de Schuller, »un sei hadden recht, Möller ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 33-43.: 1. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/2. Kapitel [Literatur]

... den Dörensüll nah de Stuw' herinne, läd Haut un Hanschen up den Disch un gung en pormal in ... ... , säd hei: »Deuwel! Is de swor!« un läd em in sin Fauderkist, schüdd't sin Mähren de letzte Faudering in, läd sick in't Bedd un slep ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 43-53.: 2. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/4. Kapitel [Literatur]

Dat virte Kapittel Woans den Möller den annern ... ... un as ick min Zech dor betahlen wull un en Achtgröschenstück up den Disch läd, sprung so'n infame Spitzbauben-Schassür tau un grappst mi dat weg, un as ick mi dorwedder läd, kemen sei sülwt drei äwer mi her un slogen mi dat Fell so ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 62-69.: 4. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/9. Kapitel [Literatur]

... makt sinen Diner, »mit Verlöw!« un läd dat Fellisen up den Disch, »hir is't!« – »Wat is ... ... rüm un rew sick den Kopp, endlich gung hei up den Möller tau, läd em de Hand up de Schuller: »Möller Voß, ick heww Em ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 93-98.: 9. Kapitel

Kotzebue, August von/Libretto/Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

... morgen, morgen, zu meinem Wiegenfeste, Lad' ich euch alle ein, traktiere euch aufs beste! Seid alle ... ... JÄGER sich freudig bedankend. Doch morgen, morgen zu seinem Wiegenfeste Läd't er uns alle ein, traktieret uns aufs beste! Wir all ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur. Nach Kotzebue frei bearbeitet, Stuttgart 1969, S. 38-41.: 13. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Vorladung vor Gottes Gericht [Literatur]

Vorladung vor Gottes Gericht Mündlich. Es sprach eine Mutter ... ... Gericht laden. In zweyen Monden und das werd wahr, Ich lad sie vor Gottes Gericht so gar. In zweyen Monden sie starben zusammen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 205-206.: Vorladung vor Gottes Gericht

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfter Auftritt. Kirche in Sevilla. Im Hintergrunde ein Grabmal mit ... ... Er kann sich rühmen eines starken Bartes. DON JUAN. Auf diesen Abend lad' ich euch zum Essen In meine Herberg' ein; dort machen wir ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 120-123.: 11. Szene

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/21. Kapitel [Literatur]

Dat einuntwintigste Kapittel Worüm de Möller dorbi biwwt, dat schrewen is ... ... achter de Uhren tau kratzen. – »Na?« frog de oll Herr un läd em de Hand up de Schuller. »Ne, wat denn, Fridrich?« – ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 192-207.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/11. Kapitel [Literatur]

... den Franzosen en beten unsacht in dat Gnick läd, so dat sin Kopp un de Pipenkopp in den Rönnstein tründelten. ... ... 't Stemhäger Amt, un min Nam is Jochen Wewer«; un dormit läd hei Haut un Stock up den Staul. Bi den Namen »Jochen Wewer ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 107-117.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/19. Kapitel [Literatur]

... von den Wagen ut den Ollen taunickt un den Finger up den Mund läd. »Fiken«, säd Hinrich, » mi is de Heimlichkeit nich ... ... , dat ick furt von de Mähl bün, denn seihn S' nah min Lad'. Un nu adjüs, ick möt des' Nacht wedder nah ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 176-186.: 19. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/10. Kapitel [Literatur]

... – »Wo?« frog de oll Herr un läd sin Vörspann von Lorjett an de Ogen un kek allenthalben hen, blot ... ... Fritzen eine ganz entfahmte Frag' von den Herrn Amtshauptmann; de Himmel läd sick ogenschinlich nich in't Middel; sine Erfohrungen leten em in Stich, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 98-107.: 10. Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon