Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Aufsatz | Niederländische Literatur 

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/1. Akt/5. Aufzug [Literatur]

Fünffter Auffzug. Mars komt auff den Platz mit schiessen / ... ... / entsetze dich nur nicht für dieser höchschädlichen Relation, Jch halte diese Zeitung für lautere grobe / erdichtete / schändliche Lügen / kein Mensch wird den Tag erleben / ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 279-286.: 5. Aufzug

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Gemeine Arzneymittel, womit man sich in Krankheiten selbst helfen kann ... ... lauter wird, und sich der Kalk unten am Boden gesetzt hat; alsdann gieß das lautere Wasser heraus, also, daß der Kalk unverrückt bleibt; thu es in ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 365-396.: 15. Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Verschwörung des Fiesco zu Genua/Vorrede [Literatur]

Vorrede Die Geschichte dieser Verschwörung habe ich vorzüglich aus des Kardinals von Retz ... ... stand daher nicht bei mir, meiner Fabel jene lebendige Glut einzuhauchen, welche durch das lautere Produkt der Begeisterung herrscht, aber die kalte, unfruchtbare Staatsaktion aus dem menschlichen Herzen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 640-641.: Vorrede

Waiblinger, Wilhelm/Briefroman/Phaeton/Zweiter Teil/Atalanta an Phaethon [3] [Literatur]

Atalanta an Phaethon Empfange die letzten Worte Deiner Atalanta und weine ... ... Lichter, Kraft der Kräfte, Du Geist der Reinheit, Dein Wesen ist wie eine lautere Flamme! Nur die Reinen kommen zu Dir! Nimm uns auf, Deine Kinder! ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Phaeton. Teil 1 und 2. Dresden 1920, S. 242-249.: Atalanta an Phaethon [3]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Neue Gedichte/Gebet [Literatur]

Gebet O, Gott, der du die Welten lenkest, Der du ... ... , Was sie aus Irrtum getan. Laß die Härte ihres Herzens weichen Und läutere sie ohne Schmerz, und ohne Prüfung zu sein, Was sie stets ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLXXXIV284-CCLXXXV285.: Gebet

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Siegwart, ein edelgesinnter Jüngling, war auf einem Oettingischen ... ... Anton und der andre Pater, die dem Kranken wachen solten, sprachen leise. Jede lautere Bewegung ward vermieden, und tiefe feyerliche Stille herrschte rings umher, wie es bey ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 4-424.: Erster Theil

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/VIII. Das Vorspiel [Literatur]

VIII. Das Vorspiel Das Jahr der Seele ist die letzte große ... ... und Geschichtshüllen, von Schein-leibern (nicht Wahn-leiber!) frei .. er ist das lautere Selbst, das unbedingte Du des bedingten Ich. Er ist unbekrönt, denn er ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 157-182.: VIII. Das Vorspiel

Scheerbart, Paul/Romane/Tarub, Bagdads berühmte Köchin/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Die indischen Teppiche sind so weich – der Fuß versinkt ... ... Brüder‹ erzählt Jakuby natürlich so viel, daß sich verschiedene seiner Freunde schließlich auch als lautere Brüder betrachten. Jakuby ist ein ganz vorzüglicher Apostel, wenn auch zuweilen seine ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 152-169.: Sechzehntes Kapitel

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Zweiter Abschnitt/Abenteuer [Kulturgeschichte]

Abenteuer Auf dem Rückwege kehrte ich zu Gelnhausen im Gasthofe »Zu ... ... eine Menge Schätze aus dem Innern derselben hervorlockten. Die Beteurungen des Wunderdoktors, daß dies lautere Wahrheit sei, reizte auch mich, mit ihm und einigen Konsorten nach dem Kyffhäuser ...

Volltext Kulturgeschichte: Abenteuer. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 123-128.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Wie Uli um eine Kuh handelt und fast eine ... ... zu brichten, wie es ihm ergangen, und von Anfang bis ans Ende war alles lautere Wahrheit; alles, was er gesagt, gedacht, getan, erfuhren der Meister und ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 108-126.: Zehntes Kapitel

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Dritter Band/9. Hippolyt an Valerius [Literatur]

9. Hippolyt an Valerius. Aus London. Ich habe ... ... hierher gehört dann die Dudevant auch, der herzlich aufrichtige, liebenswürdig beschränkte Béranger und der lautere, naive Nodier. Andere haben mehr Geist und Talent, aber sie sind ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 103-110.: 9. Hippolyt an Valerius

Waiblinger, Wilhelm/Briefroman/Phaeton/Erster Teil/Phaethon an Theodor [45] [Literatur]

Phaethon an Theodor Ich lebe wie zu den Zeiten Homers. Die ... ... Götter erglänzten und die Bäume im Hellgrün. Der Greis verschwamm fast in das wogende lautere Licht. Da hört' ich eine Stimme. Sie kam von ihm: Schauet empor ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Phaeton. Teil 1 und 2. Dresden 1920, S. 126-136.: Phaethon an Theodor [45]

Waiblinger, Wilhelm/Briefroman/Phaeton/Erster Teil/Phaethon an Theodor [36] [Literatur]

Phaethon an Theodor Ich schwimme wie ein Stern im Äther in ... ... und Vergehen kennende, in allen Teilen vollkommene, von aller Hülle befreite, reine und lautere, sich gleichbleibende Urschönheit, und alle bloßen Abbilder wie matte bläuliche Funken vor seinem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Phaeton. Teil 1 und 2. Dresden 1920, S. 102-107.: Phaethon an Theodor [36]

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Das Testament/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen. Fräulein Karoline. FRÄULEIN AMALIE ... ... ihr etwa aus dem Sinne redete, uns etwas zu vermachen? Kann auch wohl das lautere Gift der Muhme ungesünder sein als der Ziegendorfin ihr Haus! FRÄULEIN KAROLINE ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Band 6, Leipzig 1933–1935, S. 117-121.: 2. Auftritt

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Das Testament/5. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen. Herr von Kreuzweg. HERR VON ... ... mit den Fräulein von gelehrten Sachen reden? Zu meiner Zeit nannte man das eine lautere Schulfüchserei. FRÄULEIN AMALIE. Warum sollen die Herren nicht mit uns auch von ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Band 6, Leipzig 1933–1935, S. 150-152.: 2. Auftritt

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. 7, 7. »Erscheinungen – Demokritus.« Aus Winckelmanns ... ... 352, 244. »nach der alten Fabel« – vgl. Barth. Ringwald, Die lautere Wahrheit (1597) S. 329: »Wenn man ein Adlersfeder zu andern Federn ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 480-499.: Anmerkungen

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Herr Batavus Droogstoppel thut einen großen Schachzug gegen die ... ... gehen mit der Solidität in der Ausführung erteilter Aufträge« (es ist wahrhaftig alles die lautere Wahrheit), »daß solch ein Haus – ich meine Last & Co., Makler ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 20-28.: Zweites Kapitel

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

Vater und Sohn im Examen Die Schulkinder von Lachweiler sitzen heute steif in ... ... ein Tröpfchen süßer Brombeerlatwerge ungemein zierlich daran. Er war gesund und hellsinnig wie das lautere Bächlein in der Schulwiese. Lachte er – und er lachte viel und gern ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/XI. Der siebente Ring [Literatur]

XI. Der siebente Ring Wenn es Georges Drang und Gesetz war ... ... : die Kraft des ursprünglichen Blutes, die gedrungene Schlichtheit der Ganzen und Runden, die lautere Hoheit der Gefüllten und Ächten steht entgegen dem gehäuften, verzerrten, übersteigerten, abgefeimten, ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 199-243.: XI. Der siebente Ring

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Ein wohlgemeintes Wort [Literatur]

Ein wohlgemeintes Wort »Die Sünde wird immer mächtiger!« klagt der Prediger auf der ... ... politische Körperschaft (Staat, Gemeinde etc.) verfolgt bei Anlegung einer Bücherei allgemeine, edle, lautere, auf das Wohl des Einzelnen und Ganzen gerichtete Zwecke; der Geschäftsmann aber folgt ...

Volltext von »Ein wohlgemeintes Wort«.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon