Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Musik | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Sachs, Hans/Dramen/Von der strengen Lieb' Herrn Tristrant mit der schönen Königin Isalden/5. Akt [Literatur]

Actus 5. HERR TRISTRANT gehet ein, redt mit ihm selber ... ... Herr könig, wir bitten umb gnad. Solch schmehen todt nit auff sie lad! Ihr beider grosse trew bedenck! Hab acht der falschen klaffer renck ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 12, Tübingen 1870–1908, S. 167-174.: 5. Akt

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Wie der Zaunschlüpfer König ward [Literatur]

Wie der Zaunschlüpfer König ward Weithin König Adler sah, Wie ... ... »Gut Heil, du Vogelschaar! Morgen soll ein Turnfest sein Und ich lad' euch Alle ein!« Und da kam die Vogelschaar: Rabe ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 129-130.: Wie der Zaunschlüpfer König ward

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Kaiser Rudolf von Habsburg und der Graf von Falkenstein [Literatur]

Kaiser Rudolf von Habsburg und der Graf von Falkenstein Vorm Falkenstein, ... ... ging. Der Graf schickt Boten aus: »Vogt Geierstein, Graf Drachenring, ich lad' euch in mein Haus. Die Etschbrück' hält mein Bruder gut, sonst ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 341-342.: Kaiser Rudolf von Habsburg und der Graf von Falkenstein

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/62. Wie des ritters knecht wider in Engelandt schiffet [Literatur]

62. Wie des ritters knecht wider in Engelandt schiffet und seines herren ... ... ein end geben hatt, wider heruff kam, allererst gewar ward, das im die lad an seinem girtel manglet, grossen schrecken empfieng, allenthalb hinder im unnd vor im ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 349-351.: 62. Wie des ritters knecht wider in Engelandt schiffet

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

... un sei trummelte den Granedier den Marsch. Dorup läd sick Unkel Bräsig in dat Middel, »daß das Kropzeug doch was lernen ... ... äwer an, ungeheuer iwrig in de Rostocker Zeitung tau lesen, un eins Dags läd hei de Zeitung bi Sid un rep Krischanen, hei süll ... ... lütte Lowise dachte, bedwung ehren Arger, un sei läd sick up't Winken un Plinken. – 't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/2. Kapitel [Literatur]

Kapittel 2 Ein Kind, kein Kind; twei ... ... Bräsig. – »Was der Herr Kammer rat auf Pümpelhagen is« – denn hei läd den Ton bi den Mann sinen Titel ümmer up rat, dat sick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 22-40.: 2. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

... uphögen süll, un de einzige Bedingung, up de de Kammerrat en Gewicht läd, was, dat hei sinen Posten glik antreden süll. Dat versprok de ... ... paar Todesbetrachtungen gelesen.« Un dorbi flog sei as Quicksülwer hen un her un läd de Bäuker an de Sid un wischte hir un dor ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/7. Kapitel [Literatur]

Kapittel 7 Dat Fritz Triddelfitz bald mit Marie Möllers in ein ... ... wider wull, müßte äwer doch woll ganz düsig von den Slag sin, denn hei läd sick ganz sachten dal. – Fritz müßt natürlich mit, un wenn hei ok ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 117-134.: 7. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/5. Däms/26. Kapitel [Literatur]

Kapittel 26 Wen Däms tau dunnmalen eigentlich tauhüren ded. Worüm ick ... ... Vaders Hus – dat was en frölich-trurig Wedderseihn! – Denn äwer de Freud' läd sick bi mi swor as Bli de Frag': wat nu? un bi em ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

... en lüttes Dirning an em 'ranne un läd en Marikenbläuming in sinen Schot, un sin beden Hän'n deden sick ... ... fung ok an tau weinen un weinte sick sacht in den Slap; hei läd sei weik an sick un slog den Rock warm üm ehr, un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 12-22.: 1. Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Bettelmönches [Literatur]

Die Erzählung des Bettelmönches. Vers 9449–9812. Es ... ... – tobte sie wie toll – Zum mindesten zwölf Groschen geben soll; Sonst lad' ich sie starks vor den Erzdekan, Obschon – weiß Gott! – nichts ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 374-387.: Die Erzählung des Bettelmönches

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/2. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's/b. Kleinere Biographien [Musik]

b) Kleinere Biographien in lexikalischen, encyklopädischen und Sammelwerken, in ... ... Mozart's , anregend geschrieben). – Slovnik naučný . Redaktor Dr. Frant. Lad. Rieger , d.i. Conversations-Lexikon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1859, Kober, Lex. 8 0 .) Bd. ...

Volltext Musik: b. Kleinere Biographien. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 113-116.

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Icilius mit dem Bürger, der im dritten Auftritt ... ... der Rechte lieget. Mein Recht wird vor Gericht noch heute kund! Ich lad' euch Alle hin; – auch Dich, der hier vermessen Das ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 259-264.: 5. Auftritt

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Gelegenheits-Gedichte/Zur Einleitung [Literatur]

Zur Einleitung des deutschen Musenalmanachs 1833 Was mir im Busen schwoll ... ... Stufen dieser Halle Als Wächter mich und Herold hingestellt; Zum Feste des Gesanges lad ich alle, Die einer Sprache Mutterlaut gesellt; Herein, herein! das ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 490-492.: Zur Einleitung

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/12. Kapitel [Literatur]

... dor de deipsten Gedanken jung warden, hei läd de Hand up't Hart, wenn sei von't Weder reden ded, ... ... Taschendauk in de Luft. – »Sei winkt Hawermann villicht«, säd hei un läd sick wedder dal. Sei hadd äwer ehren Swestersähn blot en fründschaftlich Teiken ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 195-218.: 12. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/11. Kapitel [Literatur]

... Ümslag, den sei em up den Puckel läd, em ok einen üm sin Gewissen slog, indem dat sei em all ... ... Sei müßt von nu an bi Disch ümmer bi em sitten, un hei läd ehr de besten Stücken up den Teller, as wenn sei alle Dag' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 179-195.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/10. Kapitel [Literatur]

... »und dann noch diese Kleinigkeit«, un dorbi läd hei de Wessel äwer tweidusend Daler up den Disch, de David in ... ... mit Tranen in de Ogen 'ne gerührte Afschidsred' an sinen tapfern Degen, läd den ok in de Kist, nagelte un sigelte den Kasten dicht tau, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 166-179.: 10. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/13. Kapitel [Literatur]

... un 'ne swarte West äwer'n Stauhl läd. »Hoho!« lachte hei un bekek sick de swarte Utrüstung, » ... ... kek sick einmal scheiw üm, mihr nah Fru Nüßlern as nah Jung'-Jochen, läd den Kopp up den Frühstücksdisch un sog sick vull selige Hoffnungen, as ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 218-230.: 13. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Abenteurer und die Sängerin oder Die Geschenke des Lebens/[1. Szene] [Literatur]

I In einem venezianischen Palast, den der Baron bewohnt: das ... ... Und ein andres Mal, wenn du so viel Geschäfte hast mit Herrn, lad niemand ein, in einem dunklen Zimmer sich totzufrieren! Das ist gar nicht ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 511-553.: [1. Szene]

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/19. Kapitel [Literatur]

... tau kümmern, an sinen Vader ran un läd em de Hand up de Schuller, »Vater, komm! Mit ... ... von't jüngste Gericht. – »Hier!« säd hei un läd Mining an sine eigene Bost. »Und wenn ich dereinst ein tüchtiger Kerl ... ... Namen«, un treckte ehr Mining an sick un langte nah ehr Lining un läd sick de beiden lütten Twäschen ümschichtig ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 285-306.: 19. Kapitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon