Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Croker

Croker [Meyers-1905]

Croker , 1) John Wilson , engl. Parlamentsredner, ... ... Volksmunde samt den Aufzeichnungen eines alten Schulkameraden bot er in den » Legends of the lakes, or sayings and doings at Killarney « (1829, 2 Bde.; neue ...

Lexikoneintrag zu »Croker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 350.
Fuller

Fuller [Meyers-1905]

Fuller , 1) Sarah Margaret , amerikan. Schriftstellerin, geb. 23 ... ... sowie über literarische und andre Gegenstände umfassen die Reisebeschreibung » A summer on the lakes « (1843), » Papers on literature and art « (1846), » Women ...

Lexikoneintrag zu »Fuller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 203.
Croker [2]

Croker [2] [Pierer-1857]

Croker , 1 ) John Wilson , geb. 1781 ... ... traditions of the south of Ireland , Lond. 1827; Legends of the lakes , ebd. 1828, 2 Bde.; Daniel O'Rourke , ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Croker [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 545-546.
Rhodus

Rhodus [Brockhaus-1809]

Rhodus oder Rhodis , eine von den Kleinasiatischen Inseln des Osmannischen Reichs, ... ... von Lindus, hatte 12 Jahre daran gearbeitet, ohne sie zu vollenden, bis endlich Laches , ein andrer Künstler, das Werk glücklich beendigte.

Lexikoneintrag zu »Rhodus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 262-263.
Thomson [2]

Thomson [2] [Meyers-1905]

Thomson , 1) James , englischer didaktischer Dichter, geb ... ... Südafrikanische Gesellschaft nach dem Bangweolosee. Er veröffentlichte: » To the Central African lakes and back « (3. Aufl., Lond. 1881; deutsch, Jena 1882 ...

Lexikoneintrag zu »Thomson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 497-499.
Spitzen

Spitzen [Meyers-1905]

Spitzen (hierzu Tafel »Spitzen I u. II« ), niederdeutsch ... ... franz. points an fuseau ; ital. dentelli a piombini ; engl. pillow laces ) hat infolge ihrer vielseitigen Gestaltung und leichtern persönlichen Handhabung eine schnellere und weitere ...

Lexikoneintrag zu »Spitzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 766-768.
Vermont

Vermont [Pierer-1857]

Vermont (spr. Wermönnt, genannt nach den Verts Monts , dem ... ... die Memphremagog (theilweis zu Canada gehörig), Dunmore u. Austin Lakes die bedeutendsten, sowie unter den Flüssen die Otter , Onion, Lamoule u ...

Lexikoneintrag zu »Vermont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 497-498.
Gilbert [1]

Gilbert [1] [Pierer-1857]

Gilbert , männlicher Name, soll der ruhmvolle Held bedeuten. Merkwürdig ... ... dem 15. Regimente bengalischer eingetretener Infanterie während der Feldzüge Lord Lakes von 1803–5, zeichnete sich in dem Sutledschfeldzuge 1845 u. 46 ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Gilbert [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 353.
Fremont

Fremont [Pierer-1857]

Fremont , 1 ) Grafschaft im Staate Iowa ( Nordamerika ), ... ... . Salmontront- Rivers ; mehrere Seen, darunter Pyramid-, Nicollet - u. Carson- Lakes ; 3 ) Städtischer Bezirk ( Township ) in der Grafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Fremont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 702.
Shannon [1]

Shannon [1] [Meyers-1905]

Shannon (spr. schännen), Hauptfluß Irlands , entspringt in dem Cuilcaghgebirge der Grafschaft Cavan , fließt durch den Lough Allen, erweitert sich ... ... und andern Fischen . Vgl. Harvey , A S. and its lakes (Lond. 1896).

Lexikoneintrag zu »Shannon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 403.
Flugzeug [2]

Flugzeug [2] [Lueger-1904]

Flugzeug . – Die Entwicklung des Flugzeugs ging seit 1914 bis ... ... was sehr rasch geschehen muß, da schon binnen wenigen Minuten eine Verdickung des Lackes eintritt und eine gleichmäßige Imprägnierung stattfinden soll. Schon nach 2–3 Stunden ...

Lexikoneintrag zu »Flugzeug [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 232-241.
Drummond [2]

Drummond [2] [Meyers-1905]

Drummond , Henry , theologischer und naturwissenschaftlicher Schriftsteller, geb. ... ... College der Freien Kirche in Glasgow . Im Auftrag der African Lakes Company bereiste er 1883–84 die Nyassa - und die Tanganjikaländer. 1890 ...

Lexikoneintrag zu »Drummond [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 221.
Costello

Costello [Meyers-1905]

Costello , Louisa Stuart , engl. Schriftstellerin, geb. 1799 ... ... 1846). Ihr Talent für malerische Naturdarstellung bewährte sich auch in » The falls, lakes and mountains of North - Wales « (1845). Den historischen Roman ...

Lexikoneintrag zu »Costello«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 310.
Costello

Costello [Pierer-1857]

Costello , Louise Stuart , geb. um 1815 in Irland ... ... 1844; Tour to and from Venice , ebd. 1846; Falls lakes and mountains of North Wales , ebd. 1845; sie verfaßte auch ...

Lexikoneintrag zu »Costello«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 479.
Stoddard

Stoddard [Pierer-1857]

Stoddard , Grafschaft im Staate Missouri ( Nordamerika ), ungefähr 40 ... ... Sümpfe , kleine Seen (worunter Stoddard , Castor , Micota u. Nicormy Lakes die bedeutendsten), im Norden hügelig; große Prairien u. Waldungen ...

Lexikoneintrag zu »Stoddard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 860.
Louisiana

Louisiana [Pierer-1857]

Louisiana ( State of L., officinele Abkürzung : La ... ... Unter den Seen sind die bedeutendsten: die Borgne , Pontchartrain u. Maurepas Lakes , welches sämmtlich eigentlich Baien des Mexicanischen Meerbusens sind. Klima ...

Lexikoneintrag zu »Louisiana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 541-543.
Schiffbau [2]

Schiffbau [2] [Lueger-1904]

Schiffbau . Die jüngsten Fortschritte im praktischen Schiffbau , d.h. ... ... [9] F.E. Kirby & A.P. Rankin, Shipping on the great lakes, Engineering, Juli 1911. – [10] J.W. Isherwood, A new ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 662-668.
Oxydieren

Oxydieren [Lueger-1904]

Oxydieren von Silber (Schwärzen ), Verfahren, auf Silbergegenständen einen ... ... sich nur die freien Stellen mit Schwefelsilber, und man erhält nach dem Abwaschen des Lackes mit Terpentinöl weiße Zeichnungen auf schwarzem Grund. Dunkle Zeichnungen auf ...

Lexikoneintrag zu »Oxydieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 787.
Washington [3]

Washington [3] [Pierer-1857]

Washington (spr. Uoschingt'n), 1) ( City ... ... Machias Rivers durchflossen, zahlreiche kleine Seen (wovon Schoodic u. Bascankegun Lakes die bedeutendsten); an der Küste mehre Baien mit vorzüglichem Ankergrund; ...

Lexikoneintrag zu »Washington [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 882-885.
Tasmanĭa

Tasmanĭa [Meyers-1905]

Tasmanĭa (früher Vandiemensland ), brit. Insel an der ... ... . (2. Aufl., Halifax 1900); Murray , Tasmanian rivers, lakes, and flowers (Lond. 1900); » Year-book of T .« ...

Lexikoneintrag zu »Tasmanĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 333-334.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon