Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Kunst | Naturwissenschaften | Musik | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 26. Capitel [Literatur]

Das Sechs und zwentzigst Capitel. Wie Gurgellantula mit der massen feiner zuchtlehrung unnd ... ... unnd enderung zubeschauwen, unnd da gaben sie acht auff die Planeten, Cometen, Figuren, leger, gelegenheit, Aspect, ansehen, Oppositzen, und conjunctionen des Gestirns. Darauff recapitulirt, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 251-270.: Das 26. Capitel

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Konrektor Freese [Naturwissenschaften]

Konrektor Freese Die bei weitem hervorragendste, wirkungsvollste und uns alle begeisternde Lehrkraft des ... ... Ach! diese gemütliche, etwas maulfaule, behäbige, drollige Mundart, deren er sich ganz leger bediente, noch dazu meist ohne jede korrekte grammatikalische Satzbildung; eine ganz schnelle, ...

Volltext von »Konrektor Freese«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 95-111.
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Der neidische Handwerksbursch

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Der neidische Handwerksbursch [Literatur]

Der neidische Handwerksbursch Das Hähnerl hier ist ... ... Auch das noch! – Es ist unerträglich! – Er flötet so leger als möglich. Der Dicke schlürft mit viel ...

Volltext von »Der neidische Handwerksbursch«.

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Lantsknechtspiegel [Literatur]

... . das waßer mancher zeit dem leger war zu weit; oft wart provant verlegt, der lerman sie ... ... als auf dem glückrad; der feint auch auf sie zug, das leger an sie schlug, beid teil zu tun ein schlacht; wurden ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 100-111.: Lantsknechtspiegel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/34. Kapitel [Literatur]

34. Kapitel James Crawleys Pfeife wird ausgelöscht Das liebenswürdige Benehmen Mr ... ... dem Kopf, und begann mit seinem Vater ein Gespräch über die Wetten beim Sankt-Leger-Rennen, und die Unterredung zwischen dem Pfarrer und seiner Frau war damit beendet. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 487-512.: 34. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/62. Kapitel [Literatur]

62. Kapitel Am Rhein Nach den obenerwähnten Alltagsbegebenheiten waren ein ... ... oder neben den Schaufelrädern über die Reling lehnten und besprachen, wer wohl beim Sankt-Leger-Pferderennen starten dürfe und was man beim Goodwood-Pokal gewinnen oder verlieren könnte. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 389-404.: 62. Kapitel

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wu de Dütsche sick trösten don deit [Literatur]

Wu de Dütsche sick trösten don deit Wu bös un slicht ... ... Sorg un Pin grot vörnähm Lüd un lütt weg: Dat künn väl leger sin! De een frigt sick'n Draken, sonn dœmlich Schuchtel ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 340-341.: Wu de Dütsche sick trösten don deit

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch 1870/71 Vorahnungen? Die gibt es nicht. Paris hätte sonst ... ... einige Tage später, statt seine Demission zu geben, den Krieg selbst d'un coeur léger, wie er in der Kammer sagte, erklärte?« »Leichten Herzens!« rief ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 235-297.: Sechstes Buch

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Fünfzehnter Abschnitt [Musik]

Fünfzehnter Abschnitt. Fortsetzung der dritten Kunstperiode Gluck's. (1779–1781.) Gluck's ... ... échappe à mes traits, – ni le guerrier de son armure, ni le chasseur leger qui fuit dans les forêts « – mit Streichquartett, Oboi und Corni ...

Volltext Musik: Fünfzehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 335-375.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Wahl in Rheinsberg-Wutz/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Und nun war Wahltagmorgen. Kurz vor acht erschien Lorenzen ... ... vorhalten. Aber Koseleger! Ich weiß immer nicht, ob er mehr Kose oder mehr Leger ist; vielleicht beides gleich. Er ist wie 'ne Baisertorte, süß, aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 190-202.: 19. Kapitel

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Das romisch herleger [Literatur]

Das romisch herleger In dem süßen ton Jörg Schillers. ... ... da er des volkes schaden sach, er in trauren schwebt. Vom leger tet er schaffen all warsager und pfaffen, die hurenwirt ausrot, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 133-135.: Das romisch herleger

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 3 ff. 1. Sage der ... ... IV in Clouston, Popular Tales, S. 148. Ebd. eine slavische Sage (= Leger Nr. 18), die der S. 43 mitgeteilten entspricht. Eine andere slavische Fassung ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/2. Anhang [Musik]

II. Fürst Galitzin und die für ihn geschriebenen Quartette. Wir stellen hier ... ... Monsieur van Beethoven! Vous devez me croire bien inconséquent et bien léger de vous laisser sans réponse pendant si longtemps surtout quand j'ai reçu ...

Volltext Musik: 2. Anhang. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 552-578.

Weerth, Georg/Romane/Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski/7. Herzog C. [Literatur]

VII Herzog C. In Brüssel verfolgte unsern Helden ein eigenes Mißgeschick ... ... interpelliert, setzt den Hut auf den Kopf, um sich recht das Ansehen eines Marquis léger zu geben, tritt dem Herzog gerade unter die Nase und fragt: »Ist ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 4, Berlin 1956/57, S. 346-360.: 7. Herzog C.

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Zweiter Teil: Gestaltungen/Der Rhythmus des Lebens [Literatur]

Der Rhythmus des Lebens Ditez, les rythmes sourds dans l'univers ... ... quoi de frémissant Dans l'air et dans le vent. On s'éprouve léger et clair dans l'espace, Les facultés, les principes, les lois on ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 102-111.: Der Rhythmus des Lebens

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst [Kunst]

〈34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst? ... ... kann es aber nicht glauben. Seine Bilder sind voll echter Liebe und Weltgefühl, dagegen Legér weit nicht so rein ist. 〈Seite 141〉 Es ist mir zu ...

Kunst: 34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 12. (42.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 12. (42.) Kühlpsalm Über das geistliche Egypten, und ... ... Nicht Gottes, nur Egyptens tisch. Di Gottesrach wird, ach! vil eusre leger lodern! Ja bängnis neigt gewaltsam Moses hertz! Er seufftzt durch solche last ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 168-181.: Der 12. (42.) Kühlpsalm

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. (Die mit Sternchen bezeichneten Werke sind nicht von den ... ... bidrag etc. s. Bidrag. Lederbogen , Kameruner Märchen. Berlin 1902. Léger , Recueil de contes populaires slaves. Paris 1882. Lehemrbe , L., ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Deutschland genaaß nunmehr so wohl der edlen Siegs-Frucht ... ... wurden. Also ist das Mißtrauen offt ein Fußeisen der Klugheit / in welches der Leger so bald tritt / als der /dem es geleget wird. Die am Flusse ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/18. Brief [Literatur]

Achtzehnter Brief. London, den 7. Sept. 1827. ... ... dem bunt gestickten Wappen auf dem linken Arm. Das heute statt findende St. Leger-Rennen mag Manchem eine schlaflose Nacht kosten, denn es sind ungeheure Summen verloren ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 164-201.: 18. Brief
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon