Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Russische Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Am Meere [Literatur]

Am Meere O leiser Wogenschlag, eintönig Lied, Dazu die Harfe rührt der müde Wind, Wenn Well' auf Welle blinkend strandwärts zieht Und dann auf goldnem Ufersand verrinnt, Wie oft in märchenhaftes Traumgebiet Verlockte mich dein Wohllaut schon als Kind! ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 267-269.: Am Meere

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Der Friedhof [Literatur]

Der Friedhof In graden Reihen epheudichtbedeckt, Gleich Betten im Spital ... ... Tag, der helle Weber, Webt Lichterfäden um der Treu Geranien, Ein leiser Widerschein spielt in den Sarg. Sie ruhen unter blühenden Kastanien, Ihr ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 28-29.: Der Friedhof

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied einer Nonne [Literatur]

Lied einer Nonne 1773. Ach, du lieber Mond! wie ... ... Zelle, Wo, auf ewig eingemaurt, Gottes Anverlobte traurt! Aber leiser, meine Klage! Daß kein Laut das Glück verjage, So in ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 208-210.: Lied einer Nonne

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Lieder/Stadtsommer [Literatur]

Stadtsommer Funkelnd über den Dächern Liegt der heiße Strahl; ... ... hin; Von Wäldern und grünen Matten Träumt ihr lechzender Sinn. Leiser rollen die Wagen, Plätschert der Brunnen Fluth; In solchen schlummernden Tagen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 14-15.: Stadtsommer

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/An eine Rosenknospe [Literatur]

An eine Rosenknospe Schönste Rosenknospe dieser Flur! Unter Nachtigallgesang entblühe, Bei des goldnen Maitags leiser Frühe, Still im Schooße ländlicher Natur. Sicher, gleich dem Hesperidenhain, Ruhvoll, wie Arkadiens Gefilde, Ein Elysium an Frühlingsmilde, Müsse ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 224-225.: An eine Rosenknospe

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Kleine Winke und Regeln [Kulturgeschichte]

Kleine Winke und Regeln Eine Hauptregel für richtiges Benehmen auf der ... ... könnte. « Der Gang soll weder hastig, noch nachlässig sein; die Unterhaltung leiser geführt werden, als im Zimmer. Vornehme Menschen vermeiden unbedingt alle lächerlichen und Aufsehen ...

Volltext Kulturgeschichte: Kleine Winke und Regeln. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 113-120.

Raimund, Ferdinand/Dramen/Die gefesselte Phantasie/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Romantische Gegend vor dem kolossalen Palaste der Zauberschwestern. Zwei weiße Löwen liegen vor dem Eingange. Vipria sinkt unter leiser Musik mit Nachtigall in ihrem Wolkenwagen nieder. Sie streiten noch während dem Niedersinken. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 236-240.: 1. Auftritt

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/In der Mitternacht [Literatur]

In der Mitternacht Todesstille deckt das Thal Bey des Mondes ... ... ; Winde flüstern, dumpf und bang, In des Wächters Nachtgesang. Leiser, dumpfer tönt es hier In der bangen Seele mir, Nimmt den ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 253-255.: In der Mitternacht

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Am Dessauer Philanthropin/An Laura [Literatur]

An Laura Wann der Abend die Gefilde röthet, Alles ... ... ; Wann mit Golde sich die Wolken säumen, Wann des Baches Stimme leiser hallt, Und von duftbewölkten Gartenbäumen Blüthenregen niederwallt; Oder wann, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 73-74.: An Laura

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Der Traum [Literatur]

Der Traum Steh mir immer am Haupt, wenn mich des Morgenschlafs Leiser Fittig umweht, lächelnder Wonnetraum, Der mich in die Gefilde, Wo die Seligen wohnen, rief. Eine Wolke von Gold, wo ein bepalmeter Bote Gottes, im Klang schmelzender Lieder ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 218-220.: Der Traum

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/12. [Literatur]

... Nein, nein, sagte Armgart mit so leiser Stimme, daß auch nur Sein feines Gehör geschickt war folgen zu können – ... ... Doch rang sie schon nach Unbefangenheit … Herr von Terschka, sagte sie mit leiser Stimme, ich will Nachmittag nach Heiligenkreuz … Der Wagen ist schon für ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860.: 12.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/18. Capitel [Literatur]

... Plätzchen. Die Vögel zwitscherten gar vergnüglich; ein leiser Wind, der aus dem Garten heranwehte, trug süßen Wohlgeruch auf seinen weichen ... ... nebeneinander, ich düster vor mich hin auf den Sand starrend, sie leise und leiser schluchzend und endlich die verweinten Augen zu mir erhebend, und also sprechend: ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 208-217.: 18. Capitel

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Guten Morgen! [Literatur]

Guten Morgen! Stand ich droben auf der Eifel Kämmen, Als der ... ... Breit und blendend sah ich überschwemmen Seine Lichter See und Kloster Laach. Leiser Windhauch wehte durch die Tale, Laub und Rohr umflüsterten den Strand, Und ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 26-27.: Guten Morgen!

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Maientau [Literatur]

Maientau Auf den Wald und auf die Wiese, Mit dem ersten Morgengrau, Träuft ein Quell vom Paradiese, Leiser, frischer Maientau; Was den Mai zum Heiligtume Jeder süßen Wonne ... ... Sangeswonne, Himmlischer Gebilde Schau, Stärke mir den Blick zur Sonne, Leiser, frischer Maientau!

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 41-42.: Maientau

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Geständnis [Literatur]

Geständnis Rede leiser, mein Freund. Zwar hab ich die Narren gezüchtigt, Aber mit vielem Geschwätz oft auch die Klugen geplagt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 296.: Geständnis

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Nachlese/Ein Anderes [Literatur]

Ein Anderes Die Nebel sind zergangen, Verflogen über Nacht – Fast will die Erde prangen In leiser Frühlingspracht. Es strebt, vom Licht umflimmert, Der Föhrenwald empor, Auf braunen Äckern schimmert Die Wintersaat hervor. Die ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 193-194.: Ein Anderes

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Daphnens Klavier [Literatur]

An Daphnens Klavier 1773. Wenn der lauten Stadt Getümmel Nun allmählich leiser hallt, Und vom rotbeströmten Himmel Dämmerung hernieder wallt; Dann, o silbernes Klavier, Wandelt Daphne hin zu dir! Heiter, auch von Nacht umgeben, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 231-232.: An Daphnens Klavier

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/15. [Literatur]

XV Die Damen, jung und alt, empfingen Sie freudig ... ... an ihrem Blick; Der Fuß der Mädchen trat je näher, Je leiser auf, und merklich höher Als alle andern trug im Saal Sein ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 430-431.: 15.

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/6. Kapitel. Im Kolleg [Literatur]

Sechstes Kapitel Im Kolleg Lewin schritt die Königsstraße nach links hinunter, um seine Wohnung auf nächstem Wege zu erreichen. Ein leiser, aber eiskalter Wind wehte vom Alexanderplatze her und schnitt ihm ins Gesicht; er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 77-86.: 6. Kapitel. Im Kolleg

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Stimmen der Liebe/Bekenntnisse/Der Zürnende [Literatur]

Der Zürnende Wenn leiser Reiz den jungen Mut erregt, Entspringt so freudig nichts aus innerm Born, Von allem, was der Mensch in sich bewegt, Als deine schöne Flamme, heil'ger Zorn! Dich hab' ich in des Herzens Herz gehegt. Die ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 214.: Der Zürnende
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon