Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Italienische Literatur 

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Einkäufe [Kulturgeschichte]

Einkäufe. Frau H. tritt in ein großes Kleiderstoffmagazin in der Französischen Straße. ... ... der, an die Thür des Comptoirs gelehnt, dem Verkehrstreiben zusieht, zeigt einen Zug leiser Ungeduld. Daß die Damen auch immer so schwer von Entschluß sind! ...

Volltext Kulturgeschichte: Einkäufe. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 348-353.

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Nr. 6. Recitativ. MEPHISTOPHELES rasch ... ... zu ihr. Beruhige dich, Geliebte! Zu Mephistopheles Rede leiser! MEPHISTOPHELES thut, als hätte er es nicht gehört. Er sagt ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 14-15.: 5. Szene

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... doch nicht geträumt haben? – Denn ich guckte eine ganze Weile zu, bis ein leiser Regen kam, da gingen wir nach Haus. Wer weiß, was doch alles ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Prag. 1853-1868/15. [Kulturgeschichte]

15. Im Fluge bin ich schon bei Tristan und Isolde, auf ... ... und verschwanden schweigend. Draußen und drinnen wurde es immer dunkler und unheimlicher. Endlich ein leiser Schritt von der Tür her; ich werde mich um und erblicke, oder ahne ...

Volltext Kulturgeschichte: 15.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 126-129.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/20 [Literatur]

XX Daß er – wiewohl mit all' der Bescheidenheit, die dem ... ... einem Anderen zu überlassen, so dünkte ihn eine unbefriedigte Stimmung in ihr und ein leiser Anstrich von Schwermuth in ihren Zügen es zu beklagen. Wie die Sonnenwende die ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 154-159.: 20

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

... . – Mein Geist wacht noch nicht, er schläft aber doch unter ganz leiser Schlummerdecke, wie ein Kind mit süßem Bewußtsein schläft in der Sonne und ... ... da war der Taubenschlag meine Tempelzinne, da kamen mir Melodien, sie entsproßten aus leiser Berührung zwischen Ton und Gefühl, sie lösten die Fesseln dem ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Ein Theaterkind [Kulturgeschichte]

Otto Roquette zugeeignet. Ein Theaterkind. Von François Coppée. ... ... als die Sonne war am Untergehen, Erhob sie sich – doch weh! ein leiser Schauer Durchbebt sie, als sie sich aufs Lager warf. – Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Theaterkind. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 151-160.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Trauung [Kulturgeschichte]

Trauung Die Regeln des guten Tons, die sich eingebürgert haben, seit ... ... Nachmittag und Abend fortgesetzt wird. Allerlei Scherze und Neckereien lassen sich einflechten – ein leiser Nachhall altertümlicher Hochzeitsgebräuche klingt in das Fest. In den meisten Fällen machen ...

Volltext Kulturgeschichte: Trauung. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 87-94.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/25. [Kulturgeschichte]

XXV. Da ich mit Bötel abzuwechseln genötigt war, trat ich ... ... hinzugefügt ist. Eine weitere Vorsichtsmaßregel ist die Einführung isolierter Drähte, die bei auch nur leiser Berührung durch einen Einbrecher sofort im Polizei-Hauptquartier Glocken in Bewegung setzen würden. ...

Volltext Kulturgeschichte: 25.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 213-225.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als sie diesen Brief geschrieben hatte, trug sie ihn zum ... ... gab er süßen Träumereien Raum in seiner Seele, und seine Fantasie webte immer mit leiser Ahndung die Freuden einer glücklichen Liebe in die Bilder der Zukunft, die er ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 40-55.: 5. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es ist gefährlich für ein Paar junge, unerfahrene Herzen, ... ... und auf den tobenden Strom, der herab braust. Aber schöner, fuhr er mit leiser, gerührter Stimme fort, schöner muß sichs dort in der isolirten Hütte wohnen, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 55-69.: 6. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Sommer nahte seinem Ende. An einem schönen Morgen im ... ... aber bald mischte sich Wehmuth in ihre Miene. Leben Sie wohl, sagte sie mit leiser Stimme, und schnell wurde ihr Blick feucht, denn eine trübe Ahndung durchflog ihr ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 93-104.: 9. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Der Abend dämmerte heran, – mit lautem Herzensschlag begrüßte Marie ... ... das der blühende Jelängerjelieber umduftete, und gab sich wonnevollen Ahnungen hin, in die ein leiser Schmerz sich mischte. Da trat die blinkende Scheibe des Mondes hinter den Bergen ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 30-40.: 4. Kapitel

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Wolfenbüttel [Kulturgeschichte]

Wolfenbüttel Mit schwerem Herzen packte ich in der Osterzeit meinen Koffer und ... ... mein Blick auf einen Klingelzug, daran stand: Bitte klingeln! Ich zog und ein leiser, schüchterner Ton zitterte durch den Raum. Nun sah eins der jungen Mädchen herüber ...

Volltext Kulturgeschichte: Wolfenbüttel. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 354-364.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Er besuchte nun Marien täglich, theils verkleidet, theils in ... ... Stelle. – Wodmar fühlte sich von dieser einfachen Erzählung heftig ergriffen, ein leiser Schauer durchflog wie Fieberfrost alle seine Glieder, aber er versteckte unter dem Anschein ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 137-147.: 13. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Es war ein lauer schöner Nachmittag, als Josephine vor Nesselfelds ... ... und das innigste Mitleid für ihr Unglück. Ich bin nicht strafbar, sagte sie mit leiser gebrochner Stimme, beurtheilen Sie mich nicht so hart, wie mein Schicksal ist. ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 175-186.: 18. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/22. Kapitel [Literatur]

... schien sie unterstüzzend zu umschweben, wenn ein leiser Seufzer bisweilen ihren vorübergegangnen Freuden nachfloh, und jedesmal verwandelte sich bei seinem ... ... Beruhigung seyn. Marie konnte nichts antworten. Nur dann und wann erwiederte ein leiser Druck der Hand, von einem Seufzer begleitet, die Herzlichkeit, mit der ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 215-224.: 22. Kapitel

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/34. Helena [Literatur]

XXXIV. Helena. »Dem Kinde gieb ein Spielzeug, so weinet es ... ... sein eignes Hoffen sich Bild auf Bild ersinnt, Stört ihn im tiefen Denken ein leiser Odemzug, Der sanft, wie Lenzessäuseln an seine Wange schlug. Um blickt ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 138-142.: 34. Helena

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... »Der ist einmal ungeduldig, daß er zur Regierung komme«, sagte die Alte mit leiser Stimme zu Bella. Seine Augen sanken nieder und sein Haupt. Er war eingeschlafen ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang 1. Wohl ist's verwerflich meist, sich zu ... ... ' ihrer Trauer Und Leiden sei, erfüllt sie seine Bitt' Und sagt mit leiser Stimme jetzt dem Helden, Was, mit Verlaub, ein neuer Sang soll melden ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 61-80.: Vierter Gesang
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon