Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Aston, Louise/Romane/Lydia/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Etwa acht Tage nach den oben erzählten Scenen standen zwei ... ... der Art, wie diese Frage gethan wurde, daß der Andere zornig, aber mit leiser Stimme erwiederte: »Sie sind ein wahrer weiblicher Mephisto, Cornelia; Sie verstehen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 193-214.: 9. Kapitel

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/7. [Literatur]

VII. »Denn es ist ja doch wirklich eine Schande!« ... ... prickelten, knarrten, brannten, und ein geringes nur noch, wie es kam, ein leiser Ruck sanfter Kraft vom nächsten Zufall, leicht erwerblich und reif, endlich sprang es ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 99-149.: 7.

Aston, Louise/Romane/Lydia/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Auf dem Balkon eines der geschmackvollen und eleganten Villen, ... ... keine Veränderung in seinen Mienen bewies, daß er sie verstanden. Endlich sagte er mit leiser und gebrochener Stimme, indem er die Hände verzweiflungsvoll vor das Gesicht schlug: » ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 276-283.: 14. Kapitel

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/11. [Literatur]

XI. Marius sah es; man mußte ihn allein lassen. ... ... schaute sich unter milden, lieblichen Gaukelungen weit weg, da unten irgendwo, in enger, leiser Stadt, fern von den Menschen, ganz allein, ganz allein mit ihrer ewigen ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 207-228.: 11.

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/5. Akt [Literatur]

... und nimmt die Gestalt Gretchens an. Ein leiser Ruf. Heinrich! FAUST mühsam gefaßt. Dich hab ... ... Aug und Mund Jede zu dem noch einmal kommen, Leiser. Der ihr einst das Herz genommen .... Verhallend. ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 113-134.: 5. Akt

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel Sturmnacht. Beim Blitzen flammt hinten als Schattenbild das Hochgericht auf. ... ... , behaglich. He, Fauste, merkst du was? Die Geister werden leiser! Eia, Bruder, Sie spüren Ihn ! Wie wöffte doch die Meute ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 5-11.: Vorspiel

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... an in der Not, ich will Dich erretten,« ertönte es wie ein leiser Weckruf in meiner Brust, und ich folgte der Stimme. – Tief in ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Anonym/Epen/Kalewala/Zweiundvierzigste Rune [Literatur]

Zweiundvierzigste Rune. Wäinämöinen alt und wahrhaft, Als der zweite ... ... , Hinterm zehnten festen Riegel. Fing der alte Wäinämöinen An mit leiser Stimm' zu singen An des Kupferberges Eingang, An dem Saum des ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 213-231.: Zweiundvierzigste Rune

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... die ich an dir begangen?« frug er mit leiser Stimme, in der die Erregung noch nachzitterte. »Ich habe dir ... ... fallen. Etwas, das ich in ihrem Gesicht noch nie gesehen hatte, ein leiser Schatten von Scham und Verlegenheit, zog darüber hin. » ... ... ihrem Vorteil natürlich. Er bewunderte sie, obgleich ein leiser Schatten auf ihre glänzende Erscheinung fiel; es war der ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... in den Schooß zu legen. Denn wenn auch mein Leben seit einiger Zeit noch leiser wie sonst dahin schleicht, weil mein schwächer gewordnes Gehör mir einen immer kleiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Hamm [Kulturgeschichte]

Hamm Anfang Mai kam die Mutter von ihrer Reise aus Holland und ... ... gut ausgenutzt, um zu wiederholen?« »Ich habe gelesen,« sagte ich schuldbewußt mit leiser Stimme. »Was hast du gelesen?« Da ich den Titel nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Hamm. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 326-347.

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/III [Literatur]

III Der Sonntag hat seine festliche Stimmung vom ersten Läuten der Kirchenglocken ... ... Nacht!« »Gute Nacht, Kleebinderin!« Auf der Straße fragte die Dirne mit leiser, klagender Stimme: »Nun sag mir, mußten grad wir ihm 'n Verdruß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 22-34.: III

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/5 [Literatur]

5 Am Abende dieses Tages gab der Großfürst Constantin von Rußland der ... ... bis ich Deine Liebe errungen! Das schwöre ich Dir bei meiner fürstlichen Ehre!« Mit leiser, aber fester Stimme erwiederte die Frau, ohne ihre innere Bewegung zu verrathen: ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 44-64.: 5

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XIII [Literatur]

... . Und nun begann der Kaplan beruhigend und tröstend zuzusprechen, und je leiser das Stöhnen der vor ihm Knienden wurde, je mehr ihre geknickte Gestalt ... ... Entwürdigung. Er berührte flüchtig mit der Hand ihren Scheitel und hieß sie mit leiser Stimme aufstehen und gehen. Helene raffte sich rasch auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 139-159.: XIII

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XXII [Literatur]

XXII Monate verstrichen, der alte Sternsteinhofer und die junge Sternsteinhoferin liefen ... ... heute aber war das Poltern ärger wie in den beiden Nächten zuvor. Ein leiser Frost schüttelte die Bäuerin. Welcher Spuk wollte sich da einnisten und ihr ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 254-268.: XXII

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Aufzug Vor einem Wirtshaus an der Landstraße. PRÄDIKANT ... ... und Roßmuck, daß du den Deckel darfst auf den Läusen behalten. ZWEITER REITER leiser zu den andern. Hat mir aber sonsten der Ritt nit gefallen. Zu ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 60-64.: 1. Szene

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Neuntes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Seit fünfundzwanzig Jahren findet mich jeder Sommer in einem Badeorte. ... ... , und vor einigen Tagen und gestern wieder hat die so rein Gediegene mir mit leiser Stimme Eichendorff-Franzsche Lieder im Walde gesungen. (Pause. Ich habe mir soeben ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 341-345.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Erstes Buch/9 [Literatur]

IX Obgleich die Fortschritte, die Alexander so sichtbar in Erna's Neigung ... ... – großem Fuß lebe. Niemals hatte er so zart geformte, so gleichsam in leiser Anmuth schwebend auftretende Füßchen gesehen, wie die ihrigen. Sie schien in den ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 28-31.: 9

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/9 [Literatur]

IX Wirklich erreichte Erna ihren Zweck. Denn als er sie nun neben ... ... Gemüth hätte erkennen können, das in solchen Zügen sich offenbart. So bebte ein leiser Schauer in mir vor der strengen, schmucklosen Wahrheit Ihrer Gesinnung so wie Ihres ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 233-246.: 9

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Erstes Buch/19 [Literatur]

XIX So lange Erna wähnte, ein schwerer Traum habe sie dem Himmel ... ... wildes Roß nach zügelloser Freiheit sich sehnt, und Zaum und Gebiß flieht, die immer leiser sich zuziehende Schlinge eines ernster werdenden Verhältnisses durch einen Gewaltstreich zerreissen wollen, indem ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 64-70.: 19
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon